SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Maiterth«
Zur Suchanfrage wurden 250 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 12
[..] errassierung des Gartens vorgenommen wurde. Brukenthals Ziel war damals, ,,Freck so zu gestalten, dass es sich aus seinen eigenen Wirtschaftserträgnissen erhalten könnte". Nach seinem Tod () und dem Aussterben der männlichen Mitglieder der Familie Brukenthal kam das Frecker Schloss durch Verkauf in verschiedene Hände und war lange in Besitz des Hermannstädters Viktor Hugo Borger, der sowohl das Schloss als auch die Anlagen in gutem Zustand erhielt. erwarb das Presbyt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 14
[..] rdasee, das ist Freundschaft und Zusammenhalt und Gemeinschaft, die unser Leben ausmacht und bereichert, von der wir noch lange zehren werden, wenn längst wieder daheim. Es ist die Freiheit zu tun, zu lassen, zu genießen, zu sehen, zu erleben. Unser Dank gilt den Organisatoren für ihren Einsatz von früh bis spät! Erfreulicherweise waren dieses Mal besonders viele Familien mit ihren Kindern (und Jugendlichen) am Gardasee, Kindern, denen es sehr, sehr gut gefallen hat. Teilnehm [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 22
[..] e wurde für drei Tage für den Verkehr gesperrt und mit Imbissbuden und Bierständen besetzt. Besucher strömten durch , viele auch aus dem Westen. Am dritten Tag, einem Sonntag, fand ein Umzug statt. Höhepunkt war ,,Lutsch " mit Familienangehörigen in Tracht in einer Kutsche. Angeführt wurde der Umzug von der Petersdorfer Musikkapelle. Nachher spielte die Musikkapelle unter der Leitung von Herrn Weber auf der Tribüne zum Tanz. Das Publikum brachte der Trachtengrup [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 16
[..] 'Aigle ( m) zu gelangen. Am ,,Adlernest", ,dem Ende der Bahnstrecke, erwarten uns viele Steinböcke, eine wundervolle Bergblumenpracht aus Alpenrosen, Enzian und Thymian sowie ein relativ mildes Wetter. Die Organisatoren, Familie Tatiana und Vladimir Noggaler und Reinhold Kraus, planten die Tour mit Zelten, dementsprechend bis zu kg schwer sind die Rucksäcke. In einer ersten Anstrengung erreichen wir die Tete Rousse ( m), wo wir unser erstes Zeltlager aufschlagen. [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 15
[..] Ebenso ergeht es Constantin Lache als Sohn eines Großbauern und Zugrävescu als Sohn eines Popen. Gunesch kehrt nach Temeswar zurück. Tehnometal stellt ihn als Landwirtschaftsingenieur und Tramer ein. Der Klub wird zum Rivalen der Stiinja. verabschiedet sich Gunesch als Spieler und widmet sich seiner Familie und seinem Beruf. Maiterth: ,,Seine Leistungen und sein Einsatz für den Handball verpflichten viele Handballer und Freunde, ihm dafür von Herzen zu danken. Für die ä [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 22
[..] ln und Klauen war üblich. Kartenlegen war in Neppendorf nie charakteristisch, lediglich Neugier oder Verzweiflung veranlasste einige Leute dazu. Die Neppendorfer, die gewöhnlich Handwerker und Musikliebhaber waren, mit einer kleinen Bauernwirtschaft und deren Milchwarenvertrieb, meist von den Frauen und der Familie erledigt, waren nach der Enteignung gezwungen, in ihren Gärten, die ihnen geblieben sind, Kleingärtnerei zu betreiben und die Ware in kleinen Handwagen zu tra [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 27
[..] Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Tochter, Schwester und Lebensgefährtin Susanne Krech * am . . in Hamlesch t am . . in Stuttgart In stiller Trauer: Maria Krech Maria Feierabend mit Familie Katharina Feierabend mit Familie Georg Krech mit Familie Joachim Leischner Allen, die uns in unserer Trauer begleitet haben, danken wir recht herzlich für die erwiesene Anteilnahme. Die Tränen alle, die wir weinen, du siehst sie nicht, nicht unseren Schmerz. Was [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 18
[..] für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spenden. Wir trauern um unsere liebe Ziri-Tante Sara Schobel geborene Wolf * am .. t am . . in Baaßen in Eitzendorf In liebe: Edith Bretz mit Familie Familie Walzer Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Eitzendorf statt. Wir danken allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Vorüber ist, was du empfunden, was dir das Leben schwer gemacht, vorüber sind die Leidensstunden, die du s [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 13
[..] en spiele die Kreisgruppe ebenfalls eine führende Rolle, wobei Hermann Folberth für seine Unterstützung Dank gebühre. Lang war die Liste der Vorstandsmitglieder und Helfer, denen Schuller dankte, so auch den Betreuern der Gedenkstätte, Fritz Sonntag und Thomas Schuster, und des Glockenturms, Familie Deppner. Thorsten Schuller ist nach wie vor stellvertretender Bundesvorsitzender, Johann Schuller Mitglied des Bundesvorstands und stellvertretender Landesvorsitzender. Frauenrefe [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 4
[..] tschlands Straßen und Dörfer denkt! Als wir von Simeria über Pianu auf einer durch den endlosen Wald in die Berge radelten ohne eine Unterkunft zu finden (weit und breit keine Ortschaft), nahmen uns in Tau Bistra ein Ingenieur und seine Familie bei sich auf. Soweit vorhanden, übernachteten wir ansonsten auf Campingplätzen (oft sehr einfache und schmutzige sanitäre Anlagen), in günstigen Hotels oder Pensionen. Ein Highlight war sicherlich das FogaraschGebirge, das [..]









