SbZ-Archiv - Stichwort »Fisch«

Zur Suchanfrage wurden 119 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 12

    [..] her Hof Bes. E. und Ch. Tappe - Telefon ( ) goldener -liröck AUCH IHR LOKAL - Stadtmitte Gasthof ,,Roter Hahn" Inhaber Karl Wiedemann Dinkelsbühl, Wild - Fisch und Geflügelspezialitäten Pension - schöne Fremdenzimmer - Tagungsräume - Garagen Liegewiese - Die Gaststätte für Reisegesellschaften Ruhige Lage · Treffpunkt: Heldsdorf - Telefon ( ) · Besuchen Sie das i> Gate Rohe beim >' Segringer Tor Eigene Konditorei Jeden S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 2

    [..] s die - oder -Mark-Verdiener? Sind es Hungernde, Frierende? Ganz offensichtlich nicht, sondern -- und besagter Chefredakteur ist beileibe nicht der einzige und schon gar nicht der finanzdickste Fisch unter ihnen! -- es scheinen Leute des wirtschaftlichen Establishments zu sein, die ganz einfach aus Marktcleverneß die gerade gängige Parole von sich geben. Rattenfänger von Hameln, denen die (Hammel)-Herde begeistert folgt. Morgen schon, was gilt die Wette, blasen sie auf [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3

    [..] ÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Harald Mesch: Bei Vama Veche Das grünzungige Meer, die silbernen Flossen des Regens treiben mich hungrig wie eine Möwe zum Dorf. Hofhunde - liegen die schwarzen Fischerboote am Strand; nur sie ist gut und läßt mich ein; und sagt kein Wort. Gibt kalten Fisch mir und Brot. Wollte die Gräten, die blanken, die weißen, zählen und verfing mich in ihrem Lächeln, im Haar. Wie lachte der braune Fisch, und wir gingen im Schlick und Tang die einsam [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 7

    [..] und mit fettem Laut auf die Platte des wackligen Tisches vor uns tropften. Wir unterhielten uns, bis der Nachthimmel aus den östlichen Randstreifen der Donausteppe kroch, sich wie eine riesige Tintenfischwolke über die Ebenen stülpte und sie auslöschte. Dann saßen wir noch eine Weile im Dunkel, ohne uns zu sehen ... An diesem Abend war es sehr spät geworden. Wir erhoben uns fröstelnd und gingen noch einmal um die Lehmhütte --· damit wir, wie er sagte: der Nacht auch von dies [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 11

    [..] en an der Kokel aus den vergangenen Jahrhunderten vor. Er illustrierte seinen Vertrag mit Farbdias von den Flutwellen des Vorjahres. Prof. Wilhelm Hermann sprach über die Ausgrabung von versteinerten Fischen in den Lehmgruben der Baassener Ziegelfabrik. Der wertvollste vor zehn Jahren gemachte Fund ist ein mehr als Zentimeter langer versteinerter Fisch, eine Meeresche. Die Fossilie stammt aus'der Tertiärzeit und dürfte demnach etwa sechs Millionen Jahre alt sein. Zu diesem [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 1

    [..] hindurch gewährt haben, und ich danke ebenso aufrichtig den gelegentlich aufgetretenen Kritikern, die mit ihrer Kritik einem Journalisten jenes Lebenselement schenken, das er ebenso benötigt wie der Fisch das Wasser. Mein aufrichtiger Dank gilt aber auch der (Fortsetzung auf Seite ) Helfen ist unser Anliegen Gedanken zu einem Beschluß des Verbandstages Am . bzw. . März wurde auf dem Verbandstag in Düsseldorf unter Funkt der Tagesordnung auf Vorschlag beschlossen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] amischer Leitung. Es gilt hier neben den Mitwirkenden nicht Simon Krauss: Dafür Atmet Silber ruhig nah der Dämmerung, zerklirrt kein Traum im Nachtfrost an der Klippe. Unter dem Schnee, der taut, der Fisch, das Salz, das Brot. Der gabelt sich; Steinbruch, Ebene oder Labyrinth. Wie bisher den Stein ins flache Land und Erde zu den Felsen; also das Labyrinth. Wenn Kranichfedern vor dir liegen, wirbelt sie ein Windstoß weg, und mit der sandigen Kehle sing weiter das harte [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] die kalten Kartoffeln ganz leicht mit Mehl überstäubt. Kohl soll leichter verdaulich werden, wenn man zugleich Brot oder Brötchen mitkocht und diese dann vor der weiteren Zubereitung wieder entfernt. Fischgeruch vermeidet man, wenn man dem Sud etwas Milch zusetzt. Der Fisch wird dadurch auch zarter. Kuchenformen aus Blech werden nicht ausgekratzt. Nach gründlichem Vorweichen kann man sie gut auswaschen. Unbenutzte Formen sollte man etwas einfetten, weil das längere Lagern ihn [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8

    [..] fe: .Steh auf, du alte Schlafmütze!' und jeden Morgen punkt Uhr kommt das Echo zurück und weckt mich." * Die beiden Freundinnen tratschten und tratschten. Der Mann der Gastgeberin saß stumm wie ein Fisch daneben. Als sich die Freundin endlich, verabschiedete, fragte sie an der Tür: ,,Ist dein Mann eigentlich immer so still?" ,,Keineswegs! Du solltest ihn einmal essen hören!" * Die Freundin bewunderte das neue Armband und fragt dann: ,,Hochzeitstag oder Geburtstag?" Die jung [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2

    [..] . -- Die in Einzelfragen vorgebrachten Anregungen und Wünscht nehme die Redaktion dankbar zur Kenntnis und werde sie bestmöglich zu verwirklichen suchen. Die Kritik benötige der Journalist so wie der Fisch das Wasser. Hinsichtlich mancher hier vorgebrachten Wünsche, zumal des Vorwurfs der Einseitigkeit, müsse bedacht werden, daß dem von der e i n e n Seite geäußerten Wunsch oftmals die von der anderen Seite erhobenen Forderung diametral entgegenstehe. Der Redakteur aber, der [..]