SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 11, 15. Juli 1994«

Zur Suchanfrage wurden 200 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 15

    [..] vents- sowie Weihnachtslieder gesungen; als Höhepunkt des besinnlichen Teils hielt Pfarrer Hans Ehrlich eine Ansprache. In der Zwischenzeit hatten sich Kinder unter der Aufsicht von Ilse Rampelt in einem Nebenraum auf die nun folgende Weihnachtsbescherung eingestimmt. Daß die Kinder sich für das Fest gut vorbereitet hatten, bewiesen die vielen Gedichte und Lieder, die sie vortrugen. Der Weihnachtsmann (Hans Rampelt) verstand es, die Herzen der Kinder zu erobern, und so wic [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 4

    [..] etern einen ,,beeindruckenden Empfang" (Hans Klein) bereitet, ganz und gar nicht routinemäßig. Die Sitzung verlief anschließend ordnungsgemäß. Probleme wurden angeschnitten, Diskussionsbeiträge eingebracht, Schlußfolgerungen gezogen. Das . Sachsentreffen, erst kürzlich in Birthälm abgehalten, bot hierfür einen ersten Anlaß. Obwohl man in diesem Herbst weniger Teilnehmer als bislang bei den Treffen im ehemaligen Bischofssitz gezählt hatte, will man von der inzwischen institut [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 7

    [..] nicht getrübt, ,,und alles, was du anschaust, / öffnet dir die äugen", heißt es in dem ,, Uhr Gedicht" (). Gesehen hat Hodjak bis ,,nur", was sich innerhalb der rumänischen Landesgrenzen abspielte. Ungezählte Anträge auf einen Reisepaß blieben unbeantwortet, keinerlei Einladung konnte er Folge leisten, kein Stipendium in Empfang nehmen. Dabei war er einer der bekanntesten und beliebtesten rumäniendeutschen Autoren, ausgezeichnet mit den wichtigsten rumänischen L [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 2

    [..] en Botschaft in Bonn sei noch unklar, wann die neuen Gebühren in Kraft treten, vorläufig würden die alten Bestimmungen angewendet. mo Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . September , ist der . September ; Folge /, Datum . Oktober , ist der . Oktober . Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen -- Textbeiträge oder Anzeigen -- in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreib [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 4

    [..] ben in der Philharmonie willkommen. Trotz der Reisestrapazen zogen die ,,Pfalz-Neuburger" alle Register ihres Könnens. Hier und auch andernorts bot das Blasorchester in immer wieder wechselnder Folge konzertante, unterhaltliche greens sowie moderne internationale Rhythmen und animierte, wo es sich anbot, darüber hinaus auch zum Mitsingen von Volksliedern, meistens allerdings mit nur dürftiger Resonanz. Überall dort, wo die Veranstalter, die überwiegend aus den Reihen des Deut [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 8

    [..] hinführen könnten. Erkenntnis: Wut und Aggressionen können Untragbares ändern. Wichtig wäre - unter anderem -anstelle von Du-Botschaften (.. . du machst dies oder jenes falsch . ..) Ich-Botschaften auszusprechen (.. . ich leide unter den Folgen deines Handelns .. .). Kein Überfunktionieren zugunsten anderer mehr, nachhaltigere Selbsteinsicht, Offenheit, Verantwortung bedenken, Geduld. Eine Grunderkenntnis: Wir haben ein Recht auf alles, was wir fühlen. Am Samstagnachmittag s [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 1

    [..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . August .Jahrgang Ein halbes Jahrhundert des Geschiehtsverlusts Vorfünfzig Jahren, am . August , leitete der Umsturz in Bukarest die offenbar letzte Phase siebenbürgisch-sächsischer Existenz im Karpatenbogen ein / Was bleibt, sind die Reste einer historischen Erfahrung, die Europa nützlich sein könnte Vor fünfzig Jahren, am . August , leitete der Frontwechsel [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 3

    [..] utsche, sondern auch europäische Tragödie in Erinnerung zu rufen und den über zwei Millionen Vertreibungstoten ein mahnendes Gedenken zu setzen, ist nach Ansicht von Gebhard Glück ein notwendiger Akt von nationaler Tragweite. Rund Millionen Deutsche haben in der Folge von Deportation, Flucht und Vertreibung ihre Heimat verloren. Glück betonte, daß diese europäische Tragödie ihre Fortsetzung im gegenwärtigen Vertreibungsgeschehen im ehemaligen Jugoslawien und in anderen Tei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 5

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Soeben erschienen Südostdeutsche Vierteljahresblätter / Ein Beitrag zu einem hochaktuellen Thema leitet Folge / der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" ein. Franz Hutterer, Mitherausgeber der Zeitschrift und ein guter Kenner der politischen Szene im ehemaligen Jugoslawien, stellt zum besseren und vertieften Verständnis der gegenwärtigen Situation in Südosteuropa das Problem der ethnischen Säuberung, von [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 7

    [..] inium gegossen, eingefaßt von einer Alutafel mit ihren wichtigsten Daten. Sie stehen auf einem gemauerten Sockel in zwei Meter Höhe. Die Sonne selbst hat zwei Meter Durchmesser und ihr Name ist in Sprachen verzeichnet. In Meter Entfernung steht der sonnennächste Planet Merkur, es folgen die Venus, die Erde, der Mars. In m Entfernung steht der Jupiter, gefolgt vom Saturn mit seinem Ring, dem Neptun auf dem Hasenmatt und nach m bzw. m (Aphel) der sonnenferns [..]