SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 2

    [..] Annemarie Hoffmann, Donaustauf; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim; Peter Hedwig, Erlangen; Harald Roth, Ingolstadt; Otto Duck, Gröbenzell; Katrin Mönch, Brakkenheim-Hausen; Diethelm Wonner, Heilbronn; Hans Philippi, Ansbach; Bruno Zinz, Bad Reichenhall; Emarie Fromm, Gundelsheim; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Eva Kutschick, Frankfurt; Wilhelm Paspa, Heilbronn; Bücherei des deutschen Ostens, Herne; Gustaf Waber, Wuppertal; Dr. Friedrich Breckner, Bonn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8

    [..] Tanzgruppe in ihren schönen siebenbürgischen Trachten und die Tänze unter der Leitung von Ernst S e i d n e r ernteten viel Applaus. Ebenso lobenswert waren die Darbietungen des Chores, der unter der Leitung von Friedrich M e n n i n g mit Mundartliedern aufwartete. Menning entwarf zur Hauptversammlung und Wahlen der Kreisgruppe Ravensburg Am . . kamen die Mitglieder der Kreisgruppe Ravensburg in der Stadthalle Weingarten zur Hauptversammlung mit Neuwahlen zusammen. N [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 6

    [..] tweiter siebenbürgischer Verband? In: Der Deutsch-Amerikaner, Illinois/USA, . . . Bertalan, Karin: Hans Hermann. Bukarest: Kriterien Verl. , S. Boltres, Horst: Rosenau, mein Heimatort. Neue Festungen am Fuße der alten Bauernburg. In: Karpatenrundschau Jg. , Nr. , v. . Juli , S. u. , Abb. Braedt, Arthur: Das Kulturhaus Friedrich Schiller: Bukarest-Rumänien --. Eine Dokumentation. Stuttgart: Institut für Auslandsbeziehungen , S. Bl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 4

    [..] Fähigkeiten gar nicht denkbar. Sie werden heute noch reichlich genützt. Bücher, Arbeitsmittel, Spielmittel, von Prof. Mieskes zur Verfügung gestellt, ermöglichten es, sich mit dem geistigen Hintergrund der Kindergartenarbeit zu befassen. Heinrich Pestalozzi, Friedrich Fröbel, Maria Montessori sind Namen, die den siebenbürgischen Kindergärtnerinnen einst vertraut waren. Ein Tisch machte uns mit Büchern von Herta S c h e b e s c h bekannt,deren in Dokumenten festgeha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 4

    [..] wung gab. Ein gleiches herzliches Dankeschön gilt dem Stadtrat von N e u - I s e n b u r g , der bezüglich der Unkosten eine sehr großzügige Regelung getroffen hatte. Nicht weniger herzlich ist der Dank, der hier an die Heilbronner geht, ohne deren Mitwirken der Erfolg ausgeblieben wäre. Frau Inge Rether und Hanns Schuschnig, Regie, Kurt Speil, Dirigent und musikalischer Leiter, und Frau Anni Markus, Chorleiterin. Friedrich Christian Andree Kraus, Haar; U. Maria Seewadt, Münc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 11

    [..] enommen. In Liebe und Dankbarkeit: Marianne Petersberger, geb. Fritz Dagmar Walther, geb. Petersberger Arnold Walther im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand Donnerstag, den . September , auf dem Westfriedhof statt. Nach einem schweren Unfall verschied im . Lebensjahr mein lieber Gatte, Vater, Bruder, Schwager und Onkel Friedrich Konnerth geb. . . Rothberg/Hermannstadt gest. . . In tiefer Trauer: Katharina, geb. Theil, Gattin Liane und Helmut, K [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 6

    [..] sowie fünf weiterer ,,Türekendrucke" d. . u. . Jhs. Mit einer Einführung v. Carl Göllner. . XXVII, S. Ln. DM ,-Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen Von Joseph Trausch, Friedrich Schuller, Hermann A. Hienz. Bde. . Unv. Nachdruck d. Ausgaben , , , . I: XI, II, XX, S.; : IV, II, S.; III: IV, S.; IV: IV, XI, S. V: in Vorbereitung. Ln. Zus. DM ,-Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Sie setzt in IV. F [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 7

    [..] onn: Freitag, . Okernhochzeit in Siebenbürgen" auf die Bühne tober , Haus der evangelischen Kirche: zu bringen. Dreimal schon wurde dieses Sing- Begegnung um Uhr, mit Frieder Schuller spiel in Heilbronn vor ausverkauftem Saal und seinem ,,Glockenkäufer". Friedrich Johann Roth (t) Jahre In Siebenbürgen lebte in der Zwischenkriegszeit und später im sozialistischen Rumänien ein Apotheker, der am . September dieses Jahres Jahre alt geworden wäre: Friedrich Johann [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 8

    [..] m Schlußwort auf die vergangenen Jahre ein; er dankte den Bürgermeistern der Stadt Dinkelsbühl für ihr Wirken: Rudolf Schmidt (t) siedelte die Siebenbürger Sachsen an; Dr. Friedrich Höhenberger machte sich mit der Gedächfhisstätte, mit dem Siebenbürger Turm, mit der HeimatStellenausschreibung Der Bund der Vertriebenen, Vereinigte Landsmannschaften, Landesverband Bayern e. V., wird zum baldmöglichsten Termin die Stelle einer Bürokraft/Sekretärin in seiner Landesgeschäftsste [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 11

    [..] t Familie, Geretsried Ilse Baumann, geb. Kräutner, mit Familie, Rudolstadt/DDR Grete Slamlnek, geb. Kräutner, mit Familie, Geretsried In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem sehr innig geliebten Mann Friedrich Sadofski geb. . . in Mediasch gest. . . im Krankenhaus In sehr tiefer Trauer: Gattin Anna Sadofski, geb. Roth (Großkopisch) Mutter Katerina Sadofski Schwiegereltern, Geschwister, Schwägerinnen Schwäger samt Kindern, aus Mediasch und der Bu [..]