SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 6
[..] bild-Stil. Er orientierte sich in Motivik und Format an den gedruckten Bildern. Die Darstellungen muten in ihrer stark vereinfachenden Gestaltung expressionistisch an. Ihre leuchtenden, teils grellen Farben greifen die intensive Farbigkeit vieler regionaler Trachten und Textilien auf. Seine Blütezeit erlebte dieser Malstil in den er und er Jahren. Die Bilder wurden in großer Zahl als billiges Massenprodukt in Heimarbeit hergestellt. Für ihre weite Verbreitung sorgten [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 9
[..] n Frauen und Mädchen einen Glücksbringer, einen Frühlingsboten an einer rotweißen gedrehten Schnur Zeichen der Anerkennung, der Freundschaft und der Liebe. Was uns heute hier vereint, sind auch die Farben rot und weiß die Farben unserer Stadt Nürnberg." Mit diesen Worten begrüßte charmant Helmine Buchsbaum, Banater Schwäbin und Nürnberger Stadträtin, Künstlerinnen und Künstler sowie das anwesende kunstinteressierte Publikum. Die Gruppenausstellung zeigt eine Auswahl von W [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 15
[..] ele tolle Ideen mit. So wurden zwar auch ganz klassisch Eier gefärbt, es wurden aber auch mit verschiedenen Tupfvarianten oder mit Hilfe von Küchenpapier, Filzstiften und Essigwasser tolle Muster und Farben auf die Eier gezaubert. Mit viel Freude und Spaß, aber auch mit Hilfe der Eltern und Großeltern wurden so einige Dutzend Eier gefärbt, so dass jedes Kind die bunten Eier in das mitgebrachte Osternest legen konnte und diese mitnehmen durfte. Ein Schokoosterhase als kleines [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 14
[..] n Faschingsdienstag genau das richtige Thema. Dass Widmann mit Mundharmonika und Kraus mit der Gitarre absolut harmonieren, versteht sich von selbst. Roland Widmann kann also nicht nur mit Pinsel und Farben umgehen, sondern ist auch im sprachlichen Genre sehr begabt. Der Seniorenkreis, der immer am ersten Montag im Monat stattfindet, erhofft sich für die Zukunft weiteren Zuwachs, der in den Genuss von verschiedensten Vorträgen kommen kann. Herbert Liess Kreisgruppe Weißenburg [..]
-
Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 4
[..] er auch welche mit typischem Stickmuster. Letztendlich ist es das runde Abzeichen im modernen Design geworden, das den Fokus auf das Jubiläum lenkt. Die als gut sichtbares Element, umgeben von den Farben und dem Wappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ich hoffe es gefällt den Gästen! Festabzeichen des Heimattags Siegerentwurf gekürt / Interview mit der Gewinnerin des Wettbewerbs Die Gewinnerin des Wettbewerbs steht fest! Im November hat der Verband der Si [..]
-
Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 8
[..] ern, von denen zwei auch künstlerisch begabt sind, ist für mich das Wichtigste. Das Schönste neben echter Freundschaft. Aber schon in Hermannstadt hatte ich in einem Malkurs auch die Freude, mich mit Farben auszudrücken, entdeckt. In Freiburg habe ich dann viele Maltechniken erlernt und probiert, aber seit das Handy griffbereit so gute Bilder festhalten kann, ruht der Pinsel (lacht). Weil dir deine Familie am herznächsten ist, was gibst du deinen eben genannten Enkelkindern, [..]
-
Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 16
[..] . Februar V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe München Endlich frei Reisen nach dem Ausreisen Lesung der Schriftstellerin Ilse Hehn in München ,,Nicht zu vergessen/ den Glanz abklopfen/ die Farben hinterfragen/ ansprechen den Tag/ und/ im Hinterhalt/ jeden Zweifel wach halten." Mit diesen und weiteren eindrücklichen Zeilen zog Ilse Hehn die Zuhörerschaft am . Oktober im Münchner Haus des Deutschen Ostens in ihren Bann. Die frischgebackene Trägerin des renommi [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8
[..] n ihres künstlerischen Ausdrucks, lernte an Kunstschulen und der Akademie für zeitgenössische Kunst von verschiedenen Künstlern. Heute bietet Gertrud Schneider selber Workshops zum Thema Struktur und Farben an u. a. in ihrem Atelier in Stuttgart-Hofen. Das Naturerlebnis ist die Basis, auf der die Bildstimmung erzeugt wird. Es sind dynamische Prozesse, in denen Gertrud Schneider ihren Bildern Freiheit und Spontaneität verleiht. Abwechslungsreich und energiegeladen gestalten si [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 8
[..] e Erinnerungen kennen, die ,,waren über die Zeit verstreut wie Lichtungen." Vielschichtige und tiefgründige Familiengeschichten erklimmen die Oberfläche. Eine nur scheinbar bewältigte Diktatur in den Farben Ceauescus entpuppt sich neben all der angeschwemmten Bitternis zuweilen auch als komisch. Der Alltag vernetzt mit den Mühen der Ebene musste damals wie heute funktionieren. Irgendwie! Bleiben oder gehen war natürlich innerhalb der deutschen Minderheit im Karpatenland das a [..]
-
Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 20
[..] sen und Felder gelaufen sind. Die blauen Kornblumen und den roten Mohn haben wir seinerzeit vielleicht weniger beachtet, aber obiges Gedicht von Ernst Kühlbrand erinnert uns daran, dass dies auch die Farben unserer siebenbürgisch-sächsischen Fahnen sind. Das Gedicht wurde von Rudolf Lassel vertont und ist z.B. in den kürzlich erschienenen Liederbüchern ,,E Liedchen hälft ängden" und ,,Hegt wird gesangen" (Herausgeber: Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels; Verlag Haus [..]