SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2058 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8

    [..] egangen, umfaßt jedoch zur Zeit nach den Schulentlassungen in Süddeutschland Berufsanwärter, die von den Arbeitsämtern zur Am . November verschied in Bajmok nach langem Leiden und nach Empfang der hlg. Sterbesakramente unsere liebe, gute Mutter t Wwe. Katharina Schweißguth geb. Haag im .Lebensjahre. Auf ihren Wunsch wurde sie neben unserem Vater in der Familiengruft des rk. Friedhofes Hodschag zur letzten Ruhe gebettet. Der Allmächtige gebe ihr im blutgetränk [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] wort, das Schwein sei noch bei der Mast im Stall. Eine halbe Stunde später wird der Speck ausgeteilt. Außerdem hat ,Herr Nicky' seine Spezialkunden, für die Waren reserviert werden und Geld vorher in Empfang genommen wird. Ein anderer schwerer Mißstand ist die schlechte Bedienung im Geschäft. Eine einzige Kassierin bedient schwerfällig genug das zahlreiche Publikum. So stauen sich die Menschen vor dem Schalter, es gibt unnötiges Gedränge, Aufregung, Geschrei und Streit." Neue [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] sein für solches Wissen, für solch echte Weisheit, die wir ererbt haben. Aber wir können nicht ausruhen auf diesem Erbe, sondern müssen immer neu Gott suchen, um hören zu lernen, um im Hören Hilfe zu empfangen. Wo können wir auf Gott hören? Das ,,Wort Gottes" im alten Bibelbüch kennen wir alle. Und gerade dies ,,alte" Wort zeigt uns, daß Gott auch mitten in unserm Alltag immer neu zu uns spricht. Es lehrt uns zur hören und zu verstehen, ihm zu vertrauen und in Gehorsam und Ge [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 1

    [..] Verantwortungsbewußtsein gegenüber dem Schicksal aller Landsleute wurden die unter den gegebenen Verhältnissen möglichen Schritte eingeleitet. Die Herren von Bismarck und de Vries berichten über den Empfang am . . beim amerikanischen Hohen Kommissar Mr. McCloy. Die dort geführten Gespräche sollen vereinbarungsgemäß fortgesetzt werden. Es wurde eine Reihe wichtiger organisatorischer Maßnahmen beschlossen, die eine Aktivierung der landsmannschaftlichen Arbeit auf einhe [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] rfahrungen gesammelt. Wenn es eine Möglichkeit geben würde, käme ich sofort wieder nach Deutschland zurück. Georg Rastel, Mendoza, Argentinien Mission in Argentinien Mit bestem Dank bestätige ich den Empfang der beiden letzten Nummern der Siebenbürgischen Zeitung. Die Zusendung ist mir ein Zeichen dafür, daß ich nicht in Vergessenheit geraten bin. Ich bitte um die weitere Zusendung des Blattes, obwohl ich bis jetzt noch keine Möglichkeit sehe, die Bezugsgebühren zu überweisen [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2

    [..] ala" berichtet, daß eine Abordnung der koreanischen Regierung in Stalinstadt eingetroffen ist und von der Bevölkerung ohne Unterschied der Nation stürmisch begrüßt wurde. Im Kino Maxim Gorki fand ein Empfang statt, an dem über Menschen teilnahmen. Der Vertreter der nordkoreanischen Regierung Pak En dankte für den Empfang, schilderte die Leiden der Bevölkerung und die Grausamkeiten des Krieges. Der Sieg des koreanischen Volkes könne nicht ausbleiben; denn an seiner Seite [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5

    [..] n Leuten in deutscher Sprache, was sie nun zu tun haben, wann die Züge abfahren, wo sie sich daheim melden sollen usw. Er verliest die Namen, der Gerufene tritt vor, nimmt seine Entlassungspapiere in Empfang und -- ist frei. Der Seargent ruft: ,,Martin Schneider". Der Sachse tritt vor. Die Blicke kreuzen sich wie scharfgeschliffene Klingen. Doch was ist das? Was will der Seargent? Er blättert die Entlassungspapiere durch und hält das Blatt mit den Personaldaten in der Hand. S [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 1

    [..] nden Rede veröffentlichen wir auf Seite .) Den Festakt im Bayerischen Wirtschaftsministerium beschloß die Heimathymne ,,Siebenbürgen, Land des Segens", die von den Anwesenden stehend gesungen wurde. Empfang im Bayerischen Hof Am Abend des gleichen Tages veranstaltete der Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen im Bayerischen Hof einen Empfang für einen geschlossenen Kreis von Regierungsvertretern, kirchlichen Würdenträgern, den Spitzen der ostdeutschen Landsmannschaf [..]