SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Salzer«

Zur Suchanfrage wurden 71 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] wandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Bayern Braedt Albert, geb . . . Braedt Ida. geb . . und Braedt Margarete, geb. . . . aus Bistritz nach Mühldorf/Inn. Ehring ; Ernst Ott, geb. . . ., Ernst Anna, geb . , · Ernst Rainer, geb. . . und Ernst Frieder, geb. . . , aus Hermannstadt nach Nürnberg, ; Hinz Peter, geb. . . , aus Hermannstadt nach München, ; > Sch [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] öhl Mettenbeig) statt. Dort und am Grab sprachen nicht nur der zuständige Superintendent, sondern auch Windauci, die sogar aus Österreich herbeigeeilt kamen, und Generaldechant Dr. Molitoris. Sepp Scheeler I n Fürth i. Vahern starb am . Januar Batkcimeistcr Ernst B e l l aus Hermannstadt, im Alter von Jahren, und wurde in Heilsbronn an der Seite seiner verstorbenen Frau begraben. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten (Dezember und Nachtrag November ): DM . Ro [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] zu Naturschutz- und Sportverbänden, um nur die hauptsächlichsten zu nennen. Die Gliederung der einzelnen öffentlichen Einrichtungen tritt zutage, und ihre Vertreter sind mit genauem Namen und Anschrift angegeben. Ein Namen- und Sachregister ermöglicht ein schnelles Auffinden der gesuchten Stellen. Ernst H. Salzer: ,,Buntes Glück am Fensterbrett - praktische Blumenpflege für federmann" Seiten mit Abbildungen im Text und zehn Fotos auf acht Kunstdrucktafeln. Kosmos . Ge [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] ts- und Sozialministerium hatte die Pressevertreter eingeladen, einige dieser Erholungsstätten zu besichtigen. Das trauliche Ein verschollenes siebenbürgisch-sächsisches Volksstück Wo mag Ernst Kühlbrandts Sing spiel von ,,Königs Wein" sein? Seit vielen Jahrzehnten suchen die Siebenbürger Sachsen ein Volksstück, Spiel oder Singspiel, das aus der eigenen Stammeswelt hervorwuchs, sie darstellt und so gut ist, daß sie sich darin wie in den epischen Werken mehrerer unserer Schrif [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] Gesicht verdrängt. Als ich in einem meiner Romane die Denkmalsfeier schilderte, überwältigte es mich, und ich schrieb: ,,Niemand wußte, daß der Treueschwur, den hier die Jugend eines Votfcssplitters leistete, >nne ernstere Vereidigung vorwegnahm, in deren Pflicht vom Schicksal alle schon gestellt waren. Im Zug, der von der Weihestätte singend hinabfloß, marschierten strahlenden Auges die Gezeichneten mit, die in kurzem ohne Sarg und Musik, Erde im erkalteten Antlitz, liegen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] , geb. . . . aus Hermannstadt nach München , . Meint Karl, geb. . , und Meint Helene, geb. . . , aus Hermannstadt nach München-Allach, . Paulini Heinz-Helmut, geb . , aus Hermannstadt nach München , . Perger Viktoria, geb. . . , Perger Gerlinde, geb. . . , und Perger Edgar, geb. . . , aus Großschenk nach Schweinfurt, Pfingstgraef Katharina, geb. . [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] Die Wasser monden blinken. Die Blumen Kühle trinken Und feldein Winde wehen. Dann träum ich oft, der Heiland Geht unberührt wie weiland Zu Emmaus durchs Feld Und falte stumm die Hände, Bis meine trauten Wände Die Lampe mir erhellt. ·N^lmett Von Friedrich Ernst Kent ech nor ist hime kunn! Hirnen, himen, himen! Ach! ech wil net wedder kunn, Wil de Zejt verdrimen. Duert ä' menjem Stiffke klin Eangder Trauerwejden, Af dem Fridhof der Gemin, Schlote' stall am Frlden. Hu' geneag mi [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] n. (Aus ,,Auf der Hochwildbahn im Karpathenwalde".) Spenden für Rimsting Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . Juni bis . Juli von folgenden Landsleuten Spenden, eingegangen, für die wir herzlich danken: Lilli Andrae. Wien; Richard Adleff, Frankfurt/M.; Ernst Halanka, Ellwangen; Ella Schorsten. Hofheim; Georg Seidel, Hemmersheim; Johann Mieß, Hemmersheim; Johann Roth, München; Wilh. Schulleri. München; Wilh. Krämer, München; Albert [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] ,,Volkstanz" geprägt. Diese Tänze sind in ihrer oft langen Entwicklungszeit nicht nur auf bäuerlichem Boden entstanden, im Laufe der Jahrhunderte hat eine Wechselwirkung zwischen den jeweils vorherrschenden Ständen, Adel - Bürgertum - Bauernstand stattgefunden, sie sind also keinesfalls nur Ausdruck der bäuerlichen Gefühlswelt. Genau so, wie auch unsere Trachten in einzelnen Teilen durch die Moden früherer Jahrhunderte beeinflußt worden sind, sind auch Volkstänze teilweise a [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] ilhelm Henning, Breloh; Michael Zink, Düsseldorf; Daniel Waedt, Wuppertal; Dr. Wilhelm Schuster. München; Hermann Stoof, Neuß/Rh.; Dr. Hans Hubbes, Düsseldorf; Katharina Göllner, Öhringen; Raimar Liess, München; Katharina Roth, Heidelberg; Michael Bierkoch, Höxten/W.; Hans Hess, Törwang: Ernst Habermann, Triest; Michael Gronau, Berleburg; Dr. H. Walter, Loew, Seeshaupt; Carl ·Csallner, Waldkraiburg; Erwin Tartier, Altenerding; Heinz Scherg. Griesingen; Josef Binder, Bodenhof; [..]