SbZ-Archiv - Stichwort »Europarat«

Zur Suchanfrage wurden 87 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 2

    [..] l Thomas-Penette, Direktor des Instituts für Kulturstraßen in Luxemburg, und Mihai Dragomir, Projektkoordinator das Verbandes ,,Mioritics", kürzlich unterzeichnet. Die nötige Akkreditierung durch den Europarat erhofft man sich im nächsten Jahr zu erhalten, ein Büro des Instituts der Kulturstraßen des Europarates soll schon im September im Luxemburg-Haus in Hermannstadt eröffnet werden, wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien berichtet. Gestaltet wird die Kulturs [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 4

    [..] ches Institut für Internationale Politik und Sicherheit in Berlin, Dr. Henning Arp, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München, und Dimitar Petrov von der Bulgarischen Kommission im Europarat informierten über die neuen Entwicklungen und stellten sich den Fragen der Freiburger Bürger sowie der bulgarischen und rumänischen Studenten. Die Fragestunde, die von Anitta Ornaz, der Vorsitzenden des Rumänisch-Bulgarischen Studentenvereins und der Jungen Euro [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 2

    [..] en in Siebenbürgen und die Möglichkeiten ihrer Erhaltung. ,,Europa Nostra" ist ein Dachverband von Organisationen in ungefähr Ländern und hat eine starke Stellung als ratgebendes Organ für den Europarat und in der EU. Hauptaufgabe des Verbandes ist es, das europäische Kulturerbe zu bewahren. Ebenfalls im Teutsch-Haus der Evangelischen Landeskirche A. B. stellten am . September Steffen Mildner und Sebastian Szaktilla von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusam [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 2

    [..] eue Kulturwege im Südosten Europas entwickeln und Studien und Berichte verfassen, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Zudem werden Veranstaltungen entsprechend den Richtlinien des Europarates in Bereichen wie Minderheitenschutz, Multikulturalität und europäische Identität gefördert. Das Europäische Institut für Kulturwege wurde als europäische Agentur infolge eines Abkommens zwischen dem Luxemburgischen Kulturministerium und dem Europarat gegründet. I [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 2

    [..] lle des ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs", im Parterre sodann den Konferenzsaal mit Plätzen, desgleichen den Ausstellungsraum und das touristische Info-Zentrum. Ebenfalls hier wird die vom Europarat geförderte Einrichtung ,,Kulturwege" ihre Tätigkeit aufnehmen und ähnliche Vorhaben wie in der Stadt am Zibin von nun an in Rumänien und sogar in anderen Länder Südosteuropas durchführen. Im Kellergeschoss schließlich wurde schon vor geraumer Zeit das gemütliche Kulturc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 2

    [..] nrechte Gewährt das übernationale Gericht in Straßburg wirksame Hilfe bei der Häuserrückgabe in Rumänien? Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) verteidigt als zentrale Institution des Europarates, dem auch Rumänien angehört, die Grundrechte aus der europäischen Konvention für Menschenrechte (EMRK). Geschichte und Funktionsweise des Straßburger Gerichts werden im Folgenden von der Münchner Rechtsanwältin Karin Fazakas vorgestellt. In einem zweiten Beitrag, der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 8

    [..] tung am . Mai werden die Initiatoren Ana Blandiana und Romulus Rusan anwesend sein. Zurück zur Geschichte der Gedenkstätte Memorial Sighet: Sie begann am . Januar , als Ana Blandiana dem Europarat in Straßburg das Projekt vorstellte und die Umwandlung der ehemaligen Strafanstalt in Sighet in eine Gedenkstätte mit internationalem Charakter als Symbol der kommunistischen Unterdrückung in Osteuropa vorschlug. Der Europarat stimmte dem Projekt zu und stellte es unter [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 13

    [..] prägte Stadt gehörte schon im frühen Mittelalter zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und ist heute die heimliche Hauptstadt des Kontinents. In Straßburg haben das Europäische Parlament, der Europarat, die EU-Kommission und der europäische Gerichtshof für Menschenrechte ihren Sitz. Weiter ging es nach Colmar, Zentrum des elsässischen Weinhandels. Das quirlige Straßenleben, Musikanten an allen Ecken, dunkelhäutige Kleinwarenhändler, Geschäfte und Boutiquen hinterließe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 5

    [..] ldau), G-Mitglieder (USA, Kanada, Japan, Russland), die EUBeitrittskandidaten Tschechien und Ungarn, aber auch die Türkei und Schweiz, zudem die wichtigsten internationalen Organisationen (OSZE, UN, Europarat, NATO, OECD, Weltbank) sowie regionale Kooperationen wie SECI, die südosteuropäische Kooperationsinitiative. Erhard Busek ist derzeitiger Koordinator des Stabilitätspaktes. Die Aufgaben des Paktes gliedern sich in drei Arbeitsbereiche, in so genannte ,,Arbeitstische": - [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 2

    [..] ll die Messerschmitt-Stiftung ein wichtiges Ausbildungszentrum eröffnen. Unterstützt vom Bukarester Kultur- und Kultusministerium sowie von der europäischen Stiftung für traditionelles Handwerk, beim Europarat angesiedelt, können dann hier, wie mittlerweile auf ähnliche Art in Deutschland und Tschechien, ab dem Herbst Fachleute für den Denkmalschutz ausgebildet werden. Das dabei erworbene Abschlusszeugnis für Handwerker aller Art, aber auch für Ingenieure, Maler, Architekten, [..]