SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 3 1987«

Zur Suchanfrage wurden 537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Wünsche zur KSZE-Konferenz in Wien: AusreisefürDeutscheaus Rumänien erleichtern! Regierungsfraktion CDU/CSU setzt neuen Schwerpunkt -- Genscher fordert Reisefreiheit auch für die ,,Namenlosen" Von Dankwart Reissenberger, Stellvertretender Bundesvorsitzender Bonn. -- In der Rumänienpolitik der Bundesrepublik Deutsdiland bereitet sich eine entschei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 3

    [..] aber auch schon bundesweit) ,,durch die frühestmögliche Rückkehr der Wille, den Wohnsitz in Rumänien nicht aufzugeben, erkennbar wird", sodaß die Neubegründung eines Wohnsitzes nach Kriegsende in Rumänien entfällt und die Vertriebeneneigenschaft anerkannt wird, ist dies im LAG nicht der Fall. Die Behörden" lassen diese Auslegung für § Abs. Nr. LAG nicht gelten, mit der Folge, daß die Betroffenen, trotz Anerkennung der Vertriebeneneigenschaft (nach dem BVFG), im LAG ni [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 9

    [..] Pfarrer Samuel Kraus. Herzlichen Dank für diesen wertvollen Beitrag! Nach dem Mittagessen nahm das Treffen sein Ende. Die Wölzer trennten sich schweren Herzens und versprachen, der Einladung der Wolfsburger Nachbarschaft am . Wölzer Treffen Folge zu leisten. i. A. K. Mantsch Sächsisch Sankt Georgener Treffen Am .-. . fand in Rothenburg o. d. T. das dritte Treffen der Gemeinde Sächsisch Sankt Georgen statt. Motto: ,,Seid eurer Väter wert". Die Festansprache hielt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 5

    [..] besonders bei den ausgestellten Festtrachten hauptungswillens jener Volksgruppe unter harten und dem Goldschmuck gezeigt werden wollte. Es Bedingungen war. Dieses Verständnis für Kultur als .bestand ferner in der Folgezeit ein nie abreißender Überlebensfaktor sei hierzulande in abgesicherten Austausch von Wechselbeziehungen zum Abend- Daseinsverhältnissen, zwischen Gelderwerb und land, so daß der Anspruch auf eine ,,deutsche Kul- Profilierungsehrgeiz, leider weitgehend verlor [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 9

    [..] diesmal weniger Landsleute teilnahmen als sonst, wurde durch gemeinsam gesungene und von der Lechnitzer Musikkapelle begleitete Heimatlieder aufgelockert. Der geringere Besuch mag auch darauf zurückzuführen sein, daß am folgenden Wochenende die Lechnitzer und die Sankt Georgener Heimatortsgemeinschaft ihre Jahrestreffen in Rothenburg abhielten. -tzMitgliederversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl: Immer wieder: ,,Hilfe nach Siebenbürgen" Die Kreisgruppe Dinkelsbühl veranstalt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG . Oktober t£eerfrrie}e an die Redaktion Zu Rolf Reiser: ,,Wir und die Waffen-SS", Folge der SZ Der Initiative Rolf Reisers in dem Beitrag ·über die notwendige Aufarbeitung und Dokumentation der Kriegsdienstzeit der Rumäniendeutschen in der deutschen Wehrmacht, Waffen-SS, kann man nur zustimmen. Wie Herr Reiser erwähnt, sind in bisherigen Tagungen diese Probleme nur angedeutet worden, eine fundierte Ausarbeitung und Dokumentation erf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 11

    [..] mit Anmeldung ergeht rechtzeitig an alle Reener. Anfragen an: Oswald Schell, A- Vöcklabruck, Europahof , Tel.: () . Oswald Schell Liebe Michelsbergerl Unser erstes Treffen findet am . September in Heilbronn statt. Näheres erfahrt ihr in einer späteren Folge der Siebenbürgischen Zeitung. Ere Renate Korp, Freiburg Unsere lieben Landsleute ... Luise und Hermann L a n g in Aalen, , feierten am . . im Kreise ihrer Großfamilie u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Wir bitten Sie um Hilfe für die Landsleute in Siebenbürgen! Die Not ist unvermindert groß öriftßnaßrifm Vor rund fünf Jahren erreichten uns die ersten Nachrichten über die erschreckenden Versorgungsschwierigkeiten in Siebenbürgen. Seither treffen immer alarmierendere Meldungen ein. Wir baten Sie in all diesen Jahren, uns mit Spenden zu helfen, dam [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 5

    [..] s Lieder von Fritz S c h u l l e r . Daß dieser in der Sendung mit dem Vornamen Franz bedacht wurde, war ein Schönheitsfehler. Schlimmer war der ständige Wechsel zwischen Chor und Blasorchester in der Frogrammabfolge; nicht nur, weil man jedesmal den Lautstärkeregler bedienen mußte, sondern weil dabei zwei Welten von denkbar größten gegensätzlichen Stimmungen zusammentrafen, was gegen jedes Stilgefühl spricht und beinahe schmerzhaft wirkte. Die Ausführung der Tanzsätze durch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 4

    [..] ten soll das gesellige Beisammensein nur ein (gewünschtes) Nebenprodukt -- immerhin gilt es den Jahreswechsel zu feiern --, nicht aber die |ä)JUGENDFORUM Hauptsache sein. In unserem Vorhaben werden wir unterstützt von folgenden Referenten: Frau Ilse Depner/Ennepetal -- sie behandelt den Themenbereich ,,Siebenbürgisches Märchen und Volkslied"; Alfred Coulin/Köln -- ,,Siebenbürgische Literatur"; Karl M. Reinerth/Bonn -- ,,Siebenbürgen zwischen den Weltkriegen". Außerdem haben T [..]