SbZ-Archiv - Stichwort »Fritz Kloos«

Zur Suchanfrage wurden 243 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 15

    [..] autalhalle in Ulm. Der Name der Kapelle weist daraufhin, dass hier Donauschwaben (Banater Schwaben) musizieren, die sich in ihrer Wahlheimat Franken sehr wohl fühlen. Die Kapelle setzt sich wie folgt zusammen: Raimund Feith (Bariton, Posaune, Gesang), Fritz Hofmann (Flügelhorn, Trompete), Fredy Junkert (Flügelhorn, Trompete), Josef Jordan (Schlagzeug) und Hans Wickler gesucht Frauenverein Mühlbach pflegt in Vergessenheit geratene Handarbeiten In der Handarbeitswerkstatt des e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 32

    [..] em Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Marianne Wellmann geborene Schunn * am . . t am . . in Hermannstadt in Attenzell In stiller Trauer: die Kinder: Sigrid, Reini und Robi mit Familien die Neffen Fritz Seiwerth und Hannes Höchsmann mit Familien und alle Verwandten und Freunde Die Trauerfeier fand am . . in Schambach statt. Müh' und Arbeit war dein Leben, Ruhe hat d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 15

    [..] lklingenden" volkstümlichen Integration. Dp. Kreisgruppe Hegau-Singen Jahresausflug in die Schweiz Am Sonntag, dem . September, unterneh.nxenji^rwiedefeing. Busreise in die Schweiz. · Abfahrtäst um Uhr. an, der Herz-Jesu-Kirche in Singen. Auf der Rückfahrt ist für den Abend die Einkehr bei Anni und Fritz Theiss in der DakerStube/Reichenau geplant. Mitzubringen sind Personalausweis, einige Schweizer Fränkli und Verpflegung für eine morgendliche Kaffeepause sowie ein Pickni [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 13

    [..] erde; In der Zusammenarbeit mit dem Bund der Vertriebenen spiele die Kreisgruppe ebenfalls eine führende Rolle, wobei Hermann Folberth für seine Unterstützung Dank gebühre. Lang war die Liste der Vorstandsmitglieder und Helfer, denen Schuller dankte, so auch den Betreuern der Gedenkstätte, Fritz Sonntag und Thomas Schuster, und des Glockenturms, Familie Deppner. Thorsten Schuller ist nach wie vor stellvertretender Bundesvorsitzender, Johann Schuller Mitglied des Bundesvorstan [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 10

    [..] auptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich fand am . März im evangelischen Gemeindesaal in Laakirchen statt. Bis die Versammlung beschlussfähig war, hielt der Landesausschuss seine Sitzung ab. Nachbarvater Misch Krauss begrüßte die Teilnehmer, besonders Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank, Vereinsobmann Konsulent Hans Waretzi sowie Landesobmann Konsulent Fritz Teutsch und gab das Wort an Waretzi, der seine Grußworte sprach. Die Nachbarväter [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 6

    [..] not Nussbächer, Karl Drotleff). In der Buchtasche findet sich mit den Heltauer Ortsplänen von und (Michael Bartmus), mit der Flur- und Riedkarte (G. Handel) und einem Panoramabild in Farbe (Fritz Kloos) ausgezeichnetes Anschauungsmaterial. Das Buch über die im Süden Siebenbürgens gelegene Gemeinde - von den ehemals deutschen Ortsgründungen liegt nur Rosenau im Burzenland südlicher -, heute Stadt, Heitau sollte ,,kein nostalgischer Rückblick werden", heißt es in Dr. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 21

    [..] bereitet die geringe Zahl der jugendlichen Zugänge Sorgen. Nach dem Kassen- und Kassenprüfungsberichten wurde der Vorstand entlastet. Unter der Leitung von Bernd Eichhorn wurde der neue Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Die Mitglieder des alten Vorstands wurden im Wesentlichen wieder gewählt, zu Beisitzern kamen Fritz Müller (Niefern), Christa Gergely (Darmstadt) und Annemarie Stamm (Bietigheim-Bissingen) hinzu. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Michael [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 10

    [..] igt, erbaten anlässlich des Peter- und Paulstages von Gott eine gute Ernte und ermahnten alle Gäste zu Maß, Hilfsbereitschaft und Gottesfurcht, ehe ein Zuckerlregen vom Kronenbaum alle anwesenden Kinder belohnte. Dank der bis ins letzte Detail geplanten Organisation durch Nachbarvater Fritz Teutsch und Tanzgruppenobmann Günther Schuster wurden die zahlreich erschienenen Gäste mit Köstlichkeiten wie Baumstriezel, Holzfleisch und selbst gemachter Siebenbürgerwurst verwöhnt. Das [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 18

    [..] rger Jugend die Besucher bereits beim Eintreffen im Schlosshof in Traun mit einigen Volkstänzen. Kurz nach Uhr eröffnete Nachbarvater Martin Duka die Veranstaltung im Festsaal und begrüßte unter den zahlreichen Ehrengästen u.a. Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, Kons. Dr. Fritz Frank und Kons. Hans Waretzi. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von einem Bläserensemble der Trachtenkapelle. Wie schon im letzten Jahr bereicherte Dir. Melzer unser Wissen mit allerlei In [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 28

    [..] zwickede lebend zum . Geburtstag Gesundheit! Immer weiter vertraue der Spur, fürchte dich nicht und glaube nur; lass gelten das: Näher mein Gott zu dir, so wird öffnen geschwind, der Schöpfer die Tür, mit freundlichem Zuruf: ,,Herein, liebes Kind! Sei herzlich willkommen allhier"! Thomas Buortmes und die Großfamilie Duo Dynamik (Ewald und Fritz) brachten alle in Schwung. Etwa Personen der Nachbarschaft Nr. Norden - trafen sich im Februar zu einer schönen Feier. Leider [..]