SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Vom 31. Januar 2002«

Zur Suchanfrage wurden 232 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 16

    [..] r waren es Teilnehmer, unter der Leitung von Edda Helwig, führte ein traditionelles Krippenspiel auf. Die Darbietung wurde musikalisch von Keyboard, Flöten und Akkordeon untermalt. Das ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester" unter der Leitung von Gery Schunn spielte eine Folge von Weihnachtsliedern. Das Trio Melitta Wonner, Ines Grempels und Erika Kirschner trat sowohl mit dem Chor als auch mit dem Orchester auf. Die Bescherung durch den Weihnachtsmann ließ die Kinder [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 20

    [..] viel Gesundheit, Zufriedenheit und Kraft, denn ihr werdet noch lange gebraucht!!! Eure Kinder, Enkel und bald auch Urenkel Rosina, Helmut, Johann, Misch, Astrid, Erna, Egon, Edi, Margot, Rainer, Sigrun, Karin, Marco und Sandra zeitig bekannt gegeben bzw. in dem 'Mediascher Infoblatt, Folge , veröffentlicht. Einladungzur erweiterten Vorstandssitzung Die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. lädt alle Vorstands- und interessierten Mitglieder zu einer erweiterten Vorstandssitzung f [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 3

    [..] FDS-Vorsitzenden Paul Jürgen Porr eher eine zweitrangige Wirkung auf die Diskussionsfreudigkeit der Teilneh-' Ein Pfahl im Herzen Rumäniens Die Initiative ,,Nachhaltiges Schäßburg" wendet sich mit folgender Stellungnahme an Medien und Institutionen in Rumänien und Europa, um dem Eindruck zu begegnen, lediglich die nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen seien gegen den vom rumänischen Tourismusministerium ,,durchgeboxten" Dracula-Park. Die in der Initiative zusam [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 16

    [..] nd hat ihren Ursprung im . Jahrhundert. Die guten Erklärungen des Referenten machten das Erlernen relativ einfach, so dass zum Schluss einige leichtere Übungen recht gut klappten. Es wird überlegt, ob nicht ein nachfolgender Intensivkurs zum Fahnenschwingen durchgeführt wird. Die Teilnehmer des dritten Arbeitskreises sorgten in dem Kurs ,,Kochen siebenbürgischsächsischer Spezialitäten" unter der Regie von Ursula Tobias und Christa Andree, Landesfrauenreferentinnen der Lande [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 19

    [..] en Stunde" und für Jahre Mitgliedschaft erhielten die Betreffenden eine Ehrenurkunde der Kreisgruppe Augsburg, welche vom Künstler und Kulturreferenten der Kreisgruppe, Horst Mayer, und Gottfried Schwarz entworfen wurde. In chronologischer Folge skizzierte Scheiber die weitere Entwicklung unter den Kreisgruppenvorsitzenden Dr. Hans Lurz -, Rolf Reiser -, Albert Junk -, Walter Kessler -, Johann Gunesch -, Uwe Maiterth - und Go [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 24

    [..] erbstreise - Inland, Näheres wird noch bekannt gegeben. . November: Kathreinenball in der Sportund Festhalle Crailsheim-Ingersheim. . Dezember, ab . Uhr: Adventsfeier mit siebenbürgisch-sächsischer Andacht und Kinderprogramm im Johannesgemeindehaus Crailsheim. Zudem finden folgende regelmäßige Veranstaltungen statt: Kaffeenachmittage für Frauen, jeden ersten Donnerstag im Monat. Weitere Auskünfte bei Gerda Schullerus, Telefon: () . Chorproben, jeweils am Donn [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 27

    [..] enen zahlreiche Tartlauer wohnen z.B. in Dinkelsbühl, Böblingen, Craüsheim und zuletzt in Schnelldorf bei Crailsheim. Des Weiteren wurde der Vorstand beauftragt, einen Heimatboten zur internen Verständigung mit den Mitgliedern herauszugeben. Die erste Folge des Tartlauer Wortes erschien zu Pfingsten . Schon bei ihrer Gründung hat sich die Nachbarschaft die Hilfe für Notleidende und Bedürftige in Tartlau auf ihre Fahne geschrieben. Um dieser humanitären Aufgabe gerecht zu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 2

    [..] des Heimattages sind weitere Barockaltar in Marktscheiken Kulturzentrum in Gundelsheim (Fortsetzung von Seite ) ' Umzug möglichst an einen Ort mit akademischen Einrichtungen verwandter Forschungs- bzw. Lehrschwerpunkten erfolgen, mit denen das Museum und das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv zum gegenseitigen Nutzen zusammenarbeiten können. Bürgermeister Oheim sicherte seine volle Unterstützung vor allem zur Lösung der räumlichen und Werbeproblematik zu. Für d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 8

    [..] en Martin Eichler ,,Spätlese - Zeit der Einkehr" Gedichtband aus dem Nachlass von Paul Rampelt Mit dem Kalender ,,Bilder aus Siebenbürgen " lädt der Fotograf Martin Eichler zu seiner . Fototour in Folge ein. Er führt dem Betrachter wieder die Schönheit des Landes im Karpatenbogen mit Ansichten alter Kirchenburgen sowie typischen Dorf- und Stadtansichten vor Augen. Die Fotoreise wird eröffnet mit dem Titelbild in Klosdorf, führt über die Dörfer Waldhütten, Leschkirch, Sc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 15

    [..] Mit ihm gehen nach Bukarest: Bernhard Roth, Günter Müller, Günter Höchsmann, Horst Kremer und Albert Weidenfelder. Weitere Siebenbürger Spieler, hauptsächlich Hermannstädter und Schäßburger, und Banater folgen. Mit ihnen leitet Monis die nationale und internationale Erfolgsserie des Armeesportklubs ein. gewinnt CCA den ersten Titel, um ihn in den beiden folgenden Jahren erfolgreich zu verteidigen. In dieser Meistermannschaft sind nur vier nichtdeutsche Namen zu finden. [..]