SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 6«

Zur Suchanfrage wurden 6608 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 7

    [..] ann Schuller aus Senndorf verstarb am . . im . Lebensjahr in Gerasdorf und wurde am Stammersdorfer Friedhof begraben. Berichtigung: Der durch ein karteiliches Versehen in unserer letzten Folge unter Geburtstagen angeführte Georg Huprich aus Deutsch-Zepling war bereits am . . im . Lebensjahr in Wien verstorben. Einladung zum Sommerfest Zu unserem Sommerfest, das am Sonntag, dem . Juni im Schutzhaus ,,Am Ameisbach", Wien ., --, stattfindet, lad [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5

    [..] rgen, dessen Autor -- wie schon der Überschrift zu entnehmen -- um die vorwiegend negativen Aspekte des Gegenstands nicht herumkommt. In Nr. , April/Mai , des gleichen Maga- über deutsche Schulen madjarisiert), usw., Verständnis dafür aufbringenzins erschien daraufhin die Leserzuschrift eines Dr. Dr. Jänos Lenk folgenden Inhalts: ,,Deutschtum in Rumänien -- Nr. /: Die Sachsen in Siebenbürgen, die Jähre unsere Gastfreundschaft genossen haben, stimmten sofort im J [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 8

    [..] Liebe Brenndörfer! Kommt auch heuer recht zahlreich nach Dinkelsbühl und nehmt teil an unserem Begrüßungsabend, der am Pfingstsamstag in der ,,Goldenen Krone", Nördlinger Str. , stattfindet. Eine kleine Festfolge soll unser Heimattreffen verschönern und ihm seine Berechtigung verleihen. Otto Gliebe Vorsitzender der Dorfgem. der Brenndörfer Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen In Geretsried Für den Heimattag am . Mai d. J. ist eine Busfahrt nach Dinkelsbühl organisiert. Anm [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 9

    [..] nker Ernst Krauss, Wien, //, Tel. melden. Hauptversammlung in Wien Als neuer Vereinskassier wurde einstimmig Frau Helmine Krauss gewählt. Ein -ausführlicher Bericht über die Hauptversammlung kommt in der nächsten Folge. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: ( ) , Neuer Landesobmann in Oberösterreich Johann W a r e t z i () Ban [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3

    [..] undlich erbetene Katalog der . Auktion vom Veranstalter verweigert wurde. Wolfgang H. Schlandt Musik aus Früh- und Hochbarock Sonntag, den . Mai, Uhr abends, bringt der Paul-Gerhardt-Chor unter der Leitung von Stud.-Direktor Adolf Hartmut G ä r t n e r eine interessante Folge teils mehrchöriger Musikwerke der Barockzeit in der PaulGerhardt-Kirche in München-Laim zu Gehör. Die Mehrchörigkeit, eine Frühform der heute wiederentdeckten Stereophonie, geht in ihren Anfängen a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6

    [..] ur Weiterleitung von Zuschriften an ungenannte Autoren -- deren Namen die Redaktion aus triftigen Gründen als Geheimnis anzusehen sich veranlaßt sieht -- erklären wir uns bereit. Mit der Veröffentlichung der Zuschriften in Folge , , , und der S. Z. haben wir die Leser mit einem seit vielen Jahren in weiten Kreisen zum Teil erregt -- wenn auch ohne konkrete Information -- diskutierten ganz b e s t i m m t e n A s p e k t der Frage Familienzusammenführung bzw. Aussiedlun [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7

    [..] dazu gezwungen wird, das Gei enteil von dem zu sagen, was man eigentlich denkt? Schon als Vater seinem eigenen Kind, als Berufstätiger im Dienst, In Sitzungen und Versammlungen, als Journalist, als Lehrer, als Schriftsteller? Es ist dies genau jener Punkt, der trotz Ihren Ausführungen vollständig fehlt (falls er in Teil folgen sollte, würde ich gerne näher darauf eingehen). Wenn Sie -- in Spalte -- von der Stärkung des loyalen Selbstbewußtseins der Sachsen und Schwaben sp [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 10

    [..] der Stadterhebung Schwanenstadt Als Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Schwanenstadt sind wir von der Stadtgemeinde eingeladen worden, anläßlich der -Jahrfeier der Stadterhebung mitzuwirken. Da wir dieser Einladung Folge leisten wollen, haben wir für die Zeit vom . . bis . . eine Ausstellung mit siebenbürgiBChem Kulturgut, wie Trachten, Kirchenpelze, Handarbeiten und Krüge geplant. Zugleich wird auch eine Buchausstellung siebenbürgischer Literatur statt [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 4

    [..] iger werdenden Lage unserer Landsleute. Als hervorragender Kenner der marxistisch-leninistischen Dialektik und den eigenen Erfahrungen mit den Praktiken des nationalistisch-kommunistischen Regimes in Bukarest, zeigte er die fortschreitende Entwicklung bei der Assimilierung der deutschen Minderheiten in Rumänien. Er entwarf folgendes Etappenbild: . Zerstörung der wirtKreisgruppe Fürstenfeldbruck Wer macht mit? Ich will in Fürstenfeldbruck eine ,,Tanzgruppe der Kleinen" gründe [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6

    [..] h die Anwesenheit von. Frau Frieda F o r i s c h, geb. Eisenburger -- die jüngste Tochter des Verfassers war an der Seite ihres Gatten mit dabei -- eine besondere Note. -Nun jedoch zum Richttagsgeschehen in zeitlicher Reihenfolge: Der altbewährte Nachbarvater Johanrr C s e f begrüßte die Ehrengäste namentlich und hieß Sämtliche zum Richttag erschienenen Landsleute herzlich willkommen. In dem dem ,,Auswanderer" gewidmeten Gedicht fixierte Frau Helmine K r a u s s das Motto des [..]