SbZ-Archiv - Stichwort »Erbrecht«

Zur Suchanfrage wurden 249 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 2

    [..] rannt\vein probieren. ALPE fördert die Durchblutung, steigert die Hautatmung und entspannt den ganzen Körper fühlbar. ALPEFranzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie neugeboren! sem ist das rumänische Erbrecht für die Zeit des Erbfalles nicht bekannt. Daher will es darüber ein Gutachten von der Universität anfordern. Das Gutachten kostet angeblich DM, die ich entrichten muß, noch bevor ich vom Lastenausgleich auch nur einen Pfennig gesehen habe. Was kann ich tun, um diese [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 6

    [..] l und der verheiratete Sohn drei Viertel des Nachlasses erhält. Durch den zwischen Erbanfall (Tod des Vaters) und Einantwortung des Nachlasses erfolgten Tod des Sohnes tritt eine Vererbung von dessen Erbrecht an seine ein (Transmission, § ABGB). Wenn auch der Sohn ohne Hinterlassung eines Testaments verstorben ist, erhalten von seinem Erbteil (also von den drei Vierteln des Nachlasses des Vaters) wieder ein Viertel seine Frau und drei Viertel sein eheliches Kind. Die beid [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3

    [..] ,Erwählung der Amtsleute" und das Gerichtsverfahren, von der Ladung, dem Beweisrecht, bis zum ,,Urteil der Richter", der Appellation und dem Exekutionsverfahren. Im zweiten Buch ist das Familien- und Erbrecht geregelt. In fünf Titeln werden das Eherecht, die gesetzliche Erbfolge, die Vormundschaften, die Teilung des Nachlasses zwischen dem überlebenden Ehegatten und den Kindern und schließlich die Testamente behandelt. Während das zweite Buch deutschrechtliche Elemente und sä [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] ngel an Geld und Teilnahme konnte er diese Pläne jedoch nicht verwirklichen. Trotz seiner vielseitigen Beschäftigung, trotz seiner zahlreichen juridischen Abhandlungen -- er schrieb unter anderem das Erbrecht und die erste Studie über den Advokatenstand -fand Christian Flechtenmacher die Zeit, auf schöngeistigem Gebiete tätig zu sein. In dieser Richtung setzte sein ältester Sohn, Alexander (--), der zwar nicht Dichter, doch Komponist vieler nationaler Lieder und Musik [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6

    [..] iedlung , Schwanenstadt Sie fragen - wir antworten Anfrage: Wir haben zwei Kinder, eines wurde legitimiert, weil wir nach der Geburt geheiratet haben, das andere kam ehelich zur Welt! Bestehen erbrechtliche Unterschiede zwischen beiden Kindern? Wenn ja, welche? Auch neben einem Gatten? R. K., H. Antwort: Nach § ABGB hat ein unehelich geborenes Kind, das durch die Heirat seiner Eltern die Rechtsstellung eines ehelichen Kindes erlangt hat, ein gesetzliches Erbrecht w [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 2

    [..] Ihre Eltern ja bis zu ihrem Ableben in Besitz hatten (§ Absatz LAG). Unter der Hofstelle versteht man, nach dem Begriff im LAG, die Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Nach dem derzeitigen rumänischen Erbrecht können auch Ausländer Wirtschaftsgüter in Rumänien erben. Unter diesen Umständen wäre Ihnen an der Hofstelle kein Schaden entstanden, falls Sie tatsächlich die Erbschaft in Rumänien antreten und z. B. durch Vermietung oder Veräußerung verwerten können. Aber selbst wenn e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] den ich bei dem für meinen jetzigen Wohnsitz zuständigen Amtsgericht -- Nachlaßgericht -- beantragt habe. Das Amtsgericht teilte mir jedoch mit, daß für die Erstellung des Erbscheines das rumänische Erbrecht maßgebend sei, weil der Erbfall in Rumänien eingetreten und mein Vater rumänischer Staatsangehöriger gewesen sei. Da ihm das rumänische Erbrecht im Zeitpunkt des Erbfalles nicht bekannt sei, müsse er darüber vom Max-Planck-Institut ein Rechtsgutachen anfordern, für das e [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] . (§ Abs. Nr. RepG). Als Nichtantrittsf all gilt ein Schaden, der dadurch entstanden ist, daß den Erben bei Todesfällen, die vor dem . . im Vertreibungsgebiet eingetreten sind, das Erbrecht in dem betreffenden Lande versagt oder der Erbantritt soweit verwehrt wird. Das setzt allerdings voraus, daß das Vermögen dem Erblasser noch nicht weggenommen war. Eine Wegnahme und daher ein Schaden liegt jedoch nicht vor, soweit auf Grund späterer rechtsgeschäftlicher [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] samtsumme der Hauptentschädigung noch nicht ausgezahlt werden. Das Nachlaßgericht will nun wissen, welche Staatsangehörigkeit mein Vater im Zeitpunkt des Todes hatte, um beurteilen zu können, welches Erbrecht anzuwenden ist. Mein Vater hat bis zu seinem Tode verabsäumt, um die deutsche Staatsangehörigkeit anzusuchen, obwohl wir ihm dazu geraten haben. Bitte teilen Sie mir mit, ob mein Vater noch rumänischer Staatsbürger war, oder ob er diese inzwischen verloren hat und somit [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4

    [..] Michael Klösler Unser Rechtsberater . Gesetzlicher Giiterstand in Rumänien Frage: Zur Regelung meiner Lastenausgleichsangelegenheit benötige ich einen Erbschein. Dieser richtet sich nach rumänischem Erbrecht. Das Nachlaßgericht, bei dem ich den Erbschein beantragte, will nun wissen, welcher gesetzliche Güterstand im Jahre in Rumänien bestand. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir die Anfrage des Nachlaßgerichtes beantworten könnten. Meine Sache zieht sich nun Jahre [..]