SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 11 Vom 15. November 1964«

Zur Suchanfrage wurden 143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 6

    [..] ßprojekt soll Kirchenburgen retten Die Kirchenburg Neithausen. Foto: Leitstelle Kirchenburgen Seit Ende wurde in mehreren Orten Siebenbürgens die Ausstellung ,,Das Goldene Viereck in Siebenbürgen" gezeigt (siehe Folge vom . November , Seite ). Der ,,schwergewichtige" Katalog zur Ausstellung liegt seit geraumer Zeit vor und soll nachfolgend kurz vorgestellt werden. Schwergewichtig ist der Katalog dabei im doppelten Sinne: die zwei Bände bringen einige Kilogramm [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 1

    [..] unns Werk in Gundelsheim ....... Gedichtband von Edith Ottschofski ............... Deutsches Jagdwesen in Siebenbürgen ...... Deutscher Orden: Studienreise des AKSL .... Kirche und Heimat ................................. - Meldungen aus Österreich ........................ Jugendforum ............................................... Jugend bereitet Heimattag vor ............ Designer Stephan Pelger auf Pro ............... Dies und das .......... [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 3

    [..] faltungsmöglichkeiten zu bieten. So ist es nicht erstaunlich, dass Folberth die Neugründung der Kreisgruppe Mittelhessen, für die er sich jahrelang eingesetzt hatte und die er als die bedeutendste Leistung seiner Amtszeit bezeichnete, nicht als Ergebnis seines Wirkens sah, sondern als Folge der Bemühungen vieler Vorstandsmitglieder und vor allem der Landsleute aus Mittelhessen. Von bleibendem Wert für die Landsleute in Hessen ist die Festschrift zum -jährigen Bestehen der L [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 7

    [..] erregende Würdigung. Man kann sie als die drei Romane flankierende, ergänzende, vertiefende Texte lesen, aber sie sind weit mehr als das: Es sind eigenständige, aus der Lebensanekdote gewachsene literarische Gebilde nach eigenem Gesetz. Bis auf wenige Ausnahmen sind sie losgelöst von der Folge der Romane zu lesen. Bergel war schon immer, noch vor seinen großen Romanen, ein begnadeter Novellist Kleistscher Schule. Und Novellen im strengen Sinne des Wortes finden sich unter den [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2

    [..] rde die Veranstaltung vom Demokratischen Forum der Deutschen in Nordsiebenbürgen, finanzielle Unterstützung leistete das Landesforum. Einem Bericht in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zufolge fand der Festgottesdienst in der Sathmarer Kathedrale statt. Unter den Gästen waren zahlreiche Repräsentanten der nordsiebenbürgischen Forumsgliederungen sowie Forumsvertreter aus dem Banat und Siebenbürgen. Die Festrede hielt Ignaz Fischer, Vorsitzender des Vereins der ehe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 18

    [..] t von RFE ins Leben zu rufen. Ehemalige Mitarbeiter des Senders sowie namhafte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben ihre aktive Teilnahme an dem Zustandekommen dieses Vorhabens zugesagt. Die Archive sollen vor allem nachfolgenden Generationen zu Forschungszwecken frei zur Verfügung stehen. Hans-Joachim Acker Kalten Krieg auch am Englischen Garten gewonnen Der ehemalige Redakteur von Radio Freies Europa, Hans-Joachim Acker, erinnert sich Der Rundfunksender Radio Frei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23

    [..] gerechnet) aus zwei Parallelklassen Personen erschienen. Wie üblich berichtete jede(r) aus seinem/ihrem Leben. Die Organisatoren verlasen Briefe und Grüße der leider meist kranken Abwesenden. In loser Folge mit viel Raum für persönliche Gespräche reihten sich die Beiträge der Teilnehmer in ein kurzweiliges Konzept ein: Helga Klein (Faltin) referierte über das Thema ,,Länger leben ­ Gewinn oder Last?". Anschließend trug sie gereimte Gedanken zum Älterwerden unter dem Titel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 12

    [..] mel, unsere Köpfe aber so groß wie ein Laib Brot wären. Letzteres ist eine rumänische Redensart, die im Sport oft zitiert wurde und uns besonders schmeichelte. Ein so plastisch ausgedrücktes Kompliment verfehlte sein Ziel natürlich nicht. Als Folge der großen internationalen Erfolge im Handballsport jener Jahre beschloss die Rumänische Handballföderation für die Spielzeit / erstmalig auch für Junioren eine Landesmeisterschaft zu veranstalten. Der Austragungsmodus sah [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 11

    [..] nd des Abrückens der kommunistisch gelenkten rumänischen Seite von den gemeinsamen Vereinbarungen bald zu Enttäuschung und fast zum Abbruch deutscherseits geführt hat. Zu erinnern ist an folgende Fakten: Während der Zusammenkunft wichtiger Persönlichkeiten im Juli in Leipzig und Berlin (aus Anlass des . Geburtstages des Sächsischen Akademiepräsidenten Theodor Frings), als auch ich als künftiger Vertreter deutscherseits am Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch den rumän [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 8

    [..] von erfahren und würden nun die Lieder und ihren Autor um so mehr schätzen. Josef Beer starb kurz vor Beginn der Reihe ,,Sachsesch Wält", am . August , in München. So wurde die zweite Folge dieser Rubrik, erschienen am . November , seinem Gedenken gewidmet. Da der hier abgedruckte Text nach Diktat einer dritten Person aufgeschrieben wurde, lässt er sich ortsmundartlich nicht genau zuordnen. In der . Strophe, Zeile : gemäost ­ bedeutet gemaust, geraubt. ,,Gadlius [..]