SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 25

    [..] entlichen Aufgaben der Siebenbürgischen Zeitung sein." Aus einem vier Seiten starken Blatt, das ursprünglich monatlich erschien, wurde eine richtige Zeitung ­ im Berliner Format ­, die seit vielen Jahrzehnten in Folgen jährlich erscheint. Von vermutlich einigen hundert Exemplaren zu Beginn erreichte die Zeitung mit rund Druckausgaben Mitte der er Jahre ihren Höhepunkt. Abnehmende Mitgliederzahlen führten dazu, dass heute rund Exemplare pro Folge gedruckt we [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 28

    [..] tät erfahrbar machen und Verständnis zeigen für Andersdenkende! Lasst uns mitbauen an einer Welt der Gesittung und der Humanität!" Am Beispiel der Berichterstattung / soll hier die klare Linie der SbZ des folgenden Jahrzehnts aufgezeigt werden. Schon am . September verlangte die SbZ ,,Humanere Bedingungen für die Ausreise" und am . September ,,Rumänien soll sich Reformen öffnen!" In einem Schreiben von Bundeskanzler Kohl an den neuen Bundesvorsitzenden d [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 29

    [..] s Periodikums dauerhaft und nachhaltig prägen. Hans Bergel hat in dieser Periode die Zeitung, die seit als Vereinsorgan der ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" in rund zwanzig Folgen pro Jahr herausgegeben wurde, sozusagen im Alleingang betreut und verantwortet. Die gesamte journalistische und organisatorische Arbeit wurde von ihm geleistet, zeitweilig bloß von einer Schreibund Bürokraft in Teilzeit unterstützt. Sein Aufgabengebiet reichte vom Verf [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 14

    [..] z , . Uhr, , Grad auf der Richterskala ­ hatte das verheerende Erdbeben in Bukarest sehr große Schäden angerichtet. Danach wurden geologische und seismische Studien durchgeführt, welche zu dieser Schlussfolgerung gelangten. Das subkrustale Erdbeben hatte sein Epizentrum in etwa km Tiefe unter dem Karpatenbogen im Vrancea-Gebiet. In dem Zusammenhang gibt es eine für ihn sehr typische Geschichte. Als das Erdbeben stattfand, war Ceauescu gerade auf Staatsbesuch in [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7

    [..] t zu diesen Interferenzerscheinungen mehrfach veröffentlicht sowie vorbereitende Studienaufenthalte wahrgenommen (so an den Universitäten Trier , Freiburg i. Br. ­ hier als Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung ­, Leipzig und im darauf folgenden Jahr ­ wohin ihn Prof. Dr. Helmut Protze seitens der Sächsischen Akademie der Wissenschaften vermittelte, mit dem ihn gemeinsam unternommene Feldforschung in der siebenbürgischen Dialektlandschaft verband; Prof. [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 4

    [..] kveranstaltung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Landsmannschaft der Banater Schwaben, der Kulturreferentin für Siebenbürgen und der Kulturreferentin für den Donauraum statt, um an die Deportation der Deutschen in die Sowjetunion vor Jahren zu erinnern (siehe Bericht in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Februar , Seiten und ). Wer sich die Kranzniederlegung am Auswandererdenkmal, die Grußworte aus Politik und Verbandsleben sowie die Podiumsdiskus [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Rechtsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . Alfred Mrass zum . . . . . . . . . . KulturWochenende Horneck . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Lassel-Ausstellung in Fürth . . . . . Sachsesch Wält . . . . . . . . . . . . . . Jutta Pallos-Schönauer . . . . . Jahre Medizin Klausenburg . [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 2

    [..] angenommen, und heute ist die deutsch-rumänische Freundschaft ein Anker der Stabilität und Berechenbarkeit." ADZ Rumänien hat im September eine umfassende Reform des dortigen Rentenrechtes beschlossen (Gesetz /), vgl. Folge vom . August , S. und , siehe auch SbZ Online vom . Juli . Das neue Recht stellt nicht nur die Behörden der Sozialsysteme in Rumänien vor erhebliche Herausforderungen, sondern führt auch wichtige Verpflichtungen für die Beziehe [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 6

    [..] lt die Ehrung im Athenäum zum Tag der Nationalen Kultur, erst wenige Wochen, nachdem das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt seinen wertvollen Einsatz als Musiker und Musikmanager durch den Apollonia-HirscherPreis gewürdigt hatte (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Januar , S. ). ,,Ich möchte diesen Preis mit all jenen teilen, mit denen ich in den letzten Jahren musikalisch gefeiert habe. Dem Bachchor der Schwarzen Kirche, der E [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8

    [..] Johann Broos Ägross Dem Gedicht, das diese Überschrift trägt, sind die folgenden Strophen entnommen, in denen der Verfasser die einstige Nähe der Siebenbürger Sachsen zu ihrem Dialekt beschreibt, der bis heute von ihnen umgangssprachlich als Muttersprache bezeichnet wird. Vom Siebenbürger Sachsen heißt es: Seng Detschtum äs äm deir uch wiërt, äs doat, fir wat hie schwärmt, det Saksesch awwer ,,Hous uch Hiërd", bä dem hie sich erwärmt. Detsch koan hie än der Schil norr lihren, [..]