SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 23

    [..] rer Krankheit verließ uns mein lieber guter Ehemann, unser Vater und Großvater, Bruder und Onkel Hermann Andreas Baier geboren am . Mai in Dunesdorf gestorben am . April in Schäßburg Danke für über Jahre Gemeinsamkeit und deine Fürsorge für uns alle. Du wirst uns sehr fehlen. Wiltrud Baier, geb. Wagner Töchter Hannelore, Lieselotte und Aurelian, Annemarie und Kuno Enkel Jutta, Herbert, Holger, Yvonne und Nadine Schwester Annemarie Lösch mit Kindern Hildegard u [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Seite . . April K IRC H E U ND H EI M AT Siebenbürgische Zeitung Eröffnung der ,,Woche für das Leben" Bischöfe rufen zu mehr gesellschaftlichem Engagement auf Mannheim. Mit einem Aufruf zu mehr gesellschaftlichem Engagement haben die beiden großen Kirchen die bundesweite ,,Woche für das Leben" eröffnet. In einem ökumenischen Gottesdienst am Samstag in Mannheim warben der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, und der badische eva [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 17

    [..] e die Landesvorsitzende die sehr positive Meldung, unser Verband habe sich mit einer langjährigen Forderung bei der rumänischen Regierung durchgesetzt: Diese habe eine weitreichende Entschädigung für Russlanddeportierte endlich beschlossen. Gegen die notorischen Zweifler am Sinn unserer Verbandsexistenz (,,Was bringt mir die Landsmannschaft/der Verband?") ist auch dieser Erfolg ein kräftiges Argument. Herta Daniel erläuterte sodann ausführlich die Personalsituation in der Ges [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 19

    [..] tesdienst in der Gethsemanekirche Würzburg/Heuchelhof Stetige Erbauung bei den Seniorennachmittagen Am . März führte uns unser Vorsitzender Hans-Werner Bell den . Teil des Films ,,Siebenbürgen deine Kirchenburgen" vor, wofür wir ihm sehr dankbar waren, vor allem, weil er wieder Zeit für uns aufbrachte. Anschließend sangen wir zwei von Th. Eck aktualisierte Strophen zur Melodie unserer siebenbürgischen Volkshymne: Siebenbürgen, dich vergessen können deine Kinder nicht./ Als [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 14

    [..] Kreisgruppe Heilbronn Begegnung und Brauchtum ,,Af der Bounk en Sangdich wä derhim" ­ unter diesem Motto lädt die Siebenbürgische Theatergruppe Heilbronn für Sonntag, den . April, ab . Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Unterhaltung in die Festhalle Nordheim ein. Die Theatergruppe führt ,,De Tumesnuecht" auf. Die Tanzgruppe und das Orchester gestalten den Nachmittag mit. Kartenvorverkauf: Montag bis Freitag .-. Uhr unter folgenden Telefon [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 18

    [..] r blühte der ,,Lorbeerstrauch" (Flieder); Bier wurde auf der ,,Tatze" (Tablett) serviert; die Hausfrauen ,,tasteten" (testeten) die Hühner um festzustellen, ob sie ein Ei legen. Es wurde viel gelacht und Beifall geklatscht. Für das leibliche Wohl sorgten Restaurantbesitzer Adrian Apolzan und seine tüchtigen Mitarbeiter. Es gab köstliche Speisen und gepflegte Getränke. Zur Feier des Tages überreichte Herr Apolzan allen Frauen ein ,,mrior" (Märzchen) zum Frühlingsbeginn. Es war [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 2

    [..] (Fortsetzung von Seite ) und Versöhnung erinnern. Die Planungsarbeiten für das Dokumentationszentrum im Deutschlandhaus in Berlin seien weit vorangeschritten, sagte Dr. Merkel. Bei der feierlichen Veranstaltung wurde dem Historiker Prof. em. Dr. Horst Möller die Ehrenplakette des BdV verliehen. Zum traditionellen Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen, der in der Bayerischen Vertretung in Berlin stattfand, konnte BdV-Präsidentin Erika Steinbach, MdB (CDU), zahlreiche Vert [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5

    [..] ie durch die Massenauswanderung entstandenen Probleme trefflich dargestellt. In Michelsberg waren bereits die Nachbarschaften aufgelöst. Der damalige Michelsberger Pfarrer Dieter Binder versuchte noch eine Nachbarschaft für ganz Michelsberg ins Leben zu rufen. trat Peter Miroschnikoff in den Ruhestand. Seine Erfahrungen als Korrespondent aus Krisengebieten gibt er nach wie vor angehenden Journalisten weiter. Er hält heute noch Seminare an verschiedenen Fortbildungseinric [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6

    [..] iebenbürgische Zeitung Dass ,,deutsche Sprache, schwere Sprache" ist, haben wir an Schule, Lyzeum oder Hochschule von rumänischen Kollegen gehört, verständlich, insbesondere für Fachbereiche wie Technik, EDV, Medien, Wirtschaft. Wer sich denn mit den Sprachen Deutsch und Rumänisch beschäftigt, muss feststellen, dass die Wörterbücher nicht den heutigen Ansprüchen gerecht werden. Das Deutsch-Rumänische Wörterbuch von Prof. Isbescu, unter Leitung von Grete Klaster-Ungureanu auf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8

    [..] Am . Januar fand im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm zum fünften Mal die Tagung für ehrenamtliche Betreuer ostdeutscher Heimatsammlungen statt. Zum Thema ,,Junges Publikum für alte Sachen" wurden Aktualität und Attraktivität von donauschwäbischen Heimatstuben für Kinder und Jugendliche diskutiert. Zentrale Aussage war, dass Heimatstuben auf junge Menschen oft ,,vollgestopft und unübersichtlich" und daher uninteressant wirken, obwohl sie enormes Potenzial bergen. Ziel [..]