SbZ-Archiv - Stichwort »Familienzusammenführung Ein Menschenrecht«

Zur Suchanfrage wurden 43 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 2

    [..] iv handhabt. Wir wissen aber, daß unsere Landsleute, wo immer sie leben mögen, ihre Menschenrechte beanspruchen. Deshalb Ist es selbstverständlich, daß wir uns für diese Rechte unserer Landsleute, als der von uns erreichbaren ,,Nächsten", einsetzen. Bas tun wir nach den bereits festgelegten Grundsätzen, die unverändert Richtschnur unseres Handelns sind' ,,Erklärung am . Tuli zur Frage der Familienzusammenführung in einer KabiSteigender Mut . . . (Fortsetzung von Se [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 1

    [..] ürgische Prägung erhalten hat, Bestand haben wird. Man denke nur an Schloß Horneck -- die alte Burg des Deutschritter-Ordens am Neckar, Heimathaus der Siebenbürger Sachsen, AltenAus dem Inhalt: Kronzeuge gegen Familienzusammenführung und Aussiedlung Jahre Südosteuropa-Gesellschaft Von Alfred Coulin In den Wind gesprochen: Wie unliebsame Dokumente In Bukarest verschwinden . . Aus dem landsmannschaftlichen Leben . . Die Jugend hat das Wort S Die Österreichseite hei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2

    [..] bewegt. Es ist dies ein Problem, das zu seiner Lösung ebenso tiefen menschlichen Verständnisses wie gegenseitigen Vertrauens und kühler Vorurteilslosigkeit bedarf. Ich sage dies mit besonderem Nachdruck, weil nicht zuletzt die Frage der Familienzusammenführung Familienzusammenführung - ein elementares Menschenrecht und überhaupt der Aussiedlung von Deutschen aus den Ländern des Ostblocks mit die Ursache ist für eine weithin spürbare Enttäuschung über die Ergebnisse der deuts [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 1

    [..] nkstätte in Dinkelsbühl, dem Kulturpreis der Landsmannschaft, dem Kulturbeirat, der Siedlung Drabenderhöhe, dem Patenschaftsverhältnis Nordrhein-Westfalen - Siebenbürger Sachsen, der Altenfreizeit in Waldbröl und der Familienzusammenführung gewidmet Es folgen die Einzelberichte über die Tätigkeit der verschiedenen Bundesreferate sowie je ein Kapitel über das Wesentliche aus der Tätigkeit der Landesgruppen und eine abschließende Darlegung dieser Zusammenarbeit der Landsmannsch [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2

    [..] ersten Seite dieses Blattes in ihrer endgültigen Fassung -- nach Berücksichtigung einer Reihe von Abänderungsvorschlägen -- gesondert wiedergegeben. Kritik an der SiebenbürgischtB Zeitung Im Hinblick auf die Familienzusammenführung forderte Fritz C o o s als Delegierter der Landesgruppe Bayern, daß in der Siebenbürgischen Zeitung der von der Landsmannschaft vertretene Kurs entschiedener verfochten werde, damit nicht nur die oft entgegengestzte Tendenz von Mitarbeitern des , [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1

    [..] bst vereinigen uns im Gedenken an unsere Lieben, an unsere Familie und an die große Familie der Siebenbürger Sachsen, wo überall in der Welt sie auch leben. Jahr für Jahr haben wir gehofft, daß die erwartete Familienzusammenführung endlich zustandekommt und dem Menschenrecht Genüge getan wird. Im Bewußtsein, unser ganzes Wissen und Wollen nach bestem Gewissen für unsere Brüder und Schwestern schon bisher eingesetzt zu haben, wollen wir uns in diesen Tagen der Selbstbesinnung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2

    [..] ngen. Gebesserte wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen bedingen naturgemäß auch menschliche Kontakte. Das erleichtert wohl trotz aller Schwierigkeiten auch die Erfüllung von Pflichten der Menschlichkeit, so zugunsten der erweiterten Familienzusammenführung, an der wir unbeirrbar festhalten. Wenn Völker im Zeichen des Verständigungswillens sich einander nähern, sollte es möglich sein, der Familie als einer Grundlage der Gesellschaftsordnung sowohl Im Osten wie im Westen d [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4

    [..] ister Grundmann führte weiter aus, er teile die Ansicht von Ministerpräsidenten Dr. Meyers über die Notwendigkeit, durch Verhandlungen zwischen den beiderseitigen Regierungen die Möglichkeiten der Familienzusammenführung der Siebenburger Sachsen auszuschöpfen. Es gehe dabei -- wie ebenfalls schon der MinisterpräsiInterview mit Staatssekretär Dr. Nahm Leistungsverbesserungen der . Novelle zum LAG auf September vertagt Bonn, Ende Juni. - Leistungsverbesserungen für zahlreiche [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] meinschaften, die erweiterte Familie, unser ganzes Volk, auf alle Menschen guten Willens. Für die Siebenbürger Sachsen sind es vor allem ihre Brüder und Schwestern in der alten Heimat, denen die Freude der Familienzusammenführung noch nicht zuteil wurde. Ihnen gilt nicht nur das Sinnen ihrer Landsleute in Deutschland und allen anderen Ländern, in denen sie eine neue Heimat gefunden haben, sondern auch das Sorgen und Bemühen ihres Patenlandes Nordrhein-Westfalen. Landsmannscha [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2

    [..] es völkischen Verhaltens sein, sagte er. In ' warmen Worten gedachte er der Landsleute, die noch in der alten Heimat leben. Wir dürfen sie niemals vergessen und müssen ihnen als Brüder und Schwestern helfen in ihrem Bemühen zur Familienzusammenführung. Weder sollte ein Siebenbürger Sachse gezwungen werden, seine alte Heimat zu verlassen, noch aber gegen seinen Willen dort zu bleiben. Humanität und Menschenrecht gebieten, daß jedem, der aus eigenem, freien Entschluß zu seinen [..]