SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Vom 31. Januar 2002«

Zur Suchanfrage wurden 232 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 13

    [..] nsbach bestritt unsere Trachtenkapelle ein dreistündiges Standkonzert in der Innenstadt, bei dem Musik und Trachten von vielen Besuchern bewundert wurden. Höhepunkt des Sommers aber war das Grillfest am darauf folgenden Samstag; weil es im vergangenen Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen war, freuten sich über Landsleute um so mehr über das gute Wetter. Wie stets waren Samuel Wachsmann und Johann Schuller mit ihren Helfern für die Organisation und die hervorragenden ,,Mi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 16

    [..] ng, Hannes Schuster, hält einen Vortrag über ,,Das Siebenbürgen-Lied und seine wechselvolle Geschichte". ErnaZerelles Kreisgruppe Stuttgart FahrtrtachDinkelsbühl Eine Busreise zum Heimattag nach Dinkelsbühl organisiert die Kreisgruppe Stuttgart am Pfingstsonntag, dem . Juni, mit folgenden Abfahrtszeiten: . Uhr vom Busbahnhof am Hauptbahnhof Stuttgart, Bahnsteig ; . Uhr vom Kelterplatz in Zuffenhausen; . Uhr vom Löwenmarkt in Weilimdorf. Der Bus trägt die Firmenauf [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 2

    [..] erband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. An alle Regionalgruppensprecher und Sprecher bzw. Vorsitzenden unserer siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften ergeht folgende Mitteilung: Die . Tagung der Vertreter siebenbürgisch-sächsischer Heimatortsgemeinschaften findet am ersten Wochenende nach Ostern, dem . und . April , in der Caritas-Pirckheimer-Akademie in Nürnberg (an gleicher Stelle wie im November ) statt. Die Tagung sol [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 19

    [..] ein, hob die Tätigkeit des Seniorenkreises unter R. W. Mildt hervor, würdigte die aufopferungsvolle Arbeit der Kassenwartin Erika Barf und die erfolgreiche Tätigkeit der Kulturreferentin Harriet Wester-Siegel, um sich in der Folge mit der negativistischen Einstellung einiger Mitglieder zum Verband auseinanderzusetzen. Er sagte unter anderem: ,,Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist und bleibt auch weiterhin ein Auffangbecken für Menschen, die nicht nur Rat, sondern [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 10

    [..] nter Beweis gestellt, sowie an alle Helfer, die bei Aufund Abbau zur Gestaltung des Ballfestes beigetragen haben. TrauteZöllner Geburtstage Herzliche Geburtstagswünsche gehen an alle Mitglieder, besonders an folgende Jubilare: Im Januar an Katharina Broser aus Treppen zum . am . Januar, an Sara Binder aus Puschendorf zum . am . Januar und an Diplomkaufmann Horst Lehrer aus Mediasch zum . am . Januar. Im Februar zum . am . Februar an Walter Barf aus Zeiden, zum [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 4

    [..] en werden, Tudor zu isolieren. Es hat keinen Sinn, Rumänien jetzt scharf zu verurteilen und Beitrittsverhandlungen einzufrieren. Das würde nur Tudor in die Karten spielen. Die Armut würde weiter zunehmen, und als Folge würde Tudor die Wahlen gewinnen. de Volkskrant(Niederlande) Letzte Chance Es müsste nun endlich ein Reformruck durch das Land gehen. Die maroden und defizitären Staatsbetriebe, ,,Industriesaurier" aus Ceau§escu-Zeiten, müssen endlich geschlossen oder an au [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 10

    [..] ne ständig verändernde Kulisse mit dem wuchtigen, schneebedeckten Breithorn, und dem majestätischen, wolkenfreien Matterhorn. Am nächsten Morgen ging es weiter hinauf. Wieder bot sich uns, wenn die Sonne durch die Wolken brach, in rasanter Folge ein sich ständig änderndes Bild des Matterhorns und der Dent d'He.rens. In gemütlichem Anstieg ging es dem Riffelhorn ( m) entgegen, unter dem der malerische Riffelsee liegt. In ihm spiegelte sich bei blau-weißem Himmel das Matter [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 2

    [..] Kanada Mitte November fand im Transylvania Club in Kitchener die Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada statt. Die dabei abgehaltenen Neuwahlen ergaben folgende Zusammensetzung des Vorstands: Bundesvorsitzender ist nach wie vor John Werner aus Kitchener-Waterloo, sein Stellvertreter ist Michael Ungar aus Aylmer, zur Schriftführerin für ein Jahr wurde Käthe Paulini gewählt, Schatzmeisterin ist Trudy Gross, für Organisation und Kartei ist [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 4

    [..] menarbeit zu festigen, oder die Entwicklung geht an uns vorbei und über uns ... Wir alle sind aufgefordert, sowohl den Mangel an Information und Wissen um die Aktualität und die Zukunftschancen der Siebenbürger Sachsen im pluralistischen Deutschland und Europa als auch den Mangel an Erfolgen, Zielen und Visionen zu beheben und ihm mit mehr Schwung, Zusammenhalt, Beteiligung und Vorbildleistung entgegenzuwirken, so dass wir eines Tages von unserer eigenen, emanzipierten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 12

    [..] r, . Uhr, festgelegt worden. Am Abend spielt die Band ,,Sunflowers", der gleich mehrere Rosenauerlnnen angehören, zum Tanz für die Jugend auf. Am Samstagmorgen wird das Begegnungsfest mit einer Andacht fortgesetzt. Anschließend folgen die Berichterstattung des Vorstands und die Vorstandsneuwahlen in alle Ämter. Daran schließt sich ein gemütliches Beisammensein an. Weitere Auskünfte zum Programmablauf können bei den Nachbarvätern Gerhard Sadlers und Rudolf Schmidt eingehol [..]