SbZ-Archiv - Stichwort »Eugen Roth Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 94 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 6

    [..] d ,,In zehn Minuten reisen wir ab...". Eine VideoPräsentation suggestiver Bilder der Malerin und Graphikerin Ilse Hehn rundet die Lesung ab. Samstag, . Juni, . Uhr: ,,Grenzgänger" (Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen). Rumänien hatte keine gemeinsame Grenze mit nichtkommunistischen Staaten, sondern nur mit dem liberaleren Jugoslawien. So blieb der ,,jugoslawische Kanal" ­ der gefährliche Weg über die ,,Grüne Grenze" oder die Donau ­ die einzige Möglichkeit zur Flucht. Die G [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 13

    [..] paß verdanken die Kinder auch den Organisatoren, die Küchendienst, Spielleitung, Musikbedienung und Aufräumarbeit erledigt haben. Hiermit einen herzlichen Dank an Gabi und Georg Feinweber, Rosi Cristea, Dieter Endörfer, Karin Theil, Traute Schüller, Roswitha Kepp, Annette und Kurt Folkendt und an den Hausmeister des HdH, Eugen Vetter. Die vielen Bonbons und der Leuchtball (Geschenk von der Kreisgruppe) durften als Erinnerung mit nach Hause genommen werden. Annette Folkendt Te [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 10

    [..] und geschätzte Schriftsteller, lässt die südosteuropäischen Länder und Völker nicht am Rand unseres Erdteils, sondern in Europa eingebettet erscheinen: Die Gesichter und das Gesicht Südosteuropas. Versuch über die geistigen Wurzeln eines Raumes ­ Gotik unter der HohenTatra. Kunst als historische Leistung. ­ Stationen eines bedeutenden Südosteuropäers. Die Wege des Reformators Johannes Honterus ­ Prinz Eugen und die Folgen. Landschaft an Theiß, Mieresch und Donau ­ Die großen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 13

    [..] nd durchaus empfehlenswert. Der dritte Tag führte uns von Linköpping nach Stockholm, das Venedig des Nordens. Bei einer Stadtrundfahrt konnten wir uns von der Pracht dieser schönen Stadt überzeugen. Auch der Hafen begeisterte uns. Unser nächstes Ziel war Oslo. Bekannt durch die Verleihungszeremonie der Nobelpreise im Rathaus, das weltweit bekannte HolmenkollenSkifestival und den Norwegen Cup, hat die Stadt weit mehr zu bieten. Der Vigeland Park, errichtet von Gustav Vigeland [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 20

    [..] emeinsamen Mittagsmahl im schön geschmückten Sportsaal des Kindergartens, der den Namen des Sponsors Brand trägt. Das Drei-Gänge-Menü wurde von einem Mediascher Partyservice geliefert und gekonnt serviert. Nach dem Essen begrüßte Bürgermeister Eugen Roba die Gäste aus Deutschland. ,,Ihr seid in Meschen immer willkommen. Haltet die Beziehungen zur alten Heimat aufrecht, um so einen Beitrag zum Näherrücken der Völker Europas zu leisten." Darauf gab Schuldirektor Ionel Sotropa e [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 29

    [..] auf dem Großfeld. Dieses ,,kleine" Spiel auf dem Turnschulgrund in Hermannstadt sollte Ausgangspunkt weiterer Erfolge werden. In diesem Finale wurde gegen den Schülersportklub Bukarest unter der Leitung des prominenten Trainers und unser aller Erzrivale Eugen Trofin gespielt. Dank Purschis taktischer Meisterleistung gelang es uns, die körperlich und teilweise auch spielerisch überlegene und deshalb auch selbstbewusste Mannschaft aus Bukarest zu besiegen. Dieser Sieg löste nic [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 20

    [..] or Ort neu zu organisieren. Nach ersten positiven Rückmeldungen und durch private Initiativen im ,,Alten Friedhof" scheint der Erhalt des Friedhofs gesichert. Bereits im letzten Winter auf den Weg gebracht und von den Gemeinderäten von Ilsfeld und Meschen beschlossen, wurde die Gemeindepartnerschaft zwischen den beiden Ortschaften am . Juni durch die Unterschrift der beiden Bürgermeister, Thomas Knödler und Eugen Roba, beurkundet. Dieses geschah in Meschen anlässlich d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 12

    [..] chbarvater, am . April im Kreise der erweiterten Familie und der fünf Enkelkinder. Dem Jubelpaar übermittelt die Nachbarschaft Erlangen herzliche Glück- und Segenswünsche am Lebensabend mit den Worten aus der ,,Lebensleiter" von Eugen Roth: ,, Wir sehen es mit Verdruss, was alles man erleben muss; und doch istjeder daraufscharf, dass er noch viel erleben darf. Wir alle steigen ziemlich heiter empor auf unserer Lebensleiter. Das Gute, das wir gern genossen, das sind der Leit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 9

    [..] .. . von Dietrich Edler von Bausznern, Musiker, .. . von Marie Stritt, Frauenrechtlerin und Schauspielerin, .. . von Hermann Kirchner, Musiker, .. . von Hans Otto Roth, Politiker, .. . von Rudolf Brandsch, Politiker, April . von Emil Honigberger, Musiker, .. . von Eugen Karl Weiß, Meteorologe, .. . von Friedrich Krauss, Sprachwissenschaftler, .. gewonnen, für die Musik empfänglich gemacht und für dere [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 13

    [..] ersingerhalle, am . Juli auf den Punkt. .Als prominentester Gast unter mehr als Teilnehmern konnte die erfahrene CSU-Politikerin, Mutter von vier Kindern und Oma von sieben Enkelkindern, sich vor Ort überzeugen, dass Integration von Aussiedlern kein Lippenbekenntnis ist. Integration - keineswegs verstanden als Verschmelzung oder Assimilierung, sondern als Bewahrung der eigenen Identität und Sich-Einbringen in das bundesdeutsche Gemeinwesen. Eingliederung dieser Art ist [..]