SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«
Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 18
[..] fia Spielhaupter geboren am . April in Reußmarkt, wohnhaft in Mannheim Liebe Mama, Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Darum wollen wir Dir sagen: Es ist schön, dass wir Dich haben. Glück und Segen und dass Du uns noch lange erhalten bleibst, wünschen Deine Kinder, Enkelkinder und Urenkel. Anzeige Silberhochzeit Am . . heirateten Johanna, geborene Thellmann, und Friedrich Richter aus Baaßen und Birthälm, wohnhaft in Haiterbach. Won Harzen zeanun [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 1
[..] der voll gepackten Tagesordnung der Frühjahrssitzung, die der Bundesvorstand des Verbandes am . März in München in München abhielt. Aus dem Inhalt: Rundschau ................................................. - Prof. Dr. Paul Jürgen Porr wurde ............... Nachruf auf Dr. Friedrich Höhenberger .......... Kuratorentag in Hermannstadt ....................... Nachruf auf Hildegard Beck ........................... Heimattag der Jubiläen ......................... [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6
[..] chen Aufnahmegesellschaften ist eine der wichtigen Voraussetzungen für eine Weiterführung als einheitlich-geschlossene Gemeinschaft nicht gegeben. Für den seinerzeit von vielen Sachsen ob seiner ablehnenden Haltung gegenüber einer Umsiedlung gescholtenen Bischof Friedrich Müller kam, wie kürzlich bekannt wurde, nur eine geschlossene Aussiedlung seiner Landeskirchengemeinde in Frage, ein Ansinnen, welches sich freilich als illusorisch erwies. Außerdem wären die Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9
[..] f Hannak, Franz Herfurth, Johannes Killyen, Ernst Kühlbrandt, Ferenc László, Erich H. Müller, Konrad Nußbächer, Richard Ernst Reichart, Wolfgang Sand, Georg Scherg, Hermann Schlandt, Eckart Schlandt, Friedrich Schuller, Karl Teutsch, Christian Thal, Hans Tobie, Hans Peter Türk, Manfred Wittstock. Die letzte größere monographische Darstellung ( Seiten) über Lassel schrieb der junge, aus dem rheinischen Beuel stammende, an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn ausgebild [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 11
[..] r, Zeiden, und am . März Frau Maria Hanek, geb. Theil, Pintak. Herr Erich Petrovitsch, Kronstadt, feiert am . April seinen . Geburtstag. Am . April begeht Herr Wilhlem Konnerth, Schönau, den . Geburtstag und Frau Erika Hruza, geb. Herbert, Hermannstadt, feiert am . April ihren . Geburtstag. Frau Herta Schmidt, geb. Steines, Petersberg feiert am . April ihren . Geburtstag und Herr Friedrich Hemper, Hermannstadt, feiert am . April seinen . Geburtstag. Bunde [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 19
[..] r war's nicht immer leicht. Wir wünschen Dir zu Deinem Feste von Herzen nur das Allerbeste. Gesundheit, Freude und viel Glück, schau immer vorwärts, nie zurück. Es gratulieren: Deine Frau Anna Eduard und Markus Erika, Michael und Martina Anzeige Familie Baier Anneliese Pforzheim Familie Barth Thomas Gemmingen Familie Binder Hans-Lukas Mundelsheim Familie Binder Friedrich Bad Mergentheim Familie Bordon Roland Schorndorf Familie Engler Reinhold Schorndorf Familie Göllner Gerda [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 8
[..] hatte drei Geschwister: Anna, die einzige Schwester, blieb in Kleinschenk, Michael ging nach Bukarest (fiel im Zweiten Weltkrieg) und Martin, der Jüngste, zog mit dem Vater nach Argentinien, von wo beide nicht mehr zurückkehrten. Auf dem Hof wohnte bis , als er auswanderte, Richard Schuster, ein Neffe des Schriftstellers. Friedrich Schuster, der Autor dieses Beitrags, wird in diesem Jahr einen Band mit Märchen und Sagen herausbringen, die er in den sächsischen Ortsch [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 13 Beilage KuH:
[..] n Bischof D. Dr. Christoph Klein, erschien auf seine Initiative die erste Ausgabe des ,,Amtlichen Informationsblattes des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. LKI". Dazu sagt Landeskirchenkurator Friedrich Philippi: ,,Das war die Zeit des großen Umbruchs in unserer Kirche und durch die massive Auswanderung so vieler Gemeindeglieder wie nie zuvor, wohl auch die am schwersten zu verkraftende Zeit ihrer jahrhundertealten Geschichte". In jener ersten Aus [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 20
[..] en möchte mancher von uns werden. Du hast dieses Ziel erreicht, sicher war's nicht immer leicht. Wir wünschen Dir zu Deinem Feste von Herzen nur das Allerbeste. Gesundheit, Freude und viel Glück, schau immer vorwärts, nie zurück! Es gratulieren: Deine Ehefrau Sara Tochter Anneliese mit Familie Sohn Johann Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag! Friedrich Zoppelt geboren am . . in Seiden, wohnhaft in Landshut/Niederbayern Auf Jahre blickst Du nun zurück, [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 6
[..] ung, von der Einleitung zu den in sich sehr unterschiedlichen dialektalen Texten, begleitet von deutschen Erläuterungen und dem Autorenlexikon, gefolgt von sprachwissenschaftlicher Aufklärung schafft eine unterhaltsame Spannung. Kuriosa fesseln den Blick: Bischof Friedrich Teutsch versprach in einem scherzhaften Jugendgedicht, die Liebste mit Küssen zu belohnen, wenn sie in den Wintermonaten Sächsisch lernt. Der Autor M. Schneider liefert ein Gedicht, will aber im Lexikonteil [..]









