SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] öhl Mettenbeig) statt. Dort und am Grab sprachen nicht nur der zuständige Superintendent, sondern auch Windauci, die sogar aus Österreich herbeigeeilt kamen, und Generaldechant Dr. Molitoris. Sepp Scheeler I n Fürth i. Vahern starb am . Januar Batkcimeistcr Ernst B e l l aus Hermannstadt, im Alter von Jahren, und wurde in Heilsbronn an der Seite seiner verstorbenen Frau begraben. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten (Dezember und Nachtrag November ): DM . Ro [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] tsch vor allem in der Heymannschule mit Lithographie, Radierung und Holzschnitt, was sich später auch in Bezug auf die materiellen chivs des Vereins für siebenbürgische Landeskunde mit dem . Band schloß, konnte ein Gesamtinhaltsverzeichnis den Überblick über ein Jahrhundert ernster Forschungsarbeit .geben; und doch war dieses ,,Archiv" nur ein Teil der wissenschaftlichen Arbeit, die der in Mediasch begründete Verein für siebenbürgische Landeskunde geleistet hat. An die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] schen wird in diesem Heft fortgesetzt mit einem Überblick von Johann Weidlein über die ungarischen Offiziere donauschwäbischer Herkunft. -- Karl Kurt Klein und Heinrich Zillich befassen sich mit Ernst Kühlbrandt, aus dessen Nachlaß ein sehr hübsches Singspiel wieder hervorgetreten ist. In einer Betrachtung über den aus dem Südosten stammenden Artamanen-Führer Georg Kenstier und Adolf Hitler greift Hans Beyer das überaus interessante Thema des Verhältnisses der Südostdeutschen [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] zu Naturschutz- und Sportverbänden, um nur die hauptsächlichsten zu nennen. Die Gliederung der einzelnen öffentlichen Einrichtungen tritt zutage, und ihre Vertreter sind mit genauem Namen und Anschrift angegeben. Ein Namen- und Sachregister ermöglicht ein schnelles Auffinden der gesuchten Stellen. Ernst H. Salzer: ,,Buntes Glück am Fensterbrett - praktische Blumenpflege für federmann" Seiten mit Abbildungen im Text und zehn Fotos auf acht Kunstdrucktafeln. Kosmos . Ge [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] as- senwart Andreas Scherer jun., zum Schriftführer Albert Klusch und zum . und . Beisitzer Stefan Göttfert sen. und Wilhelm Kraus gewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl und ihre Funktion an und dankten ihren Mitgliedern für das Vertrauen. Ernst Habermann Jahre Die Siebenbürger Sachsen hätten es in der alten Heimat niemals zu den von Außenstehenden so oft gerühmten kulturellen und politischen Leistungen gebracht, wären sie nicht in wirtschaftlicher Hinsicht stets mit bei [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] schen Rechtsstandpunktes." Für die Einheit in Frieden: ,,Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen -- Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände -- wendet sich mit allem Ernst gegen Tendenzen in einem Teil der öffentlichen meinungsbildenden Organe, den deutschen Rechtsstandpunkt in der Frage der Wiederherstellung der deutschen Einheit, der Vertretung des Rechts auf die Heimat und des Selbstbestimmungsrechts für alle Deutschen abzuwerten. Solche Tendenzen verstoße [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10

    [..] geradezu genialen Talent... ist im wahrsten Sinne das, was man als .Wunderkind' bezeichnen kann." Wilhelm Isselmann, Dozent an der Nordwestdeutschen Musikakademie Detmold: ,,. .. in «einer ganzen geigerischen Anlage und in seinem charakterlichen Ernst erinnert er an das Wunderkind Menuhin. Zweifellos wird dieses Landsmannschaft in Österreich (Fortsetzung von Seite ) Heimgegangene allzeit bemüht, wofür ihm noch vor einigen Wochen in einer Gemeinderatss'tzung die Goldene Kultu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] . Dem hochbetagten Landsmann, der sich in allen Kreisen der Bevölkerung eines guten Ansehens erfreut, wünschen wir noch einen recht langen, gesunden und zufriedenen Lebensabend im Kreise seiner lieben Familie. V. F. ,,Die große Glocke" Ein neues Buch von Heinrich Zillich Noch rechtzeitig zu seinem . Geburtstag am . Mai wird in der Reihe ,,Stimmen deutscher Dichter" der Wilhelm-Kotzde-Kottenrodt-Gemeinde, Ernst Knyrim Verlag, Schrobenhausen, ein neues Buch Heinrich Zillich [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] em Vereine, mit der wir ihn ausgezeichnet hatten, ehrlich verdient hat. In dieser Zeit ist eine Entwicklung, die sich unter der Obmannschaft unseres unvergeßlichen Dechanten Heinrich Nikolaus angebahnt hatte; ausgereift: Ernst bemühte aktive Kräfte genland vertritt oder uns an die Länder Altösterreichs, wie das Egerland oder Schlesien, erinnert, zeigten auch den erst kürzlich aus Siebenbürgen zu uns gestoßenen Landsleuten, welche in Österreich gewachsenen bodenständigen Tradi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] riellen Not wollen und dürfen wir froh sein, wenn wir bereit sind, den tiefen Sinn der Weihnacht ganz in uns aufzunehmen, uns geborgen fühlen in einer Liebe, die alles Elend, alle Sorge, alle Not übersteigt. Die Verfasser der weihnachtlichen und frommen Erzählungen sind Louis Bourdaloue, Walter Dirks, Siegbert Stehmann, Ernst Martin, Ilsse Langner, Christian Wulffen, Paul Gerhardt, Fritz Nemitz, Gertrud Weinhold, Renate Zurhelle, Johann Christoph, Marie-Luise Kaschnitz, Truma [..]