SbZ-Archiv - Stichwort »Flagge«

Zur Suchanfrage wurden 67 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 10

    [..] e Uraufführung der ,,Siebenbürgischen Hochzeit", einer denkwürdigen Brauchtumsveranstaltung, stattgefunden hat. Auch dieses Mal große Kulisse: Das Panorama der Kirchenburg von Baaßen, links davon die Flagge der Stadt Heilbronn und rechts unser Blaurot; davor Frauen und Mähner in den bunten siebenbürgischen Festtrachten. Den Auftakt bestritt die Stuttgarter Blasmusik unter Gernot Wagner. Karin Schnabel, Sozialreferentin der Kreisgruppe Heilbronn, begrüßte die Gäste und besorgt [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 5

    [..] ischen Menschenverächters am . Dezember traf zusammen mit der Wiedereröffnung des Brandenburger Tores in Berlin. ,,Li-ber-ta-te, Li-ber-ta-te" erklang es aus der Menge, die ihre rot-gelb-blaue Flagge vom kommunistischen Emblem ,,befreit" hatte. ,,Freiheit kann auf Dauer nicht eingemauert werden!" sagte Bundespräsident Richard von Weizsäcker vom . November , dem Tag, an dem die Berliner Mauer und der Stacheldraht plötzlich Deutsche in Deutschland nicht mehr trenn, [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 12

    [..] ngland. Alljährlich treffen sich viele mit ihren Familien in Cambridge zu einem Tanzteeabend. Unter der Leitung des Vorsitzenden, Herrn Zech, wird ein Saal mit der englischen und der siebenbürgischen Flagge geschmückt, Stebenbürger Stickereien, wie Kissen und Decken über Rednerpult und Tische gelegt, schaffen heimatliche Atmosphäre. Dieser Abend erbrachte für uns die wunderschöne Summe, Spenden für die Paketaktion, DM . Herzlichen Dank nach England! Herzlichen Dank auch a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 11

    [..] nur die dicksten Hunde, die einem bei Lektüre der neuen Ausreiseregelungen über den Weg laufen. Die Hintertreppendiplomatie wird, sicherlich, nicht in der Lage sein, die Flur zu bereinigen. Hier muß Flagge gezeigt werden. Als Betrachter der Szene muß ich mir eine bange Frage stellen: von wem? Hellmuth Weißkircher D- Untertraubling »Der Kirchenmnsiker H. Kellner" (SZ-Folge /) Irreführend (dabei sicher gut gemeint) ist in oben angeführtem Artikel die Anmerkung des Au [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3

    [..] ns Innere Siebenbürgens führten, alle Täler und Pässe abriegelte, bildeten sie eine fast unüberwindliche Front, einen Schild des Abendlandes gegen die Sturzflut der osmanischen Scharen, die unter der Flagge des Halbmondes zum Herzen Europas vorzudringen strebten. Als die Türken und bis vor die Tore Wiens gelangten, waren sie nicht durch die Karpatenpässe gekommen, sie hatten den siebenbürgischen Wehrblock umgangen und sich durch die Theissebene einen Weg gebahnt! -D [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4

    [..] ehnlicher Betrag zusammen; Programme, Festabzeichen -- alles war zeitgerecht da. Als am . Juli, am Tag des Wiedersehens die Zenderscher anreisten, war alles vorbereitet. Siebenbürgische Fahnen, die Flagge der Stadt Sachsenheim, des Landes Baden-Württemberg und der Bundesrepublik Deutschland grüßten bei der Festhalle die Besucher. Im Vorraum zur Festhalle Sie kamen aus sieben Ländern . . . erinnerte eine Gesamtansicht, ein genauer Plan von Zendersch und Einzelbilder, an den [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 1

    [..] sbereitschaft empfangen. ,,Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten", selbst in Amerika. In Bridgetown hatten wir, nach einer Ansprache des Bürgermeisters, vor dem Rathaus programmgemäß die deutsche Flagge gehißt. Eine Stunde später war sie verschwunden, angeblich von Unbekannten (zwischen und Uhr vormittags) gestohlen. Die liebenswürdigen Angehörigen der großen Kolonie ehemals Reichsdeutscher in Bridgeport fühlten sich brüskiert, wir befremdet. In'New Castle wohnten w [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 1

    [..] ersuchten, das Hissen der blau-roten Farben zu verbieten. Und in jenen Pfingsttagen mag auch manchem bewußt geworden sein, daß erst anderthalb Jahrzehnte vergangen waren seit jener Epoche, in der die Flagge der vormaligen Reichsregierung -- ohne äußeren Zwang -- die unsere zu verdrängen begann: Schritt auf einem dem sächsischen Wesen konträren Weg der Gleichmacherei. Daß wir die blau-rote Fahne so lange nicht gesehen hatten, macht den Jubel erst richtig verständlich, der aus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5

    [..] ommen -- nahmen persönlich ihr Eigenheim in Augenschein und erlebten den historischen Augenblick der Einweihung mit. Das feierliche Programm begann vor dem mit der amerikanischen und siebenbürgischen Flagge festlich geschmückten Gebäude. Das Wetter meinte es gut mit uns und bescherte uns einen außergewöhnlich warmen, sonnigen Herbsttag. Die Kulturgruppe des Zweig , Youngstown, Ohio, die mit ihren Darbietungen der Feier den musikalischen Rahmen gab, belebte außerdem mit ihre [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] lle und blies, ein riesiges Messinghorn umgehängt, einen Marsch mit. Als Anrainer der Donauquellen trat eine bayerische und eine schwarzwälder Tanzgruppe auf. Jeder Gruppe zu Ehren wurde eine riesige Flagge des vertretenden Landes an Trauben von bunten Luftballons in den strahlend blauen Himmel emporgelassen. Vertreterpaare aller Gastnationsgruppen unter dem Zelte eines riesigen Bandelbaumes vereint, an dessen rot-weißen Bändern die starke Mödlinger Trachtengruppe einen Bandl [..]