SbZ-Archiv - Stichwort »Evangelische Kirche A.b. Und H.b. In Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 2193 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 3

    [..] ungen in Nr. (S. ) und Nr. (G. I) des ,,Lichtes der Heimat" drucken wir heute den zusammenhängenden Bericht einer Tagung ab, die unter dem Thema ,,Germanissiim Germanorum?" vom .. bis . in der Evangelischen Akademie Berlin stattfand. Er scheint uns weit, auch von unseren Lesern bedacht zu weiden. Sachsen im Wege, diesen Gedanken aufzunehmen und durchzutlaren? Es mußte Deshalb an dieser Stelle weitelgefragt werden. Dies tat Friedrich-Wilhelm Marquardt, ind [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] Friedrich Czikeli vor wenigen Tagen in Freilassing in außergewöhnlicher geistiger und körperlicher Frische seinen . Geburtstag im Kreise alter und neuer Freunde begehen. Er studierte in Halle, Ber" lin, Zürich und Klausenburg, unterrichtete kurze Zeit in Hermannstadt, später acht Jahre lang (-) an der Mädchenbürgerschule in Sächsisch-Reen und schließlich Jahre lang (-) an der evangelischen Lehrerinnenbildungsanstalt in Schäßburg. Seine Hauptfächer waren k [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] ch der mitsiedelnden Nationen vor Augen führen. Dokumentationsquellen betreffend die ältere und die neuere Vergangenheit. Daneben gehen schalkhafte und humoristische Beiträge einher. Aus dem vielen Guten..sei der über das unmittelbare Thema hinausgreifende wegweisende Aufsatz von Sepp Scheerer über die evangelische Auferstehungskirche in Mainz als ,,Predigt eines Bauwerks" hervorgehoben. (Der Schreiber dieser Zeilen darf dankbar verzeichnen, daß damit eine von ihm dem Verfass [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 4

    [..] geite SIEBENBtfRCriSCHE ZEITUNG IS. November Unser Rechtsberater Kleine Landsmannschaft - große Anerkennung . Versorgung der evangelischen Pfarrer Frage: Mein Mann war über Jahre lang Pfarrer in verschiedenen Gemeinden in Siebenbürgen, Nach Erreichung des . Lebensjahres erhielt er die Pension von der evangelischen Landeskirche. Nach dem Zusammenbruch übernahm die rumänische Sozialversicherung die Altersversorgung meines Mannes bis zu seinem Tode im Jahre . Da [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] hen ernsten Art legte er allen Landsleuten die Pflege dea Patenschaftsverhältnisses, die Freundschaft mit den anderen Landsmannschaften und zum Bund der Vernur auf einer Raumstation montiert und ge- ' den deutschen Verein, um die Jugend, die Stu- - - - - - - dentenschaft, die evangelische Kirche, die deutsche Schule, die Hermannstädter Allgemeine Sparkasse oder eine andere deutsche Einrichtung handelte. Die Deutschen, die hier in der Diaspora lebten und kaum zwei Prozent der [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] Columbia-Universität New York; Kabinettschef der Prof. Dr. Gotthold Rhode) sowie The Foundation for Foreign Affairs, Chicago, (Präsident Eugene Davidson), die vor zwei Jahren gemeinsam ihre erste Deutsch-Amerikanische Konferenz in Chicago abhielten, veranstalteten nun zum zweiten Mal, diesmal in Wiesbaden, vom . bis . September, im Plenarsaal des hessischen Landtages. Das Sammelthema ,,Westeuropäische Integration und die Zukunft Osteuropas" wurde in drei Kapitel gegliedert [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9

    [..] s der Bundesrepublik Deutschland, Ossi Boese, Nationalrat Aigner aus Linz, den Bürgermeister von Schwanenstadt Rudolf Stadinger, Nationalrat Erwin Machunze, Vertreter der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche und die Bundes- bzw. Landesobmänner der Landsmannschaften begrüßen. Liebe Landsleute! Die Ärmsten der Heimatvertriebenen sind die Alten, Kranken und Arbeitsunfähigen. Während seit unserer Seßhaftmachung in Österreich der Großteil unserer Landsleute Arbeit und [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] farrer Doktor Egon Hajek hat uns am IS. Mai nach kurzem schweren Ringen für immer verlassen. Er wurde am . Mai zu Grabe getragen. Die Einsegnung vollzog Superintendent Georg Traar. Der Bischof der evangelischen Kirche in Österreich, Dr. Gerhard May, nahm in der Friedhofskirche von ihm Abschied. Am offenen · Grabe sprachen führende Persönlichkeiten kirchlicher und kultureller Institutionen soime der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, dessen Ehrenmitgli [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7

    [..] rsönlichkeif~der Siebenbürger Sachsen, Dr. Hans Otto Roth, unschuldig eingekerkert den Märtyrertod erlitt. Der vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in der Inneren Mission und dem Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland herausgegebene Siebenbürgischsächsische Hauskalender, Jahrbuch , hat über die Vorsprache Roths bei Hitler im Jahre wertvolle und aufschlußreiche Dokumente veröffentlicht, die aus verschiedenen Niederschriften stammen, die der langjährige [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] hliche Anhaltspunkte hat sich seine Gemeinde, jetzt über Seelen, in Rosenau · in des Wortes tiefster Bedeutung eine Heimat erarbeitet. Gleichzeitig entstanden Gotteshaus und Wohnhäuser, Zeugen der brüderlichen Hilfsbereitschaft der evangelischen Kirchen und der Kraft Gottes, der seinen Gläubigen die Treue hält. Rosenau hat heute die gi?ößte evangelische Kirche, die nach in Österreich erbaut wurde und es ist die einzige, die keine Schulden hat. Die Zuhörer folgten de [..]