SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Maiterth«

Zur Suchanfrage wurden 250 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] kostet DM .--. (Pl) Konrad Maiterth -|Am . März erlag im Alter von nur Jahren in Chamby-Chaulin am Genfer See Konrad Maiterth einem Herzinfarkt. Der evangelische Pastor von Veyvey verabschiedete in trostreichen Worten die Familie und würdigte Leben und Wesensart des Toten, der in den kurzen Jahren seines Schweizer Aufenthaltes Freunde und Anerkennung fand. Fern seiner unvergessenen siebenbürgischen Heimat, auf dem südlich-schönen Friedhof von Montreux, fand Konra [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 6

    [..] scu und Stefan Peterfi. werden". Unser lieber Vater und Großvater Dr. jur. Bela Kelety aus Mühlbach-Siebenbürgen starb am . März nach kurzer Krankheit im . Lebensjahr. Nach jähriger Trennung war es ihm noch möglich, Jahre seines Lebensabends im Kreise seiner Familie zu verbringen. Frankfurt am Main, Alt Rödelheim Sohn Faul Kelety und Frau Ulla Enkel Margot, Ernst und Bela seine Schwester Viola Snyder, Elisabethstadt und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] d, München-Schweinfurt,S. -. Albert, Richard: Dr. Johann Wolff, Gymnasialdirektor und Stadtpfarrer zu Schäßburg. Mit einer Abb. Ebenda, S. --. F a b i n i , Herbert: Fabini und Fabiny: In Österreichisches Familienarchiv. Ein genealogisches Sammelwerk, hrsg. von Gerhard Geßner, Band , Lieferung --, S. --, Verlag Degener & Co., Neustadt a. d. Aisch, . Ahnentafel einer siebenbürgischen Pastorenfamilie. Folberth, Otto: Lob der Laienbühnen. Mit Abb. In: Südo [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] Mediasch gebürtig und in Sattledt bei Wels wohnhaft gewesen. Sie wurde am . Juli -gerade an ihrem . Geburtstag -- unter großer Anteilnahme in Sattledt zur letzten Ruhe gebettet. Der schwergeprüften Familie und dem Verlobten der Verstorbenen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Der lieben Heimgegangenen aber wünschen wir den ewigen Frieden und selige Ruhe! Achtung, Landsleute in Oberösterreich! Zum Abschluß des diesjährigen WelserVolksfestes rindet am Sonntag, de [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6

    [..] iheit seinen Lebensabend verbringen kann. Wir aber, seine alten Freunde und Kollegen wünschen ihm und seiner lieben Gattin, sie mögen viele Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit im Kreise ihrer so lange entbehrten Familie verbringen. Dr. Seh. Aktive Kreisgruppe Kempten Ernste Arbeit und geseilige Stunden Das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Landsleute in der Kreisgruppe Kempten/Allgäu erweist sich als erfreulich stark. Das beweist ein Tätigkeitsbericht der Kreisgruppe über [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11

    [..] peration im Alter von Jahren. Bis November hat er in Donnersmarkt getreulich seinen Dienst versehen. Er wurde am . Februar auf dem Friedhof seiner Heimatgemeinde Klein-Schelken beigesetzt. Langen/Hessen, . März Die trauernden Kinder: Georg Hans Auner und Familie Otto Auner und Familie Langen/Hessen In tiefer Trauer geben wir Nachricht vom Ableben meines lieben Mannes, unseres Vaters, Schwiegervaters, Großvaters und Bruders, Herrn Dr. Karl Zintz Kassenchef [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] rsüchtig und nachdenklich weiden. Den vielen Mickis und F i chis war er buchstäblich wie ein Vater. Vielleicht hat auch seine ihm bis zuletzt treu zur Seite stehende Frau dies alles in ihm entfalten helfen. Mit seiner Gemeinde, als sei es seine Familie, treckte Litschel in jenem harten September nach dem Westen, Nach dem Zusammenbruch war es für ihn selbstverständlich, ohne wenn und aber hin zurückzufahren, wohin er sich allein hingehörig wußte. Viele böse Tage und Monat [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4

    [..] ielen, das steht ebenfalls außer Debatte. Aber es ist die Frage, inwieweit dieses Empfinden im Volkskörper heute vorhanden ist! Zuerst möchte ich bemerken, daß ich alles, was ich geschrieben habe, nicht auf die Familie beziehe, nicht auf die, wie wir sie kennen, und schon gar nicht auf meine eigene. Jedoch dem, was Sie, liebe Erika, über das ,,Siezen" der Eltern gesagt haben, widerspreche ich, denn ich selber, obwohl erst Jahre und somit zu der jungen Generation gehörend, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8

    [..] liebenen Am . März starb in Gailnau/Mittelfranken ganz plötzlich an den Folgen eines tragischen Unfalles meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwiegertochter, Schwägerin und Tante Frau Hildegard Bloos geb. Jacobi aus Draas/Siebenbürgen, im Alter von Jahren. In tiefer T r a u e n Familie Mathias Bloos und Geschwister Jacobi Gailnau, im März Tieferschüttert geben wir die traurige Nachricht vom plötzlichen Ableben unserer inniggeliebt [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] h recht viele Jahre durch ihr Spiel erfreuen mögen. Die anschließend zum Vortrag gebrachten Musikstücke machten unseren Musikern alle Ehre. Die Zuhörer dankten mit anerkennendem Applaus. Nach diesem schönen Auftakt wiegten sich die Tanzpaare unermüdlich bis Mitternacht. -- Freude muß sein; .und dä^se Veranstaltung bot solche Würze unseres Le^bens reichlich. Begleitet von den besten Wünschen zum Jahreswechsel gab schließlich der Vorstand der Hoffnung Ausdruck, daß die Landsleu [..]