SbZ-Archiv - Stichwort »Foren«

Zur Suchanfrage wurden 213 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 1

    [..] NSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Bereits am frühen Morgen herrschte im Zentrum des ehemaligen Bischofssitzes geschäftiges Treiben. Die Handarbeitskreise der Foren und der Kirchengemeinden bauten die Stände auf, die Gäste kauften Abzeichen und Plakate. Richtig los ging es dann mit dem Festgottesdienst in der Burgkirche, die Ortspfarrer Ulf Ziegler mit einem Grußwort eröffnete. Bischof D. Dr. Christoph Klein begrüßte ebenfalls die Gäst [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5

    [..] n. Sie haben selbst unter kommunistischer Verfolgung gelitten: Ist Ihre Kampagne, die Sie seit der ,,Spitzelaffäre" im August gegen Herta Müller und Richard Wagner im Internet und den Diskussionsforen von www.siebenbuerger.de betreiben, auch ideologisch bedingt? Wenn ,,Kampagne", dann ,,Aufklärungskampagne"! In den Foren habe ich Grundsatzfragen differenziert angesprochen, die über den eigenen Fall hinausgehen. Meine Opposition in der Ceauescu-Diktatur begann mit konsequ [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 11

    [..] ung dieser ,,Nationalbibliothek" ist: durch die finanzielle Ausstattung einerseits, aber vor allem auch durch deren Bekanntheit, durch Zuarbeit und Zustiftung. Scheiner ist unermüdlich bestrebt, neue Foren und neue Wege zur Werbung für diesen Zweck zu erschließen. Damit lebt Scheiner jenes bürgerschaftliche Engagement vor, ohne das die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek und ohne das die zentralen Forschungs- und Dokumentationseinrichtungen in Gundelsheim nicht auf Dauer werd [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 2

    [..] Walachei, diese Woche bin in der Dobrudscha, in der Moldau und im Buchenland, und in den letzten drei Wochen konzentriere ich mich auf das Banat, Siebenbürgen und Nordsiebenbürgen. Ich werde so viele Foren wie möglich besuchen, um mit den Leuten zu sprechen, nicht nur um Wahlwerbung zu betreiben, sondern auch um die Situation vor Ort kennenzulernen und eine Bestandsaufnahme der Probleme zu machen. Was nehmen Sie Sich für das nächste Mandat vor? Was waren Ihre Stärken im verga [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 1

    [..] ch ­ im Zeichen der Globalisierung ­ zahlenmäßig sehr reduziert. Es fänden sich viele Belege dafür, dass die sächsische Gemeinschaft lebendig sei: deutschsprachige Schulen, deutsche Kulturzentren und Foren, deutsche Literatur. Die Minderheitenpolitik in Rumänien sei erfolgreich (,,auf politischer Ebene sind wir so präsent, wie wir seit dem . Jahrhundert nicht mehr waren"). Porr unterstrich die Solidarität der Gemeinschaft, wie die Unterstützung der Bistritzer Landsleute jün [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 13

    [..] nen, die über die Grenzen von Mediasch und die des Forum hinausgingen, als böswillig. Von den Vorständen des Kreis- und Siebenbürgenforums dazu aufgefordert, legte Daniel Thellmann seine Ämter in den Foren nieder. Dadurch ergibt sich auch eine Änderung für den Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Thellmann war bisher ständiger Vertreter des Siebenbürgenforums im Bundesvorstand. Das Forum wird nun einen anderen Vertreter in den Bundesvorstand entsenden. dr ,, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 5

    [..] che Gäste aus dem In- und Ausland, darunter Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, der Kirche und des Siebenbürgenforums, der Foren und anderen Regionalstiftungen, Projektpartner, Förderer und Geförderte waren eingetroffen, um der Stiftungsleitung, Geschäftsführung und Mitarbeitern der Stiftung zum -jährigen Jubiläum ihre Anerkennung auszusprechen und ihr zu danken. Zwischendurch bot die Burzenländer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 14

    [..] gleich gesinnten Organisationen. - Unterrichtung von Mandatsträgern und im politischen Bereich handelnden Personen sowie Einflussnahme auf politische Entscheidungen der nationalen sowie europäischen Foren. Der Vereinszweck soll insbesondere durch Informationsveranstaltungen, persönliche Ansprache von interessierten Personen sowie durch Öffentlichkeitsarbeit erreicht werden. Nach den Darlegungen der Vorstandsmitglieder berichteten viele Betroffene über die Hindernisse, mit de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 2

    [..] nsamte Landsleute in Siebenbürgen können, vor allem im Zusammenwirken mit den zuständigen Heimatortsgemeinschaften, von Fachkräften der evangelischen Kirche, des Diakonischen Werks oder der deutschen Foren geleistet werden. Dafür können EU-Mittel über das rumänische Arbeitsministerium in Anspruch genommen werden, stellte Dr. Bernd Fabritius fest. Beispielhaft für den sozialen Geist der Siebenbürger Sachsen sind die Erbschaften oder die Aktionen unter dem Motto ,,Statt Blumen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 10

    [..] r ersten Gründungszeit gesucht. Petri bat diese zur Verfügung zu stellen. Dann berichtete er über das Projekt Nordsiebenbürgen und bat um finanzielle Unterstützung, da es sonst nicht möglich sei, den Foren Bistritz und Reen bis wie vereinbart zu helfen. Die Neuwahl nahm Dr. Fritz Frank gemäß Wahlvorschlag vor. Die Funktionäre wurden einstimmig gewählt. Neuer Vorstand: Verbandsobmann Kons. Hans Waretzi, Landesobmann Kons. Fritz Teutsch, Stellv. Dietmar Lindert, Manfred Sc [..]