SbZ-Archiv - Stichwort »Frau Schmidt Feiert Ihren 97. Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 229 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 6

    [..] Seite C SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Die Landsmannschaft in Österreich Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Kanada Wien . Geburtstag feiert Frau Maria Blum aus Deutsch-Weißkirch in Neunkirchen. Hochzeit. Am . März gaben einander unser LM Hans Schmidt jun. aus Radeln und Frl. Sigrid Riener in der evangelischen Kirche In Wien-Liesing das Jawort. Wir gratulieren herzlichst. Oberösterreich Nachbarschaft Schwanenstadt Geburtstagswünsche: Die besten Wünsche zam [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 6

    [..] werden! Zu erreichen ist das Lokal mit der Linie bis oder Linie . Muttertagsfahrt der Nachbarschaft Penzing Auch heuer hat es sich die Nachbarschaft Penzing nicht nehmen lassen, ihre Frauen und. Mütter anläßlich des Muttertages zu einer Fahrt einzuladen. Diesmal war die ,,Bucklige Welt" auf dem Programm und es konnte bei vollbesetztem Autobus bei herrlichstem Wetter und bester Stimmung gestartet werden. Über die Südautobahn ging es bis Wiener Neust [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 6

    [..] auptversammlung. T a g e s o r d n u n g : . Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung vom . . , . Bericht des Obmanns über das abgelaufene Vereinsjahr, . Bericht des scheidenden Vereinskassiers Frau Margarete Casper, . Bericht des Aufsichtsrates und Entlastung der Vereinsleitung, . Wahl eines neuen Vereinskassiers, . Allfälliges. Kurt Schuster Vereinsobmann Ludwig Zoltner Schriftführer Hans Bergel spricht in Wien: ,,Analyse nach dreißig Jahren* Der St [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7

    [..] Lausbubenstreichen wie Osterspritzen und dergleichen aufgelegt, die Veranstaltungsräume des Vereins durchtobteri. Jetzt zeigen sich auch waschechte Wiener, die sich zu einer siebenbürgischeri Ehefrau zusätzlich noch die siebenbürgische Festtracht zulegten und zu Säulen des Gemeinschaftslebens geworden sind. Doch es erschienen auch die, denen die weißen Haare um die Ohren und um die Stirn flattern, die ein großes Taschentuch brauchen, um den redlich erworbenen Tanzschweiß unte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6

    [..] hrt das Holzfleisch auf offener Kohlenglut bereitet. Beim Mahle durften wir dann zu unserer Freude den Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland Böbel, mit Frau, in unserer Mitte begrüßen. Nach Bewältigung der Torten der Gastgeber wurde von Ehrenobmann Otto Parsch die elfjährige Tätigkeit Georg Bertleffs als Nachbarvater gewürdigt und ihm zu seinem . Geburtstag im Namen des Wiener Vereins eine wertvolle Gedenkmünze der Stadt Kronsta [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6

    [..] ed Kramer, Thomas Schneider wünschen wir viel Glück und Gottes Segen auf ihrem weiteren . Am . . hielten wir im Gartensaal Eder unsere Mütterehrung. Nachbarvater Johann Csef begrüßte die Frauen und Mütter. Melinda Kantner, Petra Hennrich und Karin Anders-Kraus sagten sehr lieb die für ihre Muttis gelernten Gedichte. Nachbarmutter Aline Zimmermann sprach in ihrer gewohnten guten Art im Jahr der Frau über die siebenbüfgische Frau: die Tüchtige, die Schöne und d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 6

    [..] zu der Beratung mitzunehmen. Die Landesleitung der Landsmannschaft in Oberösterreich Großer Erfolg mit der lehrreichen Bauernkomödie ,,Die Fischpredigt" in Rosenau Seewalchen Was sich an dem Geburtstag des ,,Kloanhäuslers" Firlinger rund um seine Familie (seine hübsche Frau Anna, das ,,beste Stück des Hauses", die heiratsfähige Tochter Rosl, die tolpatschige Magd Gundl, den Hund Schnurxl als Hauptperson), die zwei rivalisierenden Brautwerber, den Postboten Gustl und den Sohn [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6

    [..] GISCHE ZEITUNG . Juni (Fortsetzung von Seite ) leute und Gäste aus der Umgebung, sowie unseren Bürgermeister Ulm aus Seewalchen. Es wurde dann bis Mitternacht getanzt. In der Pause hatten unsere Frauen einen Imbiß zubereitet, wobei unsere Landsleute sich gut unterhielten, nachher wurde dann bis in die Morgenstunden weitergetanzt. Zum Schluß wurde von den Landsleuten das Lied ,,Mer välle bleiven wat mer sen". * Silberne Hochzeit: Unser Landsmann HellWig Konrad und sein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6

    [..] en, nicht mehr erfüllen -- er mußte den väterlichen Bauernhof übernehmen. Trotzdem veröffentlichte er schon verhältnismäßig früh Gedichte und kleine Erzählungen. Stierls Vater starb in der alten Heimat; seine Mutter, die hochbetagt in Traun lebt, seine Frau und Kinder fand er nach dem Krieg in einem Flüchtlingslager in Linz wieder. Zuerst als Hilfsarbeiter um den Unterhalt seiner Familie bemüht, wurde er dann Facharbeiter und schließlich Angestellter in einem verstaatlichten [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4

    [..] euwahlen mit folgendem Ergebnis ab: Krankenunterstützungsverein und Sterbefond: Präs. Hans Werner, Vize-Präs. Mathias Wolf; Kassier: Martin Toeper; Schriftführer: Traugott Hofdemel; Beisitzer: Andreas Walesch und Mich. Wolf. Frauenverein: Präs. Maria Penteker; VizePräs. Susanna Kauntz; Schriftf. Leona Funk; Kassierin Erna Dienesch; Kom. Mitgl. Anna Boehm, Rosi Stolz, Maria Hesch, Käthe Sturm, Maria Poschner, Käthe Loewrick, Maria Hesch, Maria Rohrmann, Anna Paulini, Kath. Ben [..]