SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 14«
Zur Suchanfrage wurden 6832 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10
[..] niens zur ·abendländischen Zivilisation, die die auf rumänischem Boden ansässigen Deutschen geleistet haben, hauptsächlich drei Momente auffallen: der Anstoß zur Einführung der rumänischen Sprache anstatt der altslawischen in der Kirche mit der Folge, daß eine Schriftsprache festgelegt wurde, die von den sächsischen Lutheranern des . Jahrhunderts kam; die Vorbereitung einer günstigen Atmosphäre im Siebenbürgen des . Jahrhunderts für unsere lateinische Renaissance, die mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3
[..] Aus unserem Patenland ,,Der Wegweiser", die Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen, herausgegeben vom Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen bringt in ihrer ersten Folge unter der Überschrift ,,Äußeren und inneren Frieden" folgendes Grußwort des Arbeits- und Sozialministers Konrad Grundmann: ,,Die äußere Situation macht es uns nicht leicht, auch im Jahre das ,,Friede auf Erden" zu singen. . Friedlosigkeit ist das Charakteristikum uns [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6
[..] nkünfte sein sollen. Die Landsmannschaft hatte zum . November zu einem Vortrag von Pfarrer Gehann über ,,Heimatp r o b l e m e " eingeladen; und es war eine große Schar von Landsleuten, die dieser Einladung Folge leisteten, um so mehr, als auch Dias aus der Heimat zu zeigen durch Dr. Oskar Schuster versprochen worden war. Pfarrer Gehann berichtete in sehr instruktiver und nachdenklich stimmender Weise von seiner zweiten Reise in die alte Heimat und von den Eindrücken, die e [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1
[..] Arbeite- und Sozialminister Dr. Konrad Grundmann, der in Begleitung von Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg, der Einladung gefolgt war, undland Häuser neugebaut und ebensoviel Landsberg, der g gg einem Gedankenaustausch über konkrete Familien mit Hilfe des Paten ein schönes in der Folge wiederholt das Wort zurSadie Fragen, bildete den Auftakt der nachfolgen- Heim in freundlicher Umgebung finden. Die ergriff. Der Vorsitzende dankte dem Minister den Arbeitsberatungen. [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2
[..] verzehrt, bis er den Herztod erlitt. Sein Geist aber lebe weiter und werde sich behaupten. Im Zeichen der Menschlichkeit müsse auch die Begegnung zwischen Siebenbürger Sachsen und Einheimischen erfolgen. Jeder möge sein Teil an Verantwortung für die Verständigung übernehmen, damit in der landsmannschaftlichen Arbeit der einzelne nicht über das erträgliche Maß hinaus belastet werde. Der Minister dankte für die Einladung und versprach, ein interessierter Gast und Zuhörer zu sei [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5
[..] olk aus seinem abgeschlossenen Sonderleben in den Weltstrom hineingerissen worden. Eisenbahnen verbinden Siebenbürgen mit der großen Welt, damit sein Wirtschaftsleben mit dem Weltmarkt. Das Gewerbe entwickelt sich,, zur Fabrik, schafft dadurch einen eigenen Fabrikarbeiterstand. Zuwanderung und Abwanderung verändern in rascher Folge die innere Schichtung des Volkes. Der Blick hat sich durch eigenes Schauen und Verfolgen der Ereignisse -selbst der Pfarrer aus dem Haferland lies [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6
[..] ng einer frühen an Quellen armen Zeit. Ihr Ergebnis kann helfen, Personen zu identifizieren, Orte zu lokalisieren; Besitzgeschichte wird damit ein Teil der Siedlungsgeschichte einer Landschaft." Diesem Grundsatz zufolge nehmen die besitzkundlichen ,,Beiträge" den größten Teil des Buches ein. Obwohl es sich dabei um Zusammenstellungen handelt, an die der Leser sich zunächst mit Zögern heranmacht, weil besitzrechtliche Aufzählungen trocken sein könnten, ist er bald, besonders w [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 7
[..] der ), worauf die Führung des Vereins in siebenbürgische Hände überging. Die Stelle des Obmanns bekleidete der in Hermannstadt geborene Seidenwarenfabrikant Josef B r e i t e n s t e i n (--), der in der Folge auch bedeutende materielle Opfer für Odenburg, einstiger Vorort des Burgenlandes Selbstbestimmungsrechtes der Völker, den der amerikanische Präsident Wilson in seinen berühmten Punkten einige Zeit vorher proklamiert hatte, entscheidende Bedeutung für die neu [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2
[..] ng des Bundesvorstandes und des Verbandstages in Düsseldorf sowie den wichtigen Fragen der Familienzusammenführung. Zum Abendessen weilte er Minister zu Gast im Hause des Bundes./orsitzenden. Am nächstfolgenden Tag besuchte Minister Grundmann in Begleitung des Bundesvorsitzenden das Grenzdurchgangslager Piding bei Salzburg und führte dort privat und unerkannt Gespräche mit Heimkehrern aus der Sowjetunion, Jugoslawien und der Tschechoslowakei. Die Fahrt im Kraftwagen ging dan [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 3
[..] i. . r r '"? ··, i· (· t , J * < * *· i r' f > I f ; f ' i / i /·» * - % j JE i · ~ ^ . · - ' - · > / i * . Folge / LOUIS AUCHINCLOSS Das Haus der fünf Talente Roman. Seiten. Leinen DM , Das rasch verdiente Millionenvermögen reißt eine Familie aus der Anonymität ins Scheinwerferlicht der amerikanischen Öffentlichkeit. Ein Familien- und Gesellschaftsroman. MICHEL DEL CASTILLO Der Plakatkleber Roman. Seiten. Leinen DM , In seinem neuen Roman zeichnet C [..]