SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 11, 15. Juli 1994«

Zur Suchanfrage wurden 200 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 13

    [..] . Februar nach Hirrlingen sowie den Umzug in Hirrlingen am Sonntag, dem . Februar. Am Samstag, dem . Februar, findet dann der Urzelnlauf in Sachsenheim statt. Das Programm im Detail wird in der nächsten Folge der ,,Siebenbürgischen Zeitung" bekanntgegeben. Bei rechtzeitiger Anmeldung beträgt der Kostenbeitrag für den Urzelnlauf in Sachsenheim für Erwachsene DM, für Jugendliche, Schüler und Studenten DM. Kinder unter Jahren zahlen keinen Beitrag. Anmeldetermin ist d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 14

    [..] Anlaß der Feier und als Beitrag zur Halleninstandhaltung hatte die Kreisgruppe der Ortsverwaltung Haagen einen neuen ChristTerminkalender der Siebenbürgischen Zeitung I.Halbjahr Folge vom .. Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionssch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 19

    [..] old), steppenartige Abhänge (bei Stolzenburg bzw. der Leimpesch bei Honigberg), Salzböden mit einer ihnen eigenen Pflanzenwelt (bei Salzburg) und andere Besonderheiten. Im Krater des Sankt-Annensees wachsen infolge der dortigen Temperaturinversion die Fichten und Tannen unterhalb der Buchen. Die Weiße Lotusblume in den Thermalseen im Bischofsbad (Großwardein) ist ein Relikt aus der Tertiär-Zeit, das über viele Millionen Jahre in diesen warmen Seen überlebt hat. Und wer wußte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 15

    [..] otwendigkeiten informiert, wäre zu berichten: Betreffend soziale Fragen und Aussiedlerbetreuung informierten Adolf und Gerda Groß über Rentenangelegenheiten und Aussiedlerrechte im Sinne der veränderten Kriegsfolgengesetze. Dem Schicksal der in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen sowie der Neuankömmlinge hier in Deutschland mit ihren vielen Problemen und Schwierigkeiten galt besondere Aufmerksamkeit. Ein Bericht der Frauenreferentinnen Heidelies Gabel und Waltraud Kramer von ei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 17

    [..] che. Die Seminar-Klassenfreunde von rangen mit Holzmengen verbinden, eine Andacht. Im Anschluß daran sprach Wollmann zum letzten Stand der Entwicklungen in der alten Heimat sowie zu den Auswirkungen des Kriegsfolgenbereinigungsgesetzes. Bei flotter Musik der Heimatkapelle vergnügte man sich bis spät nach Mitternacht. Gesangliche Einlagen in den Tanzpausen erhöhten die gute Stimmung. Allen Landsleuten, die zum Gelingen des Begegnungsfestes beigetragen haben, sei auch auf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 2

    [..] en. Das Vorschlagsrecht liegt bei den Kommunalen Gebietskörperschaften, den Landesarbeitsgemeinschaften der Betreuungsorganisationen sowie den Landesvertriebenenbeiräten. Wettbewerbsbereiche Der Wettbewerb umfaßt Maßnahmen in folgenden Bereichen: - Einbindung in das soziale Umfeld (Wohnen, Leben, Arbeiten) · Aufnahmebereitschaft, Förderung einer positiven Nachbarschaft; · Schaffung von Arbeitsplätzen, Hilfen bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche; · Abbau von Vorurteilen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 14

    [..] alle weißen Flecken sowohl aus unserer braunen als auch roten Vergangenheit verschwinden. Er bekundet Harald Roth Solidarität und bietet ihm seine Hilfe an. Gleichzeitig fordert er die ältere Generation dazu auf, seinem Beispiel zu folgen. Sicherlich liegen in zahlreichen Schubfächern zu diesem aktuellen Thema aufschlußreiche Manuskripte; sie aber zu veröffentlichen scheuen die Verfasser sich eher deshalb, weil heutzutage Arbeiten von sogenannten ,,Schreiberlingen" leider unt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 2

    [..] sem Wettbewerb nicht erneut eingereicht werden. Das Vorschlagsrecht liegt bei den Kommunalen Gebietskörperschaften, den Landesarbeitsgemeinschaften .der Betreuungsorganisationen sowie den Landesvertriebenenbeiräten. Wettbewerbsbereiche Der Wettbewerb umfaßt Maßnahmen in folgenden Bereichen: - Einbindung in das soziale Umfeld (Wohnen, Leben, Arbeiten) · Aufnahmebereitschaft, Förderung einer positiven Nachbarschaft; · Schaffung von Arbeitsplätzen, Hilfen bei der Arbeits- und Au [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 10

    [..] ensmittelpakete an bedürftige Landsleute in Siebenbürgen verschicken. Als uns vor kurzem eine Landsmännin aus Kronstadt besuchte, konnten wir für den dortigen Handarbeitskreis Material für Stickarbeiten spenden. In diesen Tagen erreichte uns daraufhin folgendes Dankschreiben: ,,Liebe Frauen des Handarbeitskreises aus Nürnberg, seid bedankt für Eure Unterstützung! Die Stickleinwand ist wunderschön. So etwas haben wir uns gerade gewünscht. Wir haben nämlich vom Sozialwerk der S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 15

    [..] e sind willkommen. Tagesfahrt nach Kehlheim und zum Kloster Weltenburg, mit Schiffahrt auf der Donau, am Samstag, dem . September. Abfahrt: . Uhr von der Inselwiese. Preis: DM pro Person. Die begrenzt vorhandenen Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Weinprobe im fränkischen Weinbaugebiet am Samstag, dem . Oktober. Abfahrt: . Uhr von der Inselwiese in Ansbach. Näheres wird noch bekanntgegeben. Katharinenball am Samstag, dem . November, ab . [..]