SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 6«

Zur Suchanfrage wurden 6608 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1

    [..] DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Februar . Jahrgang Notwendigkeit persönlichen Kontakts mit dem Landsmann: Überschaubare GemeinschaftVon Dr. Viktor Quandti'Österreich In der Folge vom . Oktober v. J. der ,,Siebenbürgischen Zeitung" erschienen zweiBriefe, die wegen der dargelegten Erkenntnisse bemerkenswert sind. Der erste ,,Brief an alle Mitglieder der Landsmannschaft, die die Zeitung nicht lesen" -- er wurde in einer späteren Folge wiederholt -- s [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2

    [..] von übel bekannten ,,Heimins-Reich-Motiven" leiten. War das keine böswillige, niederträchtige Denunziation? Sie hatte Erfolg! Denn in Bonn wusch man erleichtert die Hände in Unschuld, indem man sagte: die Landsmannschaft plädiert für Auswanderung, und sie will diesbezüglich die Bundesregierung als Rechtsnachfolgerin der Reichsregierung (deren Politik ja immerhin die Untergangssituation heraufbeschworen hat) in die Pflicht nehmen -- aber ihre Lagedarstellung wird durch eine G [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 6

    [..] reinsleitung in brieflicher Verbindung und wies auf für die Siebenbürger Sachsen bedeutsame Vorgänge regelmäßig hin. Kinderfasching der Volkskunstgruppe Der munter bebilderten Einladung zu diesem Faschingsnachmittag hatten viele Kleine und Große Folge geleistet. Pünktlich um Uhr stürmten sie fast gleichzeitig herbei: die großen und kleinen Clowns, Hexen, Rotkäppchen, Rennfahrer, Marienkäfer, Kasperln, Zauberer, ,,Wicki", Toreros, Kater, Matrosen, ein Giraffe, sogar ein Zwil [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3

    [..] nd rissige Haut. Niemals sollte man auf trockene (z.B. Altershaut etc.) Puder anwenden, da sonst durch den Entzug von Feuchtigkeit die Austrocknung verstärkt wird. Vom Siebenbürgischen Musikarchiv (Siebenbürgische Bibliothek), Schloß Horneck, Gundelsheim, erhalten wir folgende Notiz über Helmut S a d l e r (), über dessen kompositorisches Schaffen unsere Zeitung wiederholt berichtete. Die ,,Rhein-Neckar-Zeitung" Heidelberg berichtet am . . u. a.: Zu einem Hauskonzer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 8

    [..] wort: Der Änderungsbescheid entspricht der Rechtslage; eine Beschwerde ist daher zwecklos. -- Erst nachträglich wurde bekannt, daß das Grundkapital der Hermannstädter Allgem. Sparkasse in den Jahren -- d. h. bis zur Enteignung, erhöht worden ist. Das hatte zur Folge, daß für alle Geschädigten, die nach aus Rumänien herausgekommen sind, eine Neuberechnung der Aktien durchgeführt werden mußte, die zu dem bedeutend niedrigeren Schadensbetrag führte. Lediglich Frühve [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4

    [..] er dann Freude am Tanz hatte, konnte bis in den frühen Morgen das Tanzbein schwingen. C. B.-B. Neuer Vorstand in der Kreisgruppe Reutlingen Der bisherige Kreisvorsitzende, Reckert/ Reutlingen, hatte zu einer Hauptversammlung eingeladen. Erfreulich war, daß eine ganze Reihe von Spätaussiedlern der Einladung Folge leisteten und der Versammlungsraum bis auf den letzten Platz voll war. Der Vorstand der Landesgruppe BadenWürttemberg war durch den Vorsitzenden, Dr. Dr. Pieldner, un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 5

    [..] nort Ihrer Verwandten oder Bekannten in Rumänien und zurück. Auskunft - Reiseplan: Reisen R. Zikeli /j - Geretsried Ruf: () senen unfreundlichen Gesetze das gute Klima gestört, als Folge ging die Familienzusammenführung merklich zurück. Seit Mitte dieses Jahres haben die Landsmannschaft und die Botschaft in Köln einen neuen Anlauf genommen, der zu neuen Hoffnungen berechtigt. Über die Kulturarbeit als Grundlage zur Sicherung des Fortbestandes [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 6

    [..] lser Meisterin Die unseren Lesern aus Meldungen der vergangenen Jahre bekannte Welser Tennisspielerin Ruth B u d a c k e r wurde auch heuer Tennis-Stadtmeisterin von Wels ·im Damen-Einzel. Ruth Budacker schaffte damit die schöne Leistung, sich zum fünftenmal in ununterbrochener Folge diesen Titel zu erkämpfen. In allen Spielen siegte sie in zwei Sätzen. nation des gemeinsamen Tanzgutes, b) Ausbau des gemeinsamen Tänze-Kontingentes, c) Zusammenarbeit aller Gruppen, d) Hinführu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 1

    [..] bürgen, die die ersten in Europa waren. Hervorragende Frauen wurden zu Gründerinnen von Schulen -- wie z. B. Adele Zay, die die Kindergärtnerinnen-BüdungsaristaH ins Leben rief; unvergessen auch ihre Nachfolgerin, Heltmann-Capesius. In den zwanziger Jahren gehörte zu den bedeutenden Frauenpersönlichkeiten im öffentlichen Leben die Vorsitzende der Frauenvereine, Amalie Musotter. Namen wie Lotte Binder, Anna Müller, Nikolaus-Kraft, Albertine Honig und -andere sind nur einige au [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 4

    [..] us der Gegend Straßburg-KehlLahr, aus der Familien mit Köpfen ins Karpatenland zogen, ist um in den Chroniken registriert. Als Untertanen des Grafen von Hanau-Lichtenfeld wurden sie die ,-,Hanauer" genannt. Vor allem soziale Nöte infolge Übervölkerung, politischem Druck, große Teuerung und Zwang zum Kriegsdienst hatten die ,,Durlacher" und ,,Hanauer" zum Verlassen ihrer Heimat bewogen. Nicht zuletzt dürfte aber auch eine rührige Werbung durch die Generale Wurmser [..]