SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 6

    [..] ; eine Frau als Leiterin der deutschen Delegation bei der Weltfrauenkonferenz in Nairobi; die deutsche Sprache als offizielle UNO-Sprache anzuerkennen. Irmgard Höchsmann Terminkalender Siebenbürgische Zeitung Erstes Halbjahr Folge , . . Redaktionsschluß: . . * Folge ,. . Redaktionsschluß: . . * Folge , . . Redaktionsschluß: . . * Folge , . . Redaktionsschluß: . . * Folge , . . Redaktionsschluß [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 9

    [..] geschichtlichen Übersicht ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen, für Nichteingeweihte eine Gelegenheit, sich ein wenig mit dem Volksstamm und seiner Heimat vertraut zu machen, aber auch für uns Siebenbürger anhörbar, ohne auf Irrtümer zu stoßen. Die anschließenden Bilder, eine Folge prachtvoller Farbdias, führten den Zuschauer mit einigen Blicken auf die Schwarze Kirche in Kronstadt weiter nach Schäßburg, Neuenmarkt, Zuckmantel, zum Roten See, in die Bikaz-Klamm und schlie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 11

    [..] ischehen (SZ, . . ) Mit Verwunderung und Enttäuschung las ich in der SZ vom . . , daß in einigen Orten Siebenbürgens heute bereits Prozent der Eheschließungen nationale Mischehen sind. Eine Folgeerscheinung wird leider sein, daß in Zukunft somit nur die Hälfte (der erfreulicherweise großen Anzahl) der von dort kommenden Aussiedler, richtige Deutsche sein werden. Wenn die BR Deutschland schon so viel für jeden Aussiedler zahlt, müßte sich dies in erster Lini [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 8

    [..] t die Nachbarschaft Laakirchen-Gmunden ins Leben gerufen, die ihre Tätigkeit bis heute erfüllt. wurde dann die Volkstanzgruppe und die Siebenbürgisch-Sächsische Musikkapelle gegründet. In einer Lichtbilderfolge wurde deren jährige vielfältige Tätigkeit gezeigt. Kraus sprach den Dank an die Gemeinde Laakirchen aus, die durch ihre Unterstützung die Einbürgerung unserer Landsleute erleichterte. Aus dem Bereich der Sozialarbeit in Oberösterreich Liebe Landsleute, lieb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 1

    [..] B SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Minister Neubauer und MdB Dr. Wittmann auf den Ostdeutschen Kulturtagen: Die Deutschen aus dem Osten -die größte FriedensbewegungSZ -- Vom . bis zum . September fanden in Bamberg die vierten Ostdeutschen Kulturtage statt Das Programm umfaßte Gottesdienste, Ausstellungen, Dichterlesung, ein Stadtfest, Seminare über politische und kulturelle [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 2

    [..] ls sie erwachten, wäre es im Ernstfall zu spät gewesen. Auch daß die Sowjets i allein aufmarschieren würden, hatten sie nicht für möglich gehalten. Die makabre Pointe ist freilich folgende: die sowjetischen Juli-Großmanöver waren so : geplant, daß sie ihren Höhepunkt an einem Wochenende erreichten -- zu einem Zeitpunkt also, da die Bundeswehrkasernen leer sind, denn unsere Soldaten haben dann Urlaub. Man erinnert sich an Golo Manns sarkastische Äußerung hierzu: die Sowjets br [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 4

    [..] aße a, Augsburg, Tel. ( ) . Chor: Siegfried Krempels, , Emmering, Tel. ( ) . Bamberg, Jugendreferent: Wilhelm Waedt, Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge der Siebenbürgischen Zeitung, Datum: IS. Oktober , ist der . Oktober t Folge , Datum: . Oktober , ist der . Oktober . Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen -- gleichviel ob Textbeiträge oder Anzeigen -- in der Zeitung [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 6

    [..] n allen gelesen zu werden. Die Redaktion Zweifellos ist der . August des Jahres -- darin sind sich heute alle Historiker einig -- der Tag mit der nachhaltigsten Wirkung und mit den am weitesten tragenden Folgen in der achthundertjährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Heuer sind es vierzig Jahre seit dem denkwürdigen Datum, das -- abgesehen von allem anderen -- schon allein deswegen nicht aus unserem Gedächtnis zu tilgen ist, weil es den Volksstamm der Deutschen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Über Nürnberg kamen in der ersten Jahreshälfte Aussiedler N ü r n b e r g , (lby) -- Die Nürnberger Durchgangsstelle für deutsche Aussiedler aus den Staaten des Ostblocks gewinnt immer größere Bedeutung. Fast schon jeder zweite deutsche Aussiedler kommt über Nürnberg in das Bundesgebiet. Das stellte der bayerische Arbeitsminister Franz N [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 4

    [..] rei. Gelehrt wird das motivengerechte Bemalen von Einzelstücken (Spanplatten) nach siebenbürgischen Vorlagen. Die Abmessungen der Stücke ermöglichen es, sie einzeln als Heimschmuck zu verwenden oder in der Folge zu einem Wandschrank oder Tellerbord zusammenzufügen. Kursbeginn: Freitag, . Oktober, Uhr. Kursende: Sonntag, . Oktober , Uhr. Kursbeitrag: Schilling ,--, bei Kursbeginn zu bezahlen. Vollpension (in Zweibettzimmer) Schilling ,-- pro Tag, Einzelzimm [..]