SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1
[..] rn und Schriften in mehreren Sprachen Behörden, Redaktionen, Amtsstellen, Institutionen und Einzelpersonen in westlichen Ländern. Gegenstand all dieser Veröffentlichungen: ein in den optimistischsten Farben gehaltenes Bild der Lage der deutschen Bevölkerungsgruppen in Rumänien -- wie der Absicherung ihrer rechtlichen, wirtschaftlichen und historischen Existenz, der Pflege und Förderung ihrer eigenständigen Kultur, der völligen staatlichen Tolerierung ihres Religionslebens, de [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 3
[..] e künstlerisch ausgestaltete Darstellung des Wappens von S c h i r k a n y e n ; dafür herzlichen Dank! ich die Formulierung ,,Die Pflugschar im Dorfwappen". Sie sieht dieses Wappen genau aus, welche Farben hat es? Darstellung, Beschreibung und Quellenhinweis werden erbeten. Balduin Herter, Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar Hermannstadt-Ausstellung in Heilbronn: Kürzlich konnten wir auch eine schöne far- ERÖFFNUNG IM ,,HARMONIE"-FOYER bige [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 2
[..] und nicht die blaurote. Rot-blau hing sie am Rednerpult im Schranne-Saal und kehrte auf Form und Stil haltenden Sachsen buchstäblich das Herz im Leibe um. Bitte also: blau-rot sind · die sächsischen Farben, nicht rot-blau. # Nein, das war kein Begrüßungsabend. -- Er huschte über die Bühne, er war vorbei, noch ehe er richtig begann. Ist es unmöglich, aus diesem Abend -- mit einem Chor, mit einer Tanzgruppe o. a. -- einen gediegenen Auftakt des Pflngsttreffens zu machen? Da mü [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9
[..] arblichtbilder aus der Steiermark und Kärnten unter dem Thema ,,Schöne Herbstbilder -- Wanderung durch die Landschaft" vorgeführt. Wir konnten die Schönheit der Landschaft in den bunten, herbstlichen Farben betrachten und Herrn Schneider dafür herzlichst danken, daß er so treffliche Stimmungen in Bildern festgehalten und uns gezeigt hat. Ein gemütliches Beisammensein beschloß den gut gelungenen Abend. Es wära schon, wenn sich auch weitere Vereinsmitglieder mit Beiträgen zur G [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6
[..] onn) wurden nach alten Mustervorlagen gefertigt und bemalt. Krüge, Teller, verschiedene Wappen auf kleinen Wandschmucktellern, Kerzenständer, sowie eine große Auswahl an-Tischtüchern und Wandbehänge. Farbenprächtige Trachtenbänder, Trachtengürtel mit Zirmarbeit (Durchzugsarbeit), Holzarbeiten, Brandmalerei und vieles andere. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Heimatwerkes sind jederzeit bereit, über Trachtenbeschaffung, heimatliche Stickereien in verschiedenen Techniken und A [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 4
[..] er. Mit Norbert Petri ist aus Kronstadts Musikleben eine Gestalt ausgeschieden, die an einem Schnittpunkt vieler musikalischer Äußerungsformen und -ebenen stand. Das machte ihn bei den Musikern aller Farben -- beim fiedelnden Gasthausprimas ebenso wie beim gastierenden Stardirigenten -- zu einer gerne zur Kenntnis genommenen und beruflich anerkannten Persönlichkeit. Denn -- alles in allem --: Norbert Petri verstand etwas von Musik, und er hatte darüberhinaus die wunderbare Ei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2
[..] ene anprangert, die sich seinerzeit -zwischen den Jahren und -- mit der andern schrecklichen Diktatur in Europa, mit der Nazi-Diktatur freundschaftlich arrangierten? Gibt es da -- außer den Farben braun und rot -- einen Unterschied? Massenmord gehörte auf der einen, er gehört auf der anderen Seite zum Vokabular des Herrschens. Diktatur ist Diktatur, ob sie von rechts oder von links kommt. Nur hat die eine, die braune, den unendlichen Vorzug, der Historie anzugehören [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 4
[..] t nicht die Begründung eines durch geographische Exaktheit gekennzeichneten Werkes, sondern die Absicht, bewußte Rückbesinnung wachzuhalten oder wiederzuerwecken. Die Spontaneität, mit der die im Vierfarbendruck ( x cm) erschienene Darstellung aufgenommen wurde, läßt erkennen, daß es sich um eine sinnvolle Ergänzung unserer kulturhistorischen Dokumentation handelt; ihre Anschaulichkeit vermittelt Achtung vor der Leistung unserer Vorfahren nicht nur unseren Kindern und Ki [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3
[..] glischsprachigen, drei russischen, zwei deutschen Enzyklopädien, sowie auf je einer französischen und polnischen. Die Quellen für die rumänischen Forscher und Neuerer werden nicht angegeben. jereift, Farben der Sonne Wärme und der Sonne Farben erwählen durftest? Was die Hand gestreift, die Schale, ist Geständnis und ist Hülle, die Stengelnarbe atmender Verschluß zu eines dunklen Brunnens Überfluß, der Tränenquelle aus Geduld und Stille. Denn war es Stein, so sagtest du: sei M [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4
[..] asmalerei brachte er jedoch ,,zollfrei" über die Grenze. Wie er zu dem künstlerischen Handwerk gekommen ist, hat Heinrich Höchsmann in wenigen Sätzen erzählt: Sein Beruf brachte zwangsläufig Sinn für Farben mit' sich. Um seine Sammlung alter Hinterglasikonen vor dem Verfall zu retten, restaurierte er die wertvollen Kultbilder der Ostkirche mit Motiven heiliger Ereignisse und Personen und ,,erlernte" so sein Hobby. Seit gut zehn Jahren malt er nun selber die hinten auf die Gla [..]









