SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 3 1987«

Zur Suchanfrage wurden 537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . August . Jahrgang Warum werden Gästen in Rumänien soviel Schwierigkeiten gemacht? Jugend aus Österreich erlebt Siebenbürgen Die aktuelle Notiz Seit Monaten schon arbeitete die Jugend- nnd Volkstanzgruppe Vöcklabruck und Wien an einem Programm für eine Fahrt nach Siebenbürgen. Dank der Hilfe von Dr. Fritz Frank, der mit den rumänischen Stellen verhandelte, ging die B [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Der Besuch, der allen Siebenbürger Sachsen galt: Bundespräsident von Weizsäcker in Drabenderhöhe ,,Die Deutschen Siebenbürgens wurden in der Heimat heimatlos gemacht" SZ -- Ein Besuch in Siebenbürgen zu Beginn der dreißiger Jahre -- sagte Bundespräsident Elchard von W e i z s ä c k e r bei seinem zweistündigen Aufenthalt am . Juli in Drabender [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 8

    [..] e Herr von staunenswerter Rüstigkeit Am . Dezember erstattete der Bürgermeister der Stadt Schäßburg in Siebenbürgen, Dr. August Leonhardt, in der Stadtvertretungssilzung Bericht über die infolge des Krieges angeordnete Räumung SehäBburgs. Der Bericht enthält unter anderem die unten abgedruckten Teile, in denen vom Besuch des Königs Ludwig III von Bayern nnd des Thronfolgers Karl von Habsburg, der - der letzte österreichische Kaiser war, am . November in S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 7

    [..] cheidungsbefugnis. Für Bayern gilt, gemäß einer Entschließung des Bayer. Ministeriums für Arbeits- und Sozialordnung über den Vollzug des HHG und des KgfEG (hier: Repatriierungs- und Verschleppungsfälle), veröffentlicht im Amtsblatt Nr. /, . ff, folgendes: ,,Keine Bedenken bestehen auch, wenn den Festhaltungen von Angehörigen der deutschen Minderheit aus Rumänien, die wegen ihrer deutschen Volkszugehörigkeit vor Beendigung des . Weltkrieges durch die rumänische Po [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 2

    [..] rch die Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte hatten. Falls die Antragsteller vor der Aussiedlung nicht in der Landwirtschaft beschäftigt waren, so ist nachzuweisen, daß eine solche Tätigkeit ihnen als Folge von Ereignissen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg nicht möglich war, also z. B. durch Enteignung des familieneigenen bäuerlichen Betriebes. Bei der Förderung wird nur ein Antragsteller je Betrieb berücksichtigt, die Antrage müssen bis spätestens Jahre nach de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang ,,Der Preis der Freiheit ist die Verantwortung" DerVerbandstag derSiebenbürgerSachsenSZ -- Der jedes dritte Jahr stattfindende Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, auf dem der Bundesvorsitzende und seine Stellvertreter gewählt und den Delegierten vom Bundesvorsitzenden die Bundesfachreferenten nebst Beisitzern zur Berufung vo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 9

    [..] szeiten belegt sind? Antwort: Heimatvertriebenen werden Zeiten der Kindererziehung während des gewöhnlichen Aufenthalts im Herkunftsgebiet nach den geltenden Regelungen wie bei Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes (Bundesgebiet und West-Berlin) anerkannt (§ b FRG). Dies gilt unabhängig davon, ob Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge der Siebenbürgischen Zeitung, Datum: . März , ist der . März , Folge /, Datum: . April , ist d [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Die soziale Integration der Siebenbürger Sachsen Aussiedlung unumkehrbarEine für die Arbeit der Landsmannschaft, aber auch andere siebenbfirgisch-sächsische Institutionen wertvolle Diplomarbeit über Aspekte der sozialen Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung gefördert, wurde vor kurzem der T [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8

    [..] einer Handschrift des Tonsetzers hervorgeht, entstand das Siebenbürgenlied aus einem Nebenprodukt: die Melodie wurde ursprünglich für einen anderen Zweck komponiert. Wörtlich entnehmen wir dem Manuskript folgendes: ...als ,,Festlied zu der am . Oktober stattfindenden jährigen Secularfeier des im Jahre von Appolonia verw. Lukas Hirscher erbauten Kronstädter Kaufhauses. Gedichtet von Georg Thomas Tuchmacher, Componiert (in Musik gefaßt) von Johann Hedwig. -- Been [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . August . Jahrgang Paris und Bonn fordern in Helsinki: Familienzusammenführung vorrangiges KSZE-Thema Recht auf Ausreise muß beachtet werden - Vorbereitungen auf das dritte Folgetreffen in Wien im Herbst Die aktuelle Notiz Das Treffen der Außenminister in der finnischen Hauptstadt zum Gedenken an die vor zehn Jahren unterzeichnete Schlußakte von Helsinki gewinn [..]