SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 7 Vom Jahr 2008«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 32

    [..] rend der Delegationsreise der Vertreter der Heimatortsgemeinschaften im Mai dieses Jahres im Burzenland entstanden und dienten als Vorlage für die Aquarelle, die Sylvia Buhn schon zum vierten Mal in Folge für den beliebten Kalender gemalt hat. Vertreten sind die Ortschaften Kronstadt, Bartholomae, Brenndorf, Heldsdorf, Honigberg, Marienburg, Neustadt, Nußbach, Petersberg, Rosenau, Rothbach, Schirkanyen, Tartlau, Weidenbach, Wolkendorf und Zeiden. Die Herausgabe des fünfzehnte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 11

    [..] Roland Mehburger vom Verein Salzburg und unserem Bundesobmann Mag. Volker Petri. Zugegen waren auch Altnacharvater Wilhelm Hann, Ehrennachbarvater Martin Duka, Ehrennachbarmutter Gertrude Kreischer, Altjugendobmann und Ehrenmitglied Hermann Kopes und seine Nachfolger Mario Dörr und Markus Auinger. Seitens der Trachtenkapelle konnten nebst Obmann Georg Gabber dessen Vorgänger Johann ,,Hanzimak" Böhm und Johann Böhm sen. begrüßt werden. Am meisten freuten wir uns alle aber übe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] vergangenen Jahrhundert, sei es dass sie kriegs- oder politisch bedingt waren, darzustellen und zu kommentieren sich bemüht. Was sagen und sagten die Kirchen zu diesen durchwegs leidvollen Geschehnissen? Welche Folgen hatten sie: Verkleinerung der Gebiete und Gemeinschaften? Restbestand? Auslöschen? Wie ist Kirche und Theologie damit umgegangen? Wie geht sie mit den immer noch spürbaren Narben um? Ein Münsteraner Historiker stellte die Unterschiedlichkeit der im Tagungsthema [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 23

    [..] n Deutschland und die gute Zusammenarbeit mit den Heimatortsgemeinschaften ein. Sie rief die Mardischer und ihre Freunde auf, beim Heimattag in Dinkelsbühl als eigenständige Trachtengruppe aufzutreten. Viele junge Paare wollen dem Vorschlag folgen und unter der Leitung von Martin Albrich das Vorhaben verwirklichen. In seinem Tätigkeitsbericht umriss Fritz Roth die Aufgaben des neuen Vorstandes in den letzten beiden Jahren. In zwei Vorstandssitzungen in den Jahren un [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 5

    [..] den, ebenso wenig können Anrufe entgegen genommen werden. Wir bitten Sie, dies bei Ihren Einsendungen zu beachten. Ab dem . August sind wir wieder für Sie da. Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss für die Folge vom . September ist der . August. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer! Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau Geschäftsführende Landesvorstände tagen in Stuttgart Sich abwechselnd in Bayern und Ba [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 4

    [..] rtschrittsberichte" in ihrer Studie ,,Rumänien vor dem EU-Beitritt" bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin empfohlen. Über das Beitrittsdatum Rumäniens und Bulgariens wird erst im kommenden Frühjahr entschieden. Die Leitthesen der neuen Studie von Dr. Gabanyi werden im Folgenden gekürzt wiedergegeben. Im Dezember hatte Rumänien seine fünf Jahre zuvor eingeleiteten Beitrittsverhandlungen mit der EU abgeschlossen. Anders als die zehn ersten Staaten der laufend [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 8

    [..] urch Vorträge von Alfred Bartmus und Heinz Heltmann eingeleitet. Die Vorschläge für ein künftiges Arbeitsprogramm enthielten unter anderen die Herausgabe eines Bandes in der Reihe Siebenbürgisches Archiv, III. Folge, mit Beiträgen zur Geschichte des naturwissenschaftlichen Vereinswesens in Siebenbürgen, die Veröffentlichung von Biographien bedeutender siebenbürgischer Naturwissenschaftler als Ergänzung zum Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen sowie die Herausgabe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 8

    [..] ls Aufgabe verstanden. Dieses Selbstverständnis geht aus § der Satzung hervor. Der AKSL ,,dient als wissenschaftliche Vereinigung der siebenbürgischen Forschung und gibt das ,Siebenbürgische Archiv` als III. Folge des ,Archivs des Vereins für siebenbürgische Landeskunde` heraus. Er tut dies im Geiste der Völkerverständigung und der gegenseitigen Toleranz in europäischem Rahmen." Der AKSL organisiert Jahresversammlungen, die zahlreiche Referenten und Referentinnen zu untersc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Nordrhein-Westfalen steht zu seiner Patenschaft Sozialministerin Birgit Fischer empfängt Vertreter der Siebenbiirger Sachsen in Düsseldorf Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens und deren Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie stehen nach wie vor zu ihrer übernommenen Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschl [..]