SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 16

    [..] te durch Corona hält an. Der Vorstand der Kreisgruppe sieht sich gezwungen, diese aus Solidarität und Verantwortung auch im Vereinsleben mitzutragen und einzuhalten. Wir müssen daher zum dritten Mal in Folge geplante Veranstaltungen absagen: . Juni: Peter und Paul-Fest . Juli: Kiliani-Trachtenumzug . Juli: Kiliani-Wallfahrtstag Zu der geplanten Herbstreise vom .-. September können wir noch keine Aussage treffen. Wir ermuntern Sie, im Rahmen der Möglichkeiten miteinan [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 8

    [..] ingen. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davor zu schützen, haben wir Bibliothek und Archiv für Vor-OrtBenutzer bereits Mitte März geschlossen. Allerdings können Anfragen per Post oder Mail und Telefon erfolgen und dann werden Bücher oder gewünschte Materialien per Fernleihe oder als (digitale) Kopie versandt. Inwieweit diese Einschränkungen die Benutzerstatistik verändern werden, ist heute noch nicht abzusehen, es wird sie jedenfalls verschieben. Im Januar hast du [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 4

    [..] ger Albrich (Sachsenheim) und Uwe Grempels (Altlußheim) sowie der Bundesvorsitzender Rainer Lehni (von links nach rechts) spenden der Urzelband ,,Karpatenbüffel Kuba" den absolut verdienten Beifall. Foto: Hans-Jürgen Albrich (Fortsetzung von Seite ) Zeitung (SbZ), Folge vom . Dezember . Mit der Folge vom . Februar erhielten alle Mitglieder je eine Beitrittserklärung mit der Aufforderung, sie in ihrem Familien- und Freundeskreis weiterzugeben. In dem begleit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 5

    [..] mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen vom . Januar bis . Februar eine Ausstellung mit Bildern des Luxemburger Fotografen Marc Schroeder. Seit besuchte und fotografierte er auf seinen Rumänienreisen Opfer der Russlanddeportation. Aida Ivan führte das folgende Gespräch mit Marc Schroeder. Marc Schroeder und die Politologin Dr. Anneli Ute Gabanyi in der Berliner Ausstellung ,,Order Zeitzeugenporträts einer Deportation". Foto: Aida Ivan Unter dem Titel ,,Kir [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 21

    [..] er Friedhofs Der Zustand des evangelischen Friedhofs in Arkeden ist besorgniserregend. Wiederholte Aufrufe zur Sicherung der Familiengräber durch die Eigentümer wurden von den meisten ignoriert mit der Folge, dass immer mehr Grabstellen absinken, Grabsteine abbrechen oder gefährlich wackeln. Aus Sicherheitsgründen ist es geboten, jetzt zu handeln. Wer sein Familiengrab in Eigenregie richten will, kann das bis zu Pfingsten tun oder sich an die HOG Arkeden wenden. Diese holt ei [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Michael Schmidt Stiftung . . . . . . . Fastenaktion für Siebenbürgen . . Einsatz für höhere Renten . . . . . . Kommunalwahlen in Bayern . . . - Gedenken an die Deportation . . . Landesverband Bayern tagte . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Raumfahrt-Museum in Feucht . . . . Großes Inter [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 2

    [..] t. Die katholische Kirche distanzierte sich von den Aussagen des dortigen Pfarrers, ,,die Bibel warne davor, Fremde aufzunehmen". Der Leiter der rumänischen Antidiskriminierungsbehörde (CNCD), Csaba Aszatolos, bezeichnete den Vorfall als Folge der Hassrhetorik der letzten Jahre, sowohl seitens rumänischer Politiker als auch jener aus Budapest, so die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Der liberale Politiker der ungarischen Minderheit, Peter Eckstein-Kovacs, nennt als U [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 3

    [..] igung in der Anerkennung der Kindererziehungszeiten, Hürden bei der Beziehung der Renten aus den Herkunftsgebieten). Diese Benachteiligungen hätten für viele Spät-/Aussiedler ein Leben in Altersarmut zur Folge, da die zurückgelegten beitragspflichtigen Beschäftigungsjahre nicht voll anerkannt würden. Die Benachteiligungen seien als generationenübergreifend einzustufen, da auch die Kinder der Betroffenen mit Unterstützungsleistungen tangiert würden. Es sei somit ein Bruch des [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 6

    [..] Spender zu vergeben; das zeige, ,,wie stark verbunden die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft mit dem Schloss als Identifikationsort der Siebenbürger Sachsen ist". ,,Das macht mich zuversichtlich für die Folgejahre, das Schloss perspektivisch gut aufzustellen", sagte der in Immobilienfragen erfahrene Finanzexperte. Dr. Froese hat selbst ein Zimmer gespendet. Hoffnung hege er auch, dass die gute Zusammenarbeit mit der Pächter-Familie Pietralla in Zukunft fortdauere. Seine [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 9

    [..] , Leipzig: ,,so oder so ist das Leben" ­ literarisch-musikalisches Programm im Rahmen der Leipziger Buchmesse . Drei GEDOK-Literatinnen lesen Gedichte: Dagmar Dusil, Jutta Pillat, Linde Unrein. Musikalische Begleitung: Brunhild Fischer. Ernst Moritz Arndt Der Artikel ,,Siebenbürger strebten stets ,zur Freiheit und Gesetzlichkeit`" erschien in der Folge vom . Februar, Seite . Aus Anlass des . Geburtstags von Ernst Moritz Arndt geht Walter Schul [..]