SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 14«
Zur Suchanfrage wurden 6832 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 7
[..] besonders wenn ein Staat mehrere und verschiedenartige Nationen umfaßte, da durch den Ausschluß des Adels von den Staatsgeschäften meist dessen Annäherung an den dritten Stand, vornehmlich an das Bürgertum, die Folge war. Der Grundsatz, nach dem die Habsburger bei der Neugestaltung Südosteuropas notwendig verfahren mußten, konnte darum nur die Schaffung eines Einheitsstaates mit einer katholischen Mehrheitsbevölkerung sein. Getreu ihrer bewußt katholischen Haltung, dank derer [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] die meisten -- auch mit der Ablieferung der Beiträge ihres Ortes am laufenden sind; einige wenige müssen immer wieder an ihre Pflicht gemahnt werden. Da der Vertrauensmann von Gebsattel nach Rothenburg übersiedelt ist, wird als sein Nachfolger Johann M a n d t bestätigt Der Kreisvorsitzende besprach die Aufforderung des Bundespressereferenten zu einer regelmäßigen Berichterstattung. Es wird vereinbart, daß der Kreisvorsitzende selbst über die bedeutenden Ereignisse, hauptsäch [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4
[..] Seite * »ISBBW.BÜRÖfSGHB ZEITUNG . Öezemfre»- Siebenbürgische Zeitung An unsere Leser Mit der heutigen Folge erscheint an Stelle des ,,Südost-Echo" die Siebenbürgische Zeitung". Dank einer Neuregelung der erscheinungstechnischen Grundlagen war es möglich, den Umfang des Blattes von auf Seiten zu erweitern. Als Erscheinungstermin ist jeweils der . jeden Monats festgesetzt worden. Mit Rücksicht auf Weihnachten mußte die Herausgabe der vorliegenden Folge ausna [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10
[..] These von der Befreiung der Satellitenländer ihre Gültigkeit verloren zu haben scheint, kein greifbares Ziel mehr. Die Idee der Freiheit ist durch die Idee der Koexistenz ad absurdum geführt worjäen. Resignation, Verbitterung und Anfälligkeit für die östliche Heimkehr-Agitation sind die Folge. ; ,, . . . Du wirst umkommen" Die soziale Deklassierung der Masse der Emigranten kommt hinzu. In den Flüchtlingslagern herrschen Verhältnisse, die der östlichen Propaganda geradezu in [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 4
[..] zusammengekommen, die n u r die g e i s t l i c h e S a m m l u n g sucht. Möge unsere Besinnung auf die echten, tiefen Lebensfragen durch die Teilnehmer ausstrahlen auf alle zerstreuten Brüder. In rascher Folge hörten wir dann die lange Reihe der Grußworte. Oberkirchenrat B o u e überbrachte die Grüße der evangelischen Kirche im Rheinland und rief zur Bewährung der Vätertugenden auf (Markus ,), der stellvertretende Synodalassessor, Pfarrer H ä n t z s c h , grüßte vom K [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6
[..] Die gekürzte Wiedergabe der Pfingstpredigt von Pfarrer Dr. Rieh. A b e r t i in unserer vorigen Folge hat Anlaß zu Mißverständnissen gegeben. Darum veröffentlichen wir hier noch zwei der ausgelassenen Abschnitte: Was würden wir tun, wenn heute zu uns gesagt wäre: Geht heim und baut den Tempel Gottes? Wie viele würden gehen? Ich glaube ganz wenige. An dem Tempel Gottes zu bauen, lohnt sich nicht. Diese Frage ist aber an uns Siebenbürger Sachsen als Gesamtheit gerichtet, nicht [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 7
[..] dem Hesseiberg und in Plettenberg , und in den fünf Lagern dieses Jahres über Buben und Mädel. Über die Lager Hesseiberg und Seesen, die im Juli abgehalten wurden, haben wir schon in der vorigen Folge berichtet. Im August hielten wir noch drei Lager ab: vom .--. in Rimsting unter der Leitung von Lehrer Andreas M öck el und Lehrerin Frieda Schuller sowie den Helferinnen Sigrid Bayer und Susanne Huchel, und gleichzeitig in Bergneustadt (Rheinland) unter Leitung von Geo [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 1
[..] n Auffassung stehen g e s am t d e u t s c h e Leben! fragen gegenüber. Die Tatsache, daß die Bevölkerung Westdeutschlands zu. fast v. H. auf devisenzehrende Nanrunffsmittelim-^, porte angewiesen ist und daß infolgedessen hunderttausende gewerblicher Arbeitskräfte zur Erwerbslosigkeit. verurteilt -sind, hat für die Überlegungen des Deutschen Bauernverbandes offenbar keine Rolle gespielt. Es ist auch die Unterstellung nicht von der Hand zu weisen, daß durch Verhinderung ei [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2
[..] Rande eine nicht weniger' aufschlußreiche Episode. Ein Pole in Wilna, Tischler von Beruf, dessen Familie während des Krieges in Sibirien landete, beantragte die Rückführung seiner Angehörigen. Er erhielt folgenden- Bescheid: Einer Zusammenfuhrung der Familie steht nichts im Wege, aber die Zusammenführung darf weder in Wilna, noch im Bereich des ehemaligen polnischen Staates erfolgen, sondern entweder in Sibirien od>ir -- in Breslau.' Moskau drückt also die Polen planmäßig na [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6
[..] Sebastianplatz (Viktualienmarkt) stattfindenden Zusammenkunft herzlich eingeladen. Hauptthema: Gründung der Hermannstädter Nachbarschaft. Achtung! Hermannstädter aus ganz Westdeutschland! Zwecks Zusammenfassung aller im Bundesgebiet wohnenden Hermannstädter wird um folgende Daten gebeten: Name; Geburtsdaten; Jetzige genaue Anschrift; Erlernter Beruf; Daten der Ehefrau auch Mädchenname; Daten der Kinder; Jetziger Aufenthalt der Frau und Kinder. Die Zuschriften bitte an Herrn [..]