SbZ-Archiv - Stichwort »Fleps Paul«

Zur Suchanfrage wurden 115 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 10

    [..] arwendelgebirge. Leiter: Reinhold Kraus, Telefon: () . . August: Rundfahrt durch die Schwäbische Alb (Besichtigungen). Leiter: Gustav Servatius, Telefon: () . Für August sind noch in Aussicht genommen (Termine bitte erfragen): - eine Vier-Tage-Hochtour ins Karwendel, leicht bis mittelschwer; Leiter: Elke und Heinz Fleps, Telefon: () ; - eine Rumänien-Rundfahrt (Maramuresch und Siebenbürgen: rumänische Holzkirchen, ,,Heiterer Friedhof, ungarische [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 14

    [..] te an die vielen Preise auf Kreis- und Landesebene, aber auch an die zahlreichen Konzerte in sächsischen Dörfern und Städten, die den Zuhörern in der Zeit der kommunistischen Diktatur doch auch erfreuliche Abwechslung gebracht hätten. Zum Erfolg der Konzerte hätten auch die Gesangsolisten Christine Linz, Friedrich Lutsch, Paul Fleps u.a. beigetragen. Diese wurden übrigens von den Organisatoren des Treffens, Michael Hiesch und Hans Groß, auch nach Sindelfingen eingeladen. Mit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 9

    [..] eingedeutschte schottische Abschiedsweise) wurde das herbstliche Abschiednehmen in rührendem Flehen und durch weiche Harmonien zu einem wahren Ohrenschmaus. Damit hatte bei den Freunden von Blasmusik wohl niemand gerechnet. Die über Bläser begannen ihr Programm mit bekannten und versöhnlichen Weisen, einem sächsischen Potpourri voller Lebensfreude, in denen sich viele Zuhörer wiedererkennen konnten. Melodien von Grete Lienert, Karl Fisi, Ernst Fleps und Günter Schramm folg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 4

    [..] übrigens reichlich nachvollziehen bei einem Überangebot von Alternatiweranstaltungen: bei Ausstellungen mit Grafiken (Josef Teilmann), Hinterglasmalereien (Heidrun König) oder Stickereien (Frauenkreise aus Kronstadt, Schäßburg, Hermannstadt), bei Blasmusik der Burzenländer (Ernst Fleps) und der Petersdorfer (Hans Weber), beim offenen Singen (Kurt Philippi), der Tombola (Saxonia-Stiftung) oder auf der ,," für Kinder neben der Jugendherberge und vor der Bühne des P [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14

    [..] gelegt. Diese Entwicklung konnte von bis unter der Leitung von Walter Dieners fortgesetzt werden; mehrere Preise wurden in musikalischen Wettbewerben auf Landesebene erzielt und Konzertreisen in verschiedene siebenbürgisch-sächsische Gemeinden organisiert. Nach wurde die Kapelle von Horst Hergetz und Georg That übernommen; in den achtziger Jahren hat auch Ernst Fleps die Formation mitbetreut. Die Aussiedlungswelle nach riß auch die meisten Musikanten mit [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] t der Honigberger und Petersberger (Leitung: Hiltrud Schullerus) mit volkstümlichen und heimatbezogenen Liedern auf. Desgleichen waren zwei Tanzgruppen in sächsischer Tracht mit von der Partie: jene des Honterus-Lyzeums unter Helmut Wagner und die des Kronstädter Jugendforums, geleitet von Regine Boltres. Viel Schwung auf die Bühne brachte schließlich auch die Burzenländer Blaskapelle unter der Leitung von Ernst Fleps, in deren Repertoire der ,,Seminaristenmarsch" oder ,,Somm [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 1

    [..] e s a u c h m d e r Richtlinie zum Ausdruck kommt, gen sollten. Jürgen Porr. ,,Wir sind auf Ihre fachliche und finanzielle Hilfe angewiesen", schrieb der kürzlich gewählte Vorsitzende in seinem erfrischend sachlichen Grußwort, das von Ernst Fleps aus Kronstadt vorgelesen wurde. Größere Projekte könnten jedoch nur mit Hilfe von Industriesponsoren durchgeführt werden, und Dr. Porr bat seine ausgesiedelten Landsleute, diesbezügliche Kontakte zu knüpfen. Den Heimattag in Wels vo [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 2

    [..] Großschenk, Felmern, Scharosch und Fogarasch beteiligten sich daran. Das Programm bestritten eine Jugendtanzgruppe, eine Singgruppe und der Kirchenchor der evangelischen Gemeinde Fogarasch sowie, als Gast, die Burzenländer Bläser unter der Leitung von Ernst Fleps. Anschließend spielten die Burzenländer zum Tanz auf. mo Heimattag der Mühlbacher Mühlbach. - Mühlbach feiert heuer Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung. Zu diesem Anlaß finden vom . bis . Juli offizi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 1

    [..] ntalmusik boten. Kunst und Kunstgewerbe machten ein Gutteil des Programms am zweiten Tag aus. Mindestens Aussteller warben bereits am Morgen im Spiegelsaal des Forums um die Käufergunst für Kunstfotos, Ansichtskarten, Bücher, Graphiken. Gemälde, Stickereien, Holzschnitzereien und sonstige Andenken. Schlag auf Schlag ging es dann weiter mit einer Tagung, einem Dia-Vortrag, einer Ausstellungsbesichtigung im Brukenthal-Museum mit anschließendem Kammermusikkonzert sowie einem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 3

    [..] gent: Stefan Cosoroabä). An Tanzgruppen in Tracht wimmelte es geradezu auf dem Marktplatz und im inneren Burghof: die Tänzer kamen vom Brukenthal- und Jtfonterus-Lyzeum, ferner vom Kronstädter Forum oder gar die ,,Rosmareiner" aus Temeswar. Zu den Burzenländer Bläsern (Leitung: Ernst Fleps) gesellten sich die Neppendorfer Adjuvanten unter Heinz Galter sowie die Blasia der Brukenthaler (Dietrich Galter), Tombola und Ratewettbewerb zum Thema ,,Birthalm" waren für die Glücksspie [..]