SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] e die Gemeinde Hadad betreute. Das Obergftmnasium besuchte ei in Vistritz. Schianz war zuletzt Pfarrer in Galt und ist in der letzten Zeit seines aktiven Pfairerdienstes im Nebendienst als Vorsitzer des Nepser landwirtschaftlichen BezirksVereines dem Bauernstände ein Wegweiser auch in den Fragen der irdischen Berufsberatung gewesen. Viele Freunde gedenken dankbar seines hilfreichen Wirkens. I. H. Am U. Oktober erfuhren wir wunderbare Startung für Herz und Gemüt, Die beiden D [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] ie große musikalische Begabung. Während seines Studiums der Pharmazie in Wien war er -- für seine besorgten Eltern allzusehr -- in Musikerkreisen und auf der Musikakademie zu Hause. Als junger Apotheker in Reps konnte er endlich seinen Begabungen mit allem Ernst nachgehen und uns allen zu unvergeßlich musischen Ereignissen verhelfen. Wenn die Zeitungen über das musikalische Reps zu berichten wußten, so war dies alles aufs engste mit seinem Namen und seinem Wirken verbunden. D [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] n, Gustav Schwab; DM .-- Georg Roth-Todt, Joh. Schebesch, Karl Billes, Wilh. Walther, Albert Kuchar, Olga Albrecht, Rudolf Binder, Joh. Gillich, Christian Kloß, Grete Habermann, Sara Zeck, Joh. Raidel, Anna Welther, Elfr. Wermescher, Erika Goldschmidt, Mich. Daichendt, Joh. Botscher, Joh. Thomae, Ernst Braisch, Willi Depner, Gustav Honig, Edgar Teutsch, Jos. Birthälmer, Joh. Klein, M. Hermannstädter, Georg Schneider, Gerturd Gündisch, Erwin Drechsler, Rieh. Wellmann, Georg J [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] reiche Phantasie und sein Tatendurst sich nicht in einem einzigen grauen Gewand erschöpfen konnten. Der innere Kern seiner Persönlichkeit erwies sich im Laufe der Jahre immer deutlicher als ein hoher sittlicher Ernst, und der Schaffensdrang konzentrierte sich nach vollendetem Studium auf sein ärztliches Wirken auf den verantwortungsvollen Beruf eines Chirurgen. Nun sammelten sich die Kräfte und Fähigkeiten in der Bewährung als Arzt und Helfer, führten ungewöhnlich großes Wis [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4

    [..] r, E. Fronius, Math. Clormann, Peter Buchholzer, Georg Flagner, Math. Schön, Hans Schneider, Johann Jekeli, Thomas Eiwen, Albertine Litschel, Helene Stamp, Georg Roth, Jul. Pauer, Kath. Schlüchtermann, Martin Helch, Dr. G. Horeth, Andr. Drotleff, Albert Greger, Math. Wolff, Georg Seiler, Julie Schiwal, Kurt Schuller, Stefan Ernst; DM , Mich. Todt, Mich. Graef, Eva Kutschik, Georgette Warkocz, Andr. Pellger; DM ,-- Kath. Emrich, Arn. Schneider, Ernst Jordan, Rud. Liehr, Wi [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] berhausen, Wolfsburg und Gr.-Hurden bei Köln können wir jetzt schon auf ein gutes Gelingen des Festes hoffen. Darüber hinaus möchten wir alle übrigen Siebenbürger Blaskapellen im Bundesgebiet und in Österreich auf das herzlichste einladen. Bei rechtzeitiger Anmeldung wird für Unterkunft gesorgt. Zur Aufführung kommen folgende Musikstücke: Ernst-August-Marsch von Balkenburg, ,,In Treue fest" von C. Teike, ,,Gut im Schuß" von W. Häfeli, ,,Durch Nacht zum Licht" von E. Laukien, [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] r konnte dann Herr Volkmar Fromm, der sich als launiger Festherold entpuppte, die vier- bis fünfhundert Kronstädter und befreundeten Landsleute willkommen heißen. Herr Otto Schnell ergriff dann das Wort zur Festrede. Seine von Ernst und tiefem Heimatempflnden getragenen eindrucksvollen Ausführungen brachten uns die Heimatstadt in Erinnerung, schilderten Sinn und Zweck des Honterusfestes und gipfelten in der Mahnung, die guten sächsischen Eigenschaften: Fleiß und Treue, die un [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] er jederzeit hätte fliehen können. Er lehnte entschieden ab. Eine sächsische Jugendgruppe wollte ihm später nochmals zur Flucht verhelfen und machte die Wachen mit Wein trunken, und hielt alles bereit für einen Übertritt nach Rumänien, wo er sich unter den Schutz der kaiserlichen österreichischen Armee hätte stellen können. ,,Wäre das nicht eine Schande, ein Anschlag auf mein Sachsenvolk", war seine neuerliche Ablehnung. Ernst klang die Mahnung noch einmal: ,,Vergiß nicht wer [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] am Taufbecken hat er lebensfrohe Worte über den jungen Erdenbürger gesprochen, am Konfiimationsaltar den Konfirmanden sinnige Merksprüche, und am Traualtar jungen Ehepaaren weise Mahnungen für den Ernst des Lebens mitgegeben und an Gräbern betrübte und blutende Heizen aufgerichtet und getröstet, Köstlich war auch sein Ehe- und Familienleben. Jahre Eheleben, welch großes Eidenglück, welch großer Segen des Himmels, und welch freudiges und erhöhtes Familienleben durch die Geb [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11

    [..] ucht, ans Eigentliche zu gelangen, der Hang zum Fragen und Suchen adelten ihn; zugleich band ihn erdhaft und naiv seine Seelenwurzel an Siebenbürgen. Er konnte mit den Fröhlichen sehr lustig sein, mit den Ernsten schürfend ernst, zuweilen zog er sich jäh in die Einsamkeit zurück. Er wäre gern m Kronstadt beigesetzt worden, ein unerfüllbarer rührender Wunsch! Nun ist Hans Schiel tot. Wer ihm nahekam, vergißt ihn nie. Das Schicksal versagte ihm jene Siege, die er nach Begabung, [..]