SbZ-Archiv - Stichwort »Empfang«

Zur Suchanfrage wurden 2060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 4

    [..] er Sachsen, Schloss Horneck als ,,kulturelles Rückgrat unserer Gemeinschaft" zu erhalten. Fabritius wünschte Mut und Zuversicht und bat alle Sachsen, uns gewogen zu sein. Die Besonderheit des Neujahrsempfangs war eine Autorenlesung mit eigenen Liedern von Horst Samson, eines bedeutenden Repräsentanten der rumäniendeutschen Literatur. Der Dichter, Liedermacher und Journalist gehört zum literarischen Freundeskreis der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Er veröffentlichte in [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 5

    [..] lerin Dagmar Dusil, jetzt in Bamberg, wird aus gleichem Anlass im Rahmen eines dreitägigen Festprogramms die ,,Gipskatze", eine Katzenskulptur mit Feder, als Preisträgerin und Dorfschreiberin in Empfang nehmen. Auch sie wird dann bis zum Herbst kostenlos in der Dichterklause auf dem Pfarrhof von Katzendorf wohnen und Eindrücke sammeln. Man darf neugierig bleiben ... Ewalt Zweyer Der Dorfschreiber von Katzendorf hat viel und genau beobachtet Mit den Augen eines Weltg [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 19

    [..] r die Eingangstüren für unsere zahlreichen Gäste geöffnet wurden, hatte sich schon eine beachtliche Menschenmenge eingefunden. Sie wurden von dem professionellen Einlassteam der Stadthalle freundlich empfangen und durften nach einer kurzen Kartenkontrolle ihre Plätze im Saal oder im Foyer einnehmen. Zum Empfang gab es für jeden Besucher ein Glas Sekt. Um . Uhr begann die Band mit flotter Musik, die Tänzer auf die Tanzfläche zu locken. Viele folgten diesem Ruf und im Nu wa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 3

    [..] Johannis Fragen zu unterschiedlichsten Bereichen von Schulbildung bis zur Korruptionsbekämpfung zu stellen. Teilnehmer waren auch mehrere Schüler des Bistritzer Nationalen Kollegs ,,Liviu Rebreanu". Empfangen wurde Klaus Johannis im Hof von Burg Rode von Herzogenraths Bürgermeister Christoph von den Driesch und den musikalischen Klängen von ,,Cantores Vivaces", dem ehemaligen Klausenburger Studentenchor. Das Ensemble besteht ausnahmslos aus Siebenbürger Sachsen, von denen vi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 14

    [..] tät zu Berlin; Lichtbilder des Fotografen Marc Schröder: Porträts von Deportierten; Lichtbilder von Günter Czernetzky (Hg): Fotografien und Zeichnungen aus dem Buch; Büchertisch, anschließend kleiner Empfang. Um rechtzeitige Anmeldung bei Hermine Untch, E-Mail: hermi , wird gebeten. ,,Lagerlyrik" ­ Buchpräsentation in Berlin Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) dotierte Immanuel-Kant-Stipendium fördert Promotionsvorhaben [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 3

    [..] sitzende des Siebenbürgischen Museums e.V., und Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und des Siebenbürgischen Kulturzentrums ,,Schloss Horneck" e.V., empfangen. Als Gast nahm Dr. Mihai Neagu, Direktor des Rumänischen Instituts ­ Rumänische Bibliothek in Freiburg/Br., an den Gesprächen teil. Alfred Mrass überbrachte die Grüße der Bundesvorsitzenden Herta Daniel und sprach unter anderem die Frage der Restitutionen sowie das Enga [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 11 Beilage KuH:

    [..] de des Ältestenkreises zum Ausdruck. Dazu kamen noch eine Reihe von anerkennenden Ansprachen mit der Krönung durch einen musikalischen Beitrag der Pfarrkolleginnen und Kollegen. Im Anschluss fand ein Empfang, mit vielen Gesprächen, im Gemeindesaal statt. Auf diesem Wege wünschen wir Hans Ehrlich und seiner Familie Gottes Geleit und Segen, einen gesunden Ruhestand und auch die Zeit, um sich ehrenamtlich imVorstand unserer Gemeinschaft auch weiterhin einzubringen. Hermann Schul [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 4

    [..] t bis zum . September von Ort zu Ort gebracht hat. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Am gleichen Abend waren wir Gäste in Hetzeldorf, wo wir von Marianna und Traian Pascalau sehr herzlich empfangen wurden. Auf ihrem Hof, in dem äußert nett hergerichteten hölzernen Pavillon, bewirteten sie uns fürstlich mit ausgezeichneten selbst gemachten siebenbürgischen Spezialitäten. Weil Marianna und Traian, die Meinung vertraten, dass wir viel zu wenig gegessen hätten, luden [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 6

    [..] d die Sektionen Kirchen- und Zeitgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL). Der Honorarkonsul der Republik Rumänien, Albrecht Hornbach, wird ein Grußwort sprechen und einen Empfang geben. Das Programm enthält zwei Zeitzeugenberichte: Prof. Dr. Andreas Möckel referiert über ,,Kirche ohne Schule. Schulzeit im Schulsystem der Deutschen Volksgruppe in Rumänien -", Prof. Dr. Paul Philippi über die Kulturarbeit in der Deutschen Jugend im Krieg. Pr [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 7

    [..] aniel, waren bei der Eröffnungsfeier auch Mitglieder des Gundelsheimer Kulturvereins Kulturetta und der evangelischen Kirchengemeinde mit ihrem Pfarrer Jochen Zimmermann anwesend. Beim anschließenden Empfang kamen viele der Anwesenden bei einem Glas Sekt über das verbindende Thema der Schau, aber auch die Zukunft von Schloss Horneck als siebenbürgisches Kulturzentrum ins Gespräch. Die Ausstellung ,,Reformation im östlichen Europa ­ Siebenbürgen" ist noch bis zum . Oktober [..]