SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 1 2007«

Zur Suchanfrage wurden 720 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 9

    [..] überwunden. Durch zwei Jahrtausende klingt es bei den Christen rund um die Erde: Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Freilich melden sich die Zweifler. Die Evangelienberichte, die alle nachösterlich sind, seien widersprüchlich. Denen zu Folge sei Jesus den Jüngern in Jerusalem erschienen oder auf dem Weg nach Emmaus oder in Galiläa, wo er mit ihnen Fisch gegessen habe... oder nur Petrus habe ihn getroffen. Alle Überlieferungen berichten allerdings, das [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Nordrhein-Westfalen steht zu seiner Patenschaft Sozialministerin Birgit Fischer empfängt Vertreter der Siebenbiirger Sachsen in Düsseldorf Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens und deren Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie stehen nach wie vor zu ihrer übernommenen Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschl [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 3

    [..] us Johannis entstanden, wo es heißt: ,,Die Situation der nationalen Minderheiten - eines der politischen Kriterien - hat sich in Rumänien in den letzten Jahren verbessert. Dies ist auch eine direkte Folge der Verhandlungen für den EU-Beitritt. Die Art, wie Rumänien die Beitrittskriterien erfüllt, kann sicher nicht als perfekt dargestellt werden, allerdings ist die Situation unseres Landes mit der der zehn Beitrittskandidaten, die in diesem Jahr der EU beitreten, vergleichbar. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 5

    [..] en über den zulässigen Margen lag, so dass das Land zu extremen Sparmaßnahmen gezwungen ist. Von den Kürzungen sind alle Bereiche betroffen, freilich nicht alle mit diesen schwerwiegenden Folgen. Die institutionelle Förderung des Kulturrates war begründet durch die Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, die dort seit den er Jahren einen Siedlungsschwerpunkt bilden. Die gesetzliche Grundlage der Landesför [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 12

    [..] ht und weshalb man diese auch weiterhin über einen Teil des Mitgliedsbeitrags finanziell unterstützen sollte. Oft kann eine solche kurzsichtigegoistische ,,Eigenvereinsunabhängigkeit" weitreichende Folgen auslösen. Unser Zusammenhalt würde geschwächt und unsere Gemeinschaft gefährdet, ja sogar zerstört werden. Gegen die Zersplitterung und in deren Folge die Auflösung der gewachsenen, bewährten Strukturen trete ich aus Verantwortung und Sorge an. Es geht nicht um ein persönlic [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November .Jahrgang Partnerschaftliche Zusammenarbeit bekräftigt Landsmannschaft, Hilfskomitee und Heimatortsgemeinschaften sprechen sich für ein stärkeres Zusammengehen aus / Kirchentag in Heilbronn und HOG-Tagung in Immendingen Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker E. Dürr, hat die aktuellen und künftigen Aufgaben der Landsmannschaf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 3

    [..] ttu (Museumsleiterin), Bischof Christoph Klein, Botschafter Wilfried Gruber nebst Gattin sowie Ursula und PeterAdamek, Generalkonsul in Hermannstadt. Foto: Martin Eichler Fortschritte Rumäniens unbefriedigend Brüssel. - Einem Bericht der deutschen Sonntagszeitung ,,Euro am Sonntag" zufolge sollte der für den . November erwartete Fortschrittsbericht der EU-Kommission für Rumänien nur bedingt positiv ausfallen. Fachleute, so die Zeitschrift, erwarten zwar ein Lob für steigende [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 2

    [..] ichtung in München ein gerüttelt Maß an Solidarität bewiesen haben. Für Spenden ist dieser Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung ein entsprechender Überweisungsträger beigelegt. Zur Beachtung! Die dieser Folge beigelegten Zahlscheine sind nur für Spenden an das Sozialwerk bestimmt. Damit können keine Beitrags- oder andere Zahlungen an die Landsmannschaft geleistet werden! Bei den Töpfern und Schindelmachern Freundeskreis Siebenbürgen e.V. Neckarsulm eröffnet Gästehaus in Koron [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim gesichert Bundesregierung wird das Museum auf Schloss Horneck weiterhin institutionell fördern / Arbeitsgespräch am . September Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss, die Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM), hatte bei einem Treffen am . Juni im B [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 2

    [..] nen und vierspurige Nationalstraßen gehören zum vorrangigen Straßenbauprogramm, das die Abgeordneten in Bukarest kürzlich verabschiedeten. Wie die Hermannstädter Zeitung berichtet, sind folgende Autobahnstrecken geplant: die Bukarest Süd ( km), die Bukarest Nord ( km), die Autobahn-Abschnitte Bukarest-Ploies.ti ( km), Ploie§ti-Comarnic ( km) und Comarnic-Kronstadt ( km), die Autobahn Bors.-GroßwardeinKlausenburg ( km), die Autobahn [..]