SbZ-Archiv - Stichwort »Fabritius Dieter«

Zur Suchanfrage wurden 510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 3

    [..] tner vor Ort" erkannt und geschätzt wird. Ebenso wichtig sei es, innerhalb der deutschen Minderheit jenseits von staatlichen Grenzen die Kräfte zu bündeln und zu zeigen, dass man eine einzige Gemeinschaft sei, bemerkte der Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Präsident des Bundes der Vertriebenen. In diesem Sinne seien Jahre nicht nur seit der Wiedervereinigung Deutschlands vergangen, sonder [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 4

    [..] halfen, danken insbesondere dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und seinen Untergliederungen für den großartigen, nicht selbstverständlichen Einsatz, ganz besonders seinem Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, MdB. Doch hat unser aller Eigeninitiative auch Signalwirkung: Wir packen zu, wir schaffen es, Herausforderungen anzunehmen und zu meistern, wir stehen zu unserer Kultur und Geschichte. Aber wir fordern auf dieser Grundlage auch die Hilfe der öffentlic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 10

    [..] e, wichtige Rolle er innehatte. Auch von Viktor Glondys war die Rede, auch ein Gegner des Nationalsozialismus. Als damaliger Bischof wurde er aus dem Amt gedrängt und mit Wilhelm Staedel, ein Freund der neuen Strömung, die unser Völkchen erfasste, ersetzt. Diese neue Strömung hatte zwei Flügel, Parteien. Die eine stand unter Fritz Fabritius. Die Anhänger hatten als Kennzeichen schwarze gestickte Hemden. Die andere Gruppe die D.V.R. (Deutsche Volkspartei in Rumänien) unterstan [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 1

    [..] der Heiligen Monika ­ am Donnerstag, dem . August ­ in München so weit: Der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. wurde gegründet! Vorangegangen waren: die Feststellung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, MdB, dass wir Siebenbürger Sachsen den Erwerb von Schloss Horneck aus der Insolvenzmasse des Hilfsvereins Johannes Honterus ,,stemmen" können (lesen Sie dazu auch den Artikel ,,Was geschieht mit unseren Spenden", Seite ); eine überzeug [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 3

    [..] ebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., das Siebenbürgische Museum Gundelsheim, die Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek e.V., die Kreisgruppen Augsburg und München, Dr. Bernd Fabritius sowie die Heimatortsgemeinschaften Agnetheln, Hermannstadt und Zeiden, die durch Spenden von Euro und mehr beispielgebend vorangegangen sind. Für jede große oder kleine Spende ist der neue Verein dankbar, jede Spende ist ein Zeichen des Zusammenhalts, ein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 5

    [..] ng und Peter Maffays Tabaluga Stiftung, die in Deutsch-Kreuz und Radeln aktiv sind, den Mihai Eminescu Trust in DeutschWeißkirch und die Adept-Stiftung in Keisd. Als Gäste aus Deutschland sind die Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius, auch Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und Hartmut Koschyk, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, angereist. Stark vertreten ist die deutsche Botschaft mit Botschafter We [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 21

    [..] r Straub marschierten die Trachtenträger durch die Halle. Der stimmungsvolle Höhepunkt war das gemeinsame Singen der Heimatlieder ,,Auf deser Ierd" und ,,Ognitheln äs men Haumetuirt". Dr. Ruth und Horst Fabritius widmeten sich am Nachmittag dem abenteuerlichen Leben des Malers Michael Barner und der Teilnahme der Agnethler an seinen künstlerischen Bestrebungen. (Lesen Sie dazu den separaten Bericht auf dieser Seite). Im Foyer war ein Bücherstand aufgebaut. Auch diesmal gab es [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 13 Beilage KuH:

    [..] daneben, dass wir doch auch ein wenig Berlin genießen konnten. Und es ist kaum zu fassen, und noch weniger aufzuzählen, was es da an positiven Veränderungen seit der Wende gegeben hat! Und wie viele schöne fantasievolle Bauten entstanden sind. Wir haben also auch Urlaub gemacht. Und dazu gehört, dass man auch in den Bundestag und ins Reichstagsgebäude geht, Kanzlerin oder Herrn Fabritius besuchen ­ beide waren nicht zuhause! Aber wir gingen die Kuppel, die man oft im Fernseh [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 4

    [..] zugs Auf der Bleiche und . Verantwortlich: Ines Wenzel, Michael Konnerth, Rainer Lehni, Edwin-Andreas Drotleff . Uhr: Trachtenumzug ­ auf dem Stadtplan. Moderation: Ines Wenzel, Helge Krempels . Uhr: Kundgebung vor der Schranne. Pfingstgruß: Dechant Heinz Dietrich Galter; Eröffnung der Kundgebung: Dr. Bernd Fabritius MdB, Bundesvorsitzender des Verbandes; Ansprachen: Dr. h.c. Barbara Stamm, MdL, Präsidentin des Bayerischen Landtages; Dr. [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 5

    [..] in diesem Jahr Werner Henning (HOG Nadesch) hält. Die Podiumsdiskussion am Pfingstmontag (. Uhr) widmet sich dem Thema ,,Repräsentation und Interessenvertretung". Unter der Moderation von Hofrat Volker Petri, Obmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, diskutieren der Bundesvorsitzende unseres Verbandes Dr. Bernd Fabritius, MdB, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Kommissarischer Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IK [..]