SbZ-Archiv - Stichwort »Essen Und Trinken«

Zur Suchanfrage wurden 528 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 3

    [..] gelegenheiten für ukrainische Kinder werden in Kronstadt, Mediasch, Hermannstadt und Michelsberg organisiert, Menschen werden zu Zügen gebracht und ihnen zur Weiterreise geholfen. Freiwillige bringen Essen und Trinken auf die Bahnhöfe und helfen den Transitreisenden. Am Sonntag wird der Gottesdienst spontan übersetzt, und die Mitarbeiter stehen rund um die Uhr für Gespräche zur Verfügung. Ja, das alles machen engagierte evangelische Pfarrer und Gemeindeglieder, Freunde aus Ve [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 10

    [..] v ins Regal und hole zufällig ein Buch heraus: ,,Wortreiche Landschaft ­ deutsche Literatur in Rumänien". Gleich beim ersten Umblättern springt mir eine von mir vor vielen Jahren ins Buch gelegte, leider fast vergessene Urkunde in den Blick. Es ist ein Dokument von meinem BlahmGroßvater, das er also genau vor Jahren, für eine Spende für das Brukenthalmuseum erhalten hatte. Wir sollten diese Urkunde gut aufbewahren, mahnte er all die Jahre, da stände sein Name drauf. [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 9

    [..] über dem Tisch hängt und verpasse ihm ein chinesisches Wörterbuch. Aber er meint, noch keinen chinesischen Lkw in Deutschland gesehen zu haben. Noch nicht, sage ich. Die Schlitzaugen werden immer schlitzohriger, sage ich! Haha! Also kein Bedarf! Aber chinesisch Essen, das mag er sehr. Dann weise ich noch auf die rätselhafte Tatsache hin, dass Mecklenburg und Rumänien, außer uns beiden, noch eine weitere Gemeinsamkeit haben ­ die gleichen Landesfarben, also die Fahne mit rot-g [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 16

    [..] wahr wie bisher. Der Landesvorsitzende Werner Kloos begrüßte am . April zu der Sitzung des Gesamtlandesvorstandes zugeschaltete Teilnehmer: ,,Ich freue mich Sie/euch heute in einer besonderen Art begrüßen zu dürfen. Bis jetzt noch nie dagewesen, kommunizieren wir über eine Videokonferenz via Zoom. Besondere Zeiten verlangen auch von uns besondere Maßnahmen. Ich freue mich ganz besonders, euch alle wieder mal zu sehen und dass ihr Zeit gefunden habt, um uns auszutauschen [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7

    [..] ,,Oktett" nannte, ihr Stammlokal. Es war nie ein erklärtes Ziel des Oktetts, sich in eigenständigen Konzerten zu ,,produzieren". In der zeitgenössischen Presse wird allerdings von Auftritten des Oktetts bei geselligen Anlässen des Gewerbegehilfen-, des Frauen- und des Musikvereins berichtet, und dies immer mit Ausdrücken höchsten Lobes; es gab Einladungen nach Hermannstadt, Schäßburg und Kronstadt. Der größte Jux, den sich das Oktett, angestiftet von Adolf Haltrich leistete, [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 16

    [..] paß beim Spielen. Mit dieser Gruppe spielte ich auch das erste Flügelhorn, machte selbst alle Arrangements, Programme, Termine. Ich war ,,Mädchen für alles", sorgte immer für das Wohl der Musiker mit Essen und Trinken. Geld war nicht viel da für das Spielen, aber wir waren alle zufrieden, hatten Spaß und wollten musizieren. Alle kamen gut miteinander aus. verloren wir einige Musiker. Nach einigen Monaten fingen wir wieder an, die Kapelle zu vergrößern bis auf Mann. Mi [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] ster Karl Ernst Schnell ihm damals bestätigte: Er konnte aufschreiben, was ein inneres Ohr ihm diktierte. Und die Musik sprudelte bei Richter wie eine nie versiegende Quelle. Komponieren gehörte zu seinem Leben wie Essen, Trinken und Schlafen. Es ist, als hätte er mit der Umwelt über seine Kompositionen kommuniziert. in Kronstadt geboren, erhielt Paul Richter den ersten Musikunterricht bei Rudolf Lassel, dem Kantor der Schwarzen Kirche. Nach einem dreijährigen Studium am [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 16

    [..] Ein buntes Programm, an dem ihr euch beteiligen könnt. Ihr könnt euch verkleiden, schminken und zu verschiedenen Faschingsliedern tanzen. Es wird eine Pause geben, in der wir gemeinsam etwas Kleines essen und trinken können. Abschließend wird eine Maskenprämierung stattfinden. Wann? Samstag, den . Februar, um . Uhr Wo? Im digitalen Raum via Zoom Wenn ihr Lust habt, an unserem Faschingsprogramm teilzunehmen, könnt ihr euch bei unserer Kinderreferentin Jessica Pelger anm [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 9

    [..] s Haus genommen? entschloss sie sich, ein offenes Wort mit ihrem zweiten Mann zu sprechen. Sie bat ihn, ein Drittel der Licht-, Gas-, Heizungs- und Wasserkosten zu übernehmen und zu seinem Unterhalt, Essen und Trinken, ebenfalls beizutragen. Er tat, als verstünde er sie nicht oder verstand sie wirklich nicht, denn er sagte bloß: Du wolltest einen Mann, jetzt hast du einen. Was willst du mehr? Sie wollte inzwischen wirklich sehr wenig von ihm, aber auch das Wenige war Willi ni [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 11 Beilage KuH:

    [..] dir, liebe Schwester, lieber Bruder, gehen, bis du sagst:,,Ich kann nicht mehr!"? Schon sehr viel körperliche Arbeit oder ein anstrengenderTagesmarsch kann dazu führen, ,,todmüde umzufallen" und auf Essen und Trinken zu verzichten ­ für kurze Zeit. Denn spätestens nach einer Pause oder einem Schlaf überlegt man es sich anders. Manche ­ nicht nur Kinder - sagen zu schnell oder zu oft:,,Ich kann nicht mehr!" und da ist es leicht, zu antworten: ,,Doch, du kannst!" ­ ohne viel M [..]