SbZ-Archiv - Stichwort »Essen Gutschein«
Zur Suchanfrage wurden 50 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 13
[..] al gekommen. Die organisierende Nachbarschaft Ennepetal hatte den Saal bunt mit Luftschlangen, Girlanden und Luftballons geschmückt. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Adele Depner, freute sich, viele Landsleute begrüßen zu können. Ein Grußwort sprach zudem Vizebürgermeister Johannes Kraft. Viele Erwachsene und Kinder waren in phantasievollen Faschingskostümen erschienen. Mit modernen und schwungvollen Tanzmelodien, einer Polonäse, einem Korbtanz und Schunkelliedern sorgte die [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 3
[..] ch in der Folge aus diesen Donau und fand seine Fortsetzung in angeregten Kontakten auch Besuche von Volkstanzgruppen und Chören aus Österreich und Deutschland Gesprächen am weißen Tisch bei einem Essen, nach Rumänien. In den er Jahren haben dann diese relativ intensiven Kontakte nachge- das das Außenministerium den Gästen bot. An lassen. Nachdem Anfang die ,,ASOCIATIA R. MANIA" an die Adresse aller Mitgliedsorganisationen der Föderation der Siebenbürger Sachsen neuer [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 14
[..] kann nur dann zur allgemeinen Zufriedenheit vorbereitet werden, wenn alle sich mit dem Überweisungsschein aus Folge des ,,Heltauer Nachrichtenblattes" bis Ende August anmelden. Auf dem Gutschein soll auch die Anzahl der Essenportionen (, DM) eingetragen werden. Das Essen wird erst vor Ort bezahlt. Vielen Dank für das Verständnis. HOG Heitau Klassentreffen Anläßlich des Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl versammelt sich der Jahrgang am . August um Uhr v [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 9
[..] egriffes", Leiter der Europäischen Akademie Bayern, Dipl.-Pol. Rainer Schwarzer; ,,Rechtliche Aspekte der Zerstörung europäischen Kulturgutes", Ortwin Schuster - anstelle von Hans Bergel, der seine Teilnahme als Referent abgesagt hatte; abschließend die Kustodin des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, Frau Katrin Mönch: ,,Siebenbürgische Kulturleistungen als Teil der gesamtdeutschen Kultur". Alle Referate waren dem Thema ,,Siebenbürgen - eine europäische Kulturlandschaft vo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 2
[..] hen im Zusammenhang mit bei der Aussiedlung teilweise verlangten Erklärungen. Einmal wird die Aussiedlung von ,,kleinen Gefälligkeiten" nach der Ankunft im Bundesgebiet abhängig gemacht. Auch müssen In vielen Fällen Aussiedler einen Revers unterschreiben, daß sie im Bundesgebiet nichts über die Verhältnisse im Aussiedlungsgebiet aussagen. Über die Praktiken der östlichen Geheimdienste wurde bereits mehrfach berichtet. Die Geheimdienste überwachen im Bundesgebiet die Einhaltun [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 12
[..] : Wilhelmine Rothenbächer Herzlichen Dank möchten wir all unseren Landsleuten sagen, die uns durch ihre zahlreichen Wurstbestellungen zu Weihnachten ihr Vertrauen bewiesen. Geräucherte Wurst versenden wir das ganze Jahr. Bestellen Sie sie doch zu Ihren Familienfesten, Parties, oder auch nur, weil S i e wieder einmal eine echte Siebenbürger Bratwurst essen wollen. kg geräuchert DM -ab DM ,-- gewähren wir °/o Rabatt. METZGEREI KURT CSALLNER [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4
[..] den Mitglieder und Freunde zu einem Bankett zugunsten des Baufonds eingeladen. Der Widerhall war befriedigend, denn die Tische waren voll besetzt und die Jugend half mit Eifer das von den Frauen zubereitete Essen aufzutragen. Klubpräsident Mich. H o e s c h dankte allen für ihr Kommen, vor allem auch den Vertretern der Stadt und des öffentlichen Lebens, und für die rege Teilnahme an dem großen Vorhaben, denn ein solches ist es. Zwanzig Jahre lang hat der alte Bau seinem Zweck [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] homerische Lachsalven auslösten! ,,Schade", möchte man meinen, ,,daß sich bisher niemand gefunden hat, der einige von diesen Geschichten und köstlichen Augenblicken aufgeschrieben und sie damit vor dem Vergessenwerden bewahrt hat"! Zum Glück brauche ich mit dieser Klage nicht zu schließen. Ich darf Euch vielmehr mitteilen, daß es jemanden gibt, der sich dieser Aufgabe unterzogen hat; es ist der uns allen wohlvertraute Physik- und Mathematikprofessor unserer alten Schule, Lui [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7
[..] Morgenland, Weihrauch und Myrthen bring ich von fern, Dem Jesuskindlein, unserem Herrn." III , · ,,Balthasar, Balthasar bin ich genannt, König bin ich in meinem Land. Die Mütze halt ich in meiner Hand. Wir bitten, es möge euch nicht verdrießen, Dukaten und Thaler hineinzuschießen. Dukaten und Thaler sind allzuviel, Zehn Kreuzer,"die reichen für unser Spiel." (Alle drei zusammen:) Wer uns ein Stümpchen Licht will geb'n, Der soll dies Jahr mit Freuden erleb'n! Wohl ihr und eur [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4
[..] ied der Hermannstädter Jägerei, und solange es ihm seine Gesundheit erlaubte, versäumte er keine Jagdgelegenheit. In den letzten Jahren beseelte ihn nur der eine heiße Wunsch, zu seinem einzigen Sohn ins Bundesgebiet zu kommen, um dessen Familie und dessen sich sehr schön entwickelnden Betrieb (Musikinstrumentenbau) kennenzulernen! und seine so geliebte Frau hier in sicherer Hut zurücklassen zu können. Sein mit so großer Geduld getragenes schweres Leiden hatte ihn schon länge [..]









