SbZ-Archiv - Stichwort »Frank Pastior«

Zur Suchanfrage wurden 87 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 4

    [..] eser Branche. Als Partnerland der Grünen Woche (Berlin, .-. Januar) bekommt Rumänien demnächst die Möglichkeit, sich noch stärker in diesem Segment zu positionieren. Im Gespräch erläutert Frank Hajdinak, welche Pläne e.on Rumänien hat; dazu gehört auch der verstärkte Einstieg in die Erzeugung von Energie aus regenerativen Quellen. Den Wirtschaftsstandort Kronstadt stellt Uwe Konst vor. Er hebt dabei die Bedeutung der Handelstraditionen der Stadt sowie der deutschen u [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 1

    [..] i der Einweihung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe mit diesem Satz begonnen hatte. Dieser Satz habe seine Gültigkeit bis heute nicht verloren, so Lehni. Der Bürgermeister von Gummersbach, Frank Helmenstein, hatte es sich nicht nehmen lassen, die rund Festbesucher persönlich in der Gummersbacher Stadthalle zu begrüßen, und auch Hagen Jobi, siebenbürgischer Landsmann und Landrat des Oberbergischen Kreises, sprach ein Grußwort, ebenso wie Bodo Löttgen, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 3

    [..] ts das Werk. Das Unternehmen ist nach DIN ISO zertifiziert. Die Kunden kommen aus nahezu allen Branchen: Automobilindustrie (Audi, Lamborghini), Luft- und Raumfahrttechnik, Lampenindustrie, Werkzeugindustrie, Elektroindustrie. Bei einer Betriebsbesichtigung verdeutlichte Prokurist Frank Schinko die speziellen Ingenieurleistungen wie Montageautomaten und Fertigungslinien, Schraubenbestückung mit Roboter, Teilebereitstellungs- und Transportsysteme, Messund Prüfvorrichtunge [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 3

    [..] U . Februar . Seite (Fortsetzung auf Seite ) Maffay berichtete über viele Freunde und spontane Unterstützer für Radeln. Selbst Bundespräsident Horst Köhler und der ehemalige Außenminister Frank-Walter Steinmeier gehören dazu, Studenten aus Dresden haben die Kirchenburg digital vermessen, und die Deutsche Umweltstiftung hilft bei den Abwasserstudien. Er hofft auch auf einen Schulterschluss mit der örtlichen Bevölkerung, muss doch die ganze Infrastruktur des Dorfes a [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 20

    [..] rzell geborene Laurenzi geboren am . . gestorben am . . in Marienburg in Stuttgart hat uns verlassen. In Liebe und Dankbarkeit: Deine Tochter Eveline Leonhardt und Lutz mit Ann-Kristin, Martin und Sebastian Dein Bruder Helmut Laurenzi und Marle Gerhard Frank mit Eva, Georg, Klaus und Matthias Die Beerdigung fand am . Februar im engsten Familienkreis in Jößnitz statt. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in Deine Hände. Nach kurzer Krankheit nahmen [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 2

    [..] d Bürger Dinkelsbühls, die uns heute die Ehre erweisen. Als Vertreter des BMI, unseres Ressortministeriums auf Bundesebene, begrüße ich herzlich Herrn Ministerialdirigenten Frank Willenberg mit Gattin, wir freuen uns, dass Sie da sind. Ich grüße alle Vorsitzenden der befreundeten Verbände in unserer weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen. Erstmalig in Deutschland und bei uns zu Gast begrüße ich herzlich den National President der Alliance of Transylvanian Saxons aus d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 6

    [..] dlung des Stückes dennoch so packend, dass die sehr zahlreichen Theatergäste ihre ganze Aufmerksamkeit dem Bühnengeschehen widmeten. Szenenbild mit Autor Bernddieter Schobel ­ stehend. Foto: Lukas Geddert In seinem kurzen Vortrag wies Frank darauf hin, dass erstmals die Humanisten in der Frühen Neuzeit vom gemeinsamen ,,Haus Europa" gesprochen hätten. Die Wiederentdecker der Quellen der europäischen Kultur haben über ein europaweites Netzwerk zwischen der Iberischen Halbinsel [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 6

    [..] Seite . . Mai KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Dr. Frank wies in seiner Eröffnungsansprache darauf hin, dass die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen seit nun schon vier Jahrzehnten Höchstleistungen in Kultur, Wissenschaft und Politik im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl auszeichne. Mit den vergebenen Preisen seien nicht nur ,,Hochachtung und Anerkennung für Einsatz, Geistesleistung und künstlerisches Schaffen" verbunden, gewürdigt werde überdies, dass die [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 15

    [..] elhaftes im Leben unseres verstorbenen Freundes. Wir bleiben ihm dankbar, dass er die Prägungen aus unserer alten Heimat, Glaubensfestigkeit, Familiensinn, Fleiß, Schaffensfreude und Nächstenliebe in so starkem Maße bewahrt und in seinem Leben umgesetzt hat. Dr. Fritz Frank ZumTod von Veterinärrat Dr. Otto Styhler Bewährt, beliebt und anerkannt Am . Mai wurde das germanistische Bucherbe Karl Kurt Kleins vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL, mit Sitz in Gund [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 1

    [..] athons, der in der stattfand. Tags zuvor hatte der Vorstand, bestehend aus dem Bundesvorsitzenden und den vier Stellvertretern, ein Gespräch mit den Angestellten der Geschäftsstelle und Zeitung geführt und der Heimattagausschuss getagt, und am Sonntag beriet das Kulturpreisgericht über die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises und des Ernst-Habermann-Preises. Zum Vorsitzenden des Kulturpreisgerichtes wurde der Ehrenobmann des Bundesverbandes i [..]