SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 14«

Zur Suchanfrage wurden 6832 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 7

    [..] uständigkeiten der Träger der Sozialhilfe -- das ist die neue Bezeichnung der Landes- und der BezirksfürEorgeverbände -- und eine Reihe von Verfahrensfragen. Von den zahlreichen Einzelregelungen des Gesetzes seien die folgenden beispielhaft erwähnt: Die Hilfe für Behinderte in offenen und halboffenen Einrichtungen soll den überörtlichen Trägern, also den Landschaftsverbänden, obliegen. Es handelt sich hierbei insbesondere um die Hilfe für geistig behinderte und spastisch-gelä [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] nd die Urkunden später nachzureichen. Die Bundesleitüng Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Zu dem Umsiedler- und VertriebenenEntschädigungsgesetz gibt der Landesobmann folgendes bekannt: Über die Zentralberatungsstelle der Volksdeutschen, Landesstelle Oberösterreich, konnte festgestellt werden, daß der größte Teil der Heimatvertriebenen den Aufruf der Zentralberatungsstelle und der Landsmannschaften befolgt haben und bei der Anmeldung ihrer Sachs [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] Ein Aufsatz, den der Vortragende der ,,Siebenbürgischen Zeitung" über diesen ganzen Problemkreis der aktuellen LAG-Praxis und . die Schadensfeststellung der Siebenbürgischen Zeitung zugesagt hat, wird in der nächsten Folge unseres Blattes über diese Frage und damit auch über den Inhalt des Referats unterrichten, Dipl.-Landwirt Georg M ü l l e r , München, erstattete ein mit zahlreichen konkreten Angaben und Zahlen belegtes grundsätzliches Referat über die Probleme der S i e [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 2

    [..] gsidee in das Gegenteil umdeuten und verfälschen. Adenauer an Krüger (dod) -r- Bundeskanzler Adenauer hat an den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Krüger, und den Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen, Dr. Mathee, folgendes Begrüßungstelegramm zum Tag der Heimat gerichtet: ,,Allen Teilnehmern an dem Tag.der Heimat in Berlin sende ich herzliche Grüße. Angesichts der Errichtung der unmenschlichen Mauer kommt der Verteidigung der Freiheit und der Verw [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6

    [..] und Wider --, die mein Aufsatz ,,Picasso und wir" (SZ v. . . ) hervorgerufen hat, haben mir Vergnügen bereitet, kam doch der eine und der andere durch eine persönliche Auseinandersetzung mit Kunstfragen -- und in der Folge vielleicht mit dem Original selbst -- der Kunst einen Schritt näher. Auch das Wider sollte nicht einfach abgetan werden, läßt es doch interessante psychologische Rückschlüsse zu und bestätigte -unfreiwillig -- in mancher Hinsicht sogar die von mir vert [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7

    [..] festspielwürdige Niveau hielten, ragte hoch als muSiebenbürgisch-sächs. Festkonzert in den USA Die . Konvention des Siebenbürgisch-sächsischen Sängerbundes in den USA veranstaltete am . September ein Festkonzert mit folgendem Programm: . .-··.·· . Begrüßungsansprache; . Festgesang von F. Krakamp,; nachher ,,Reich mir die Hand, mein Leben" von W. A. Mozart; . j.Sanctus". von F. Schubert u. ,,God of our Fathers" von Clair-Johnson; . ,,O gönne mir den Frühlingstraum" von [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 2

    [..] rünreug % Hektl., Kren, Erdapfel, Zwetschgen, -Salz Kilo, Essig Liter, Preßhefe Pfund, Kilo Reis, Liter Wein, Flaschen Sauerwasser! Zusammen also in Werten ausgedrückt, der Wert von einem und einem halben guten Erdjoch!" ' Auch hier kann ich nicht alles schildern: Nur noch dieses: Alles geschieht mit einer natürlichen Sinngebung. Wir waren als Jungen immer sehr beeindruckt, wenn Braut und Bräutigam vor allen Gästen in feierlicher Rede sich bei den Eltern bedan [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Zum Thema ,,Picasso und wir" Eine Bemerkung zur Diskussion Ober die moderne Kunst Mit den nachfolgend wiedergegebenen Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Walter Biemel, Aachen, und Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich schließen wir die Reihe der an dieser Diskussion Beteiligten ab, um in der nächsten Folge unseres Blattes ein Schlußwort von Studienrat Günther Ott zu bringen, dessen Aufsatz ,,Picasso und wir" in unserem Leserkreis stark [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7

    [..] iebenbürgische Gastfreundschaft erstrahlt daraus. Im Bild Frau Elvine Gusbeth, die Landesfrauenreferentin unserer Landsmannschaft, mit Frau v. Biedler. (Von der Volkskunstausstellung in Bad Oeynhausen.) Bücher und Zeitschriften Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa Herausgegeben vom Südost-Institut München, Heft /, Juni-Juli . Auch diese Folge der monatlich erscheinenden wissenschaftlichen Publikation rechtfertigt ihren Untertitel: ,,Quellen und Berichte über Staat, Ve [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Siebenbürger Sachsen waren eifrig bemüht, der plattdeutschen Sprache zu folgen, wie z.B. auch folgendem Vers: Tauversicht Pack fast ins Rad -- de Dag vergeiht, loat Di nich ünnerkriegen -fest steiht, we up sik sölver streiht, magt biegen oder briäken. Robert Gassner eilte spontan ans Rednerpult und versicherte unter lachendem Beifall dem westfälischen Dichter in siebenbürgischsächsischer-Mundart, daß seine Zuhörer alles versta [..]