SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Tolle Arbeit«

Zur Suchanfrage wurden 509 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 7

    [..] isch bzw. romanisch erbaute Kirchengebäude. Durch Aussiedlung, Zersiedelung, Unterwanderung und Assimilation der deutschen Bevölkerung in Südsiebenbürgen prophezeit Manfred Schüßel auch für diesen Teil eine Verlöschung der deutschen Vergangenheit. Rumänien verstehe es leider nicht, die deutsche Minderheit, die fast neunhundert Jahre das Land am Karpatenbogen mit den Ungarn und Rumänen gestaltete, im Land zu halten. Die Frage ist, ob sie dies überhaupt will. -ghKreisgruppenvor [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 3

    [..] ist, ein Stammhaus in den Alpen zu erwerben (oder zu pachten). Das RupertiHaus am Hochkönig ist eines der infragekommenden Häuser, allerdings ein verhältnismäßig günstiges. Der SAV wurde nicht allein dafür gegründet, um nur dieses und kein anderes Anwesen zu kaufen. Das dem Verein mit dem Ruperti-Haus gemachte Angebot wird jedoch nicht aus den Augen verloren, weswegen auch die massiven Spendenaufrufe an unsere Landsleute ergingen. Sollte der Kauf dieses Hauses nicht möglich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 7

    [..] agen und Wirtschaftsreferat; Beisitzer: Elisabeth Wuorner, Trude Haner, Hans-Martin Andree, Horst Fleischer und Helmut Müller. Dank gebührt der Kreisgruppe Rastatt -mit ihrem Kreisvorsitzenden Boltres an der Spitze -- für die gastfreundliche Aufnahme; zum Kaffee gab's Hanklich und Krapfen. Der Chor sang einige Lieder. Mit ihrem reorganisierten Landesvorstand kann die gesamte Landesgruppe Baden-Württemberg zuversichtlich und schwungvoll an ihre Gegenwartsaufgaben herangehen. A [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 8

    [..] iges. Nichtmitglieder der Landsmanschaft können an der Versammlung ohne Stimmrecht teilnehmen. Sollte zu der angekündigten Zeit eine Beschlußunfähigkeit der Versammlung festgestellt werden, wird die gleiche Mitgliederversammlung für Uhr am selben Ort einberufen. Diese wird dann, ohne Rücksicht auf die Zahl der Stimmberechtigten, als beschlußfähige Mitgliederversammlung abgehalten. Die rege Beteiligung unserer Mitglieder und Landsleute einschließlich der Frauen und der Juge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4

    [..] . . im Haus der Heimat in Stuttgart stellte der Landesvorsitzende, Dipl.-Ing. Hans-Wollram T h e i , die Delegierten der Kreisgruppen und Nachbarschaften, die Mitglieder und vorgeschlagenen Kandidaten für die Neuwahl vor. Der Heimatpolitische Sprecher und Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Kurt S cliebes ch sprach dann zum Thema: ,,Die achtziger Jahre und wir als Gemeinschaft -- Aussichten und Aufgaben". Neben eine bedrückende pessimistische Be- . ürteilung der La [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4

    [..] Aber auch ernstere Gemüter kamen auf ihre Kosten: mehrere Dia-Vorträge über Bergsteigen im Pamir, Reisen durch Kanada, USA, Mexiko und die Karibik. Um hygienische Notwendigkeiten nicht zu kurz ko'mm'eh"zu lassen, "mieteten wir für einen Abend das gesamte Hallenbad in Unken. Diese Größenverhältnisse bereiteten einigen Unkener Geschäftsleuten Schwierigkeiten: in der Metzgerei und Bäckerei entstanden hilflose Gesichter, wenn wir die Regale leerkauften. Die dazu nötige Organisati [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 8

    [..] in Geretsried, Gaststätte Alt-Österreich, herzlich ein. Wir bitten alle, nach Möglichkeit maskiert »u erscheinen; bringen Sie auch Ihre Bekannten und Freunde mit. Wir haben zu diesem Ball eine schöne Überraschung für Sie. Eintrittskarten erhalten Sie bei allen Ausschußmitgliedern. Es werden keine persönlichen Einladungen ins Haus geschickt. Beginn: Uhr. Kurt Schoppel (Kreisgruppenvorsitzender) Kreisgruppe Herten: Bälle. Bälle, Bälle ... Stürmischer Beifall für Volkstänz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 6

    [..] Ehrenobmann Dir. Otto Parsch samt Gattin, Bundesfrauenreferentin Emmi Parsch, Vereinsobmann Obering, Kurt Schuster und Stellvertreter Otto Petrovitsch samt Gattin. Die zahlreicher als im letzten Jahr erschienenen Besucher erhielten für ihre Schilling eine reichliche ausgezeichnete Siebenbürgerwurst, zwei Krapfen und die Gelegenheit, auf die Klänge der Kapelle Altmann bis zum Morgen zu tanzen. Bei den Amtswaltern der Nachbarschaft trat kein Wechsel ein. Nachbarvater Bertlef [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 3

    [..] nenden Nationalitäten" () diesen sein besonderes Augenmerk. Das kam u. a. in mehrfachen Versammlungen mit Vertretern dieser Nationalitäten, in Lob und Tadel, Beschwören der gemeinsamen Heimat und Aufgaben, Hinweisen für das erwartete Verhalten und Direktiven für die Aktivitäten in allen möglichen Bereichen des öffentlichen, aber auch des privaten Lebens zum Ausdruck. Als zentrale (weil -offenbar notwendige) Aufgabe wurde die Intensivierung und Neuausrichtung der ,,soziali [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4

    [..] nds eingeladen. Der Widerhall war befriedigend, denn die Tische waren voll besetzt und die Jugend half mit Eifer das von den Frauen zubereitete Essen aufzutragen. Klubpräsident Mich. H o e s c h dankte allen für ihr Kommen, vor allem auch den Vertretern der Stadt und des öffentlichen Lebens, und für die rege Teilnahme an dem großen Vorhaben, denn ein solches ist es. Zwanzig Jahre lang hat der alte Bau seinem Zweck gedient, nun aber den zeitgemäßen Anforderungen nicht mehr ent [..]