SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«
Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9
[..] eine Einheit zwischen fachlich-handwerklichem Können, zeitüberschreitender Thematik und eigenem Stil wie treffend der Kunsthistoriker Günther Ott in seinem Artikel zusammengefasst hat (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Januar , Seite ): ,,Anders als avantgardistische Kollegen, die z.B. kubische Gebäude in knapper Linienführung bis an die Grenze der Abstraktion abbilden, blieb Jutta Pallos-Schönauer dem traditionellen Stil treu, der Linearperspektive, den durch S [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 11
[..] r Hora-Verlag vor nunmehr Jahren den ersten Band von Wilhelm Andreas Baumgärtners ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" mit dem Titel ,,Der vergessene Weg" vorlegte, kündigte er ihn im Klappentext mit folgenden Worten an: ,,Der ungarische König Geisa II. hat vor über Jahren Deutsche geholt, um die transsilvanische Wüstenei zu kultivieren. So einfach ist die immer wieder zu hörende Erklärung für die Existenz der Siebenbürger Sachsen. Viel zu einfach, wie der Journalist [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12
[..] ebenbürgischen Passionsmusik in Hermannstadt im Rahmen des Programms zur Kulturhauptstadt Europas durch die Meißner Kantorei und Mitglieder des Hermannstädter Bachchores (siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Mai , Seite ) erfolgten die deutschen Erstaufführungen in Dresden und Chemnitz. Sie fanden ein außerordentlich starkes, positives Echo. Die Meißner Kantorei e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Pflege und Aufführung zeitgenössisch [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24
[..] zung, in der wir die Termine für das Jahr planten. Die Vorstandsmitglieder waren fast vollständig erschienen (eine Person entschuldigt), so dass wir auch in diesem Jahr unseren Mitgliedern ein reichhaltiges Programm bieten können. . Mai: Grillfest mit nachfolgender HOG-Jahreshauptversammlung in Ingolstadt-Zuchering . Juni: Teilnahme am Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl .-. Juli: Jahresausflug der HOG Burgberg nach Prag . Oktober: Burgberger Treffen in [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Führungswechsel in Bayern . . . . . Rumänische Staatsangehörigkeit . Deportationsgedenken . . . . . . . - Kirchenburg Trappold . . . . . . . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . . - Mediascher Dokumentation . . . . Kulturpreis an Hannelore Baier . . Gedenktage . . . . . . . . . . . . . Ju [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 2
[..] n und Moderne miteinander zu verbinden", betonte der neugewählte Vorsitzende Manfred Binder. ,,Unsere Stärke liegt in unserer Vielfalt und in der Bereitschaft, miteinander an einer gemeinsamen Zukunft zu arbeiten." Er lud alle ein, diesen Weg gemeinsam mit ihm zu gehen. Ein ausführlicher Bericht folgt in der Folge vom . März. Führungswechsel im Landesverband Bayern Ein Teil des neuen Vorstands des Landesverbands Bayern, von links: Gerlinde ZurlTheil, Ingrid Mattes, Manfred [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 3
[..] zu wurden im Laufe der Zeit aber unterschiedlich geregelt. Es gelten immer die Regeln, die zum Zeitpunkt der Geburt (als ,,Anknüpfungsmoment") gegolten haben. Dieses ist gegebenenfalls historisch zu prüfen (vgl. nachfolgend). In der Europäischen Union gelten die Grundsätze der Gleichwertigkeit der Staatsangehörigkeit und der Hinnahme der EU-Mehrstaatlichkeit. Es ist also ohne weiteres möglich, z.B. die deutsche und die rumänische Staatsangehörigkeit nebeneinander zu haben. Ei [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4
[..] Aktion zur Rettung einer Volksgruppe, die gewaltsame Deportation von bis war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und das Völkerrecht, für die Evakuierten aus Nordsiebenbürgen bleibt diese Flucht ein komplexes, folgenreiches traumatisches Ereignis, für die in die Sowjetunion verschleppten Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben bleibt die Deportation das schrecklichste Trauma ihrer neuzeitlichen Geschichte. Bei den Banater Schwaben folgte sozusagen als weiterer [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 7
[..] r ganzen Gruppe von Menschen oder von Kulturen haben können. Für die Bildung einer Nation ist das Vorhandensein einer Meistererzählung grundlegend. Sie brachte Beispiele, wie das Andreanum im Bewusstsein der Siedlernachfolger die Geschichte und Kultur des Sächsischen geprägt hat. ,,Was bleibt, bleibt durch Ritualisierung", ist ein weiteres Prinzip, welches Sedler den Studierenden mitgab. Sie machte es anhand des sächsischen Nachbarschaftswesens sichtbar. Die soziale Disziplin [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 8
[..] he und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr der Journalistin und Historikerin Hannelore Baier zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem . Juni, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. Die Kulturpreisträgerin des Jahres : Hannelore Baier Foto: Daniel Seca rescu Cornelius Scherg Der Autor Cornelius Scherg ist nicht im Jahr geboren, wie versehentlich im Artikel ,,Hervorragend recherchierte Rom [..]