SbZ-Archiv - Stichwort »Fröhlich Sein Und Singen«

Zur Suchanfrage wurden 392 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 12

    [..] denen Früchte und Gemüsearten, die von unseren Hobbygärtnerinnen Susanna Sander, Hilda Bertleff und Roswitha Flurer mitgebracht wurden. In einer Vase war ein liebevoll gestellter Blumenstrauß von Anna Fröhlich. In zwei bemalten Krügen waren Kornähren als Symbol für unser tägliches Brot. Auf den Tischen gab es neben Kaffee und Kuchen auch Trauben, von denen sich jeder bedienen konnte. Es wurden Gedichte vorgetragen und Lieder passend zum Herbst gesungen. Auch die Geburtstagski [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 15

    [..] r aus Ingolstadt und die Band baute ihre Instrumente auf um zum Ball aufzuspielen. Mit ihrer Musik ließ sie den Stimmungspegel steigen und lockte Junge und Junggebliebene auf die Tanzfläche. Bis in die frühen Morgenstunden wurde fröhlich gefeiert. Dass unser Jubiläumsfest so reibungslos ablief, verdanken wir den Organisatoren und fleißigen HelferInnen, die die Feier gründlich vorbereitet hatten. Nicht zuletzt sorgte Katharina Hermann als Moderatorin dafür, dass alles in geord [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 21

    [..] t ein starkes Zeichen der Hoffnung", sagte Bischof Reinhart Guib in seiner Predigt im Rahmen eines Festgottesdienstes am . Juli dieses Jahres. Bischof Guib war es auch, der am . September gemeinsam mit Bezirksdechant und Ortspfarrer Hans-Bruno Fröhlich die restaurierte Kirche wiedereingeweiht hatte. Die Orgel in Groß-Alisch ist eines der bedeutendsten und wertvollsten Zeugnisse der siebenbürgischen Orgelbautradition, dessen Erhalt der Kirchengemeinde, der HOG Groß-Ali [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 11

    [..] Kooperation mit der Neuen Mittelschule Altmünster. Um auch dem Lutherjahr gerecht zu werden, findet am . November im Evangelischen Pfarrsaal in Rosenau ein Reformationskabarett statt. Ein unterhaltsam-informativer Abend, fröhlich gespickt mit geschichtlichen Informationen, Glaubensinhalten und dem Brückenschlag in die Gegenwart. Aus dem Buch ,,Das Alphabet der Zeit" des Schriftstellers Gerhard Roth, der heuer anlässlich des Pfingsttreffen in Dinkelsbühl den Siebenbürgisch-Sä [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 22

    [..] der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaften, konnten wir zusammen mit allen teilnehmenden Großauern und Gästen von nah und fern am . August das . Großauer Treffen in der Kirchenburg Großau in einer fröhlichen Gemeinschaft feiern. All das wäre nicht möglich gewesen ohne den tatkräftigen Einsatz der tüchtigen Helfer und Mitwirkenden, denen wir herzlich danken. Wem sind nicht die schönsten Erinnerungen vor Augen geführt worden bei dem Kulturprogramm, das uns alle mit eingeb [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 19

    [..] Juli, war Feiern angesagt mit Live-Musik, leckerem Essen, erfrischenden Getränken, Sportund Tanzvorführungen, Kinderprogramm. Über Vereine beteiligten sich mit viel Kreativität am Fest und ,,zeigten Rastatt von seiner besten Seite: freundlich, fröhlich und weltoffen", wie der Oberbürgermeister es formulierte. Gäste aus den Partnerstädten waren angereist: aus England, Frankreich, Italien, den USA, Tschechien und auch eine Musikformation aus Rumänien. Unsere Kreisgruppe dur [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 13 Beilage KuH:

    [..] nder zurückgeführt werden.« Nach Wieberneits Einschätzung suchen die getauften Flüchtlinge aus dem Iran und aus Afghanistan vor allem Freiheit und religiöse Gemeinschaft. »Syrer und Iraker haben andere religiöse Erfahrungen gemacht«, sagt Wieberneit, dessen Gemeinde sich in der Flüchtlingsarbeit engagiert. »Die sind fröhlich Muslime.« Der Iraner Said spricht von der Strenge, die der Islam für ihn bedeutet habe. Als Christ erfahre er jetzt Ruhe. »Ich hatte keinenVater, jetzt h [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 21

    [..] ten Händen von Helga Grail und Brigitte Gross kräftig geknetet wurde, begrüßte Hertha Tezel alle, die im Singkreis saßen. Ein flotter Kanon hob die Stimmung und in der Kennenlernrunde, angeleitet von Maria Rampelt, ging es fröhlich zu. Ihr anregender Vortrag zum Thema Brot lud uns ein, über das Brot als Symbol nachzudenken, was zu einem intensiven Gedankenaustausch führte. Schlussfolgernd stellten wir fest, dass Brot, das Grundnahrungsmittel aller Menschen, der Inhalt vieler [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 17

    [..] des Ablasshandels erklärt wurde, was den Reformator zum Protestieren bewegt hat. Die Botschaft des Musicals: Martin Luther hat uns gelehrt, dass man durch Gottes Gnade froh werden kann. Zum Abschluss eines künstlerisch-kreativen und fröhlichen Gemeinschaftserlebnisses von Jung und Alt überreichten junge Künstler ihre zwei erarbeiteten Relief-Bilder an Pfarrer Gerhard Werner: eines als Geschenk für die Paul-Gerhardt-Kirche, das andere an den zugehörigen Kindergarten. Der folge [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 3

    [..] einer begeisternden Hochstimmung, die in einer herzlichen Begegnung singfreudiger Menschen gipfelte. Nach der Chorprobe wurden kurzerhand die Tische hinaus in die Sonne gestellt, man saß fröhlich bei Kaffee und Kuchen beisammen und tauschte zwecks zukünftiger Vernetzungen Adressen aus. Während des ganzen Tages bestens auch kulinarisch betreut von Angelika Meltzer und Trudi Roth, schwebte über dem vom Haus der Heimat Nürnberg geförderten Seminar der beflügelnde Geist der wohl [..]