SbZ-Archiv - Stichwort »Fritz Ungar«

Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 29

    [..] tes Lachen. Ebenfalls vom Dorfleben handelte das Theaterstück ,,Wo bleiwen de Männer?" von Maria Haydl. Drei Ehepaare, ein Ingenieur und eine Witwe bestimmen den Inhalt des Mundartstückes. Die Witwe (gespielt von Ilse Stirner) versucht durch Intrigen die Paare Tilli und Fritz (Evelin Parkes und Michael Klöss) sowie Kathi und Misch (Gudrun Schuster und Bernd Glaser) auseinanderzubringen und hofft, durch Eifersuchtsstreit, sich den attraktiven Ingenieur (Sepp Fleischer) zu ange [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 12

    [..] hische Aufgabe zu erfüllen habe, was auch eine Reduzierung seiner Ausmaße bedeute. Unter den gegebenen Verhältnissen war es nicht mehr vertretbar, allein auf die ehrenamtliche Tätigkeit der Bearbeiter zu bauen. So beschloss der Landeskundeverein , eine hauptamtliche Wörterbuchstelle einzurichten, die von Fritz Holzträger () besetzt wurde. Neue Maßnahmen sahen die Verzettelung der mundartlichen Kunstdichtung und der sonstigen, zwischenzeitlich erschienenen Mundartt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 5

    [..] ücken den Raum, streifen die Schwerelosigkeit und suchen dann wieder die haltgebende Bindung ­ das Konstruktive verknüpft sich mit einer Form, die an vegetatives Wachstum erinnert. Es mag dieser Widerstreit sein, der den Skulpturen von Pomona Zipser ihre vital zugespitzte und gleichermaßen fragile Lebendigkeit gibt. Dr. Fritz Jacobi Kustos der Neuen Nationalgalerie Berlin Zeichen zwischen Körper und Raum Skulpturen von Pomona Zipser in der Galerie Marie-José Van der Loo in Mü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 24

    [..] lief ruhig und friedvoll nach kurzer, schwerer, unheilbarer Krankheit unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Henning geborene Pelger * am . Oktober am . Juli in Eibesdorf in Bielstein In stiller Trauer: Tochter: Olga und Daniel Erna und Josef Sohn: Fritz und Christa Enkelkinder: Siegfried, Martin Gerry, Richhard Melanie Juliane und alle Angehörigen Wiehl-Bielstein, Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 6

    [..] r, Naturforscher, .. in Hermannstadt . von Hermann Kaunz von Tannenried, Oberstleutnant, .. in Hermannstadt . von Julius Bielz, Kunsthistoriker, .. in Hermannstadt . von Fritz Heinz Reimesch, Publizist, .. in Bayreuth . von Gustav Arthur Gräser, Naturapostel, .. in München . von Lore Connerth, Bundesfrauenreferentin und Gründerin des SiebenbürgischDeutschen Heimatwerks, .. in Gundelsheim Der hier zu besprechende Samme [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 10

    [..] dener Quellen rechnet Milata mit KZ-Wachmännern. Entsprechend ihrem Rang in der SS-Hierarchie waren sie laut Darstellung des Verfassers in das Geschehen in den Konzentrationslagern impliziert. Einige wurden nach dem Krieg verurteilt, der Arzt Fritz Klein zum Tode und der Apotheker Victor Capesius zu neun Jahren Haft. Etwa rumäniendeutsche Angehörige der Waffen-SS überlebten den Krieg, davon kehrten aber nur etwa bis Prozent in die Heimat zurück. Die Todesrat [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 15

    [..] der weil eben Dokumente und abgesicherte Collagen leider nicht angreifbar sind? Schon die erste Leserbriefmeinung von Dr. Heinrich Plattner bestätigt diesen Verdacht. Herr Dr. Plattner hätte gerne Capesius und die anderen, so Roland Albert, Dr. Fritz Klein, einen gewissen Draser aus Hermannstadt, der bei der Lagergestapo ,,diente", den Verräter Roth und viele andere, vor allem aber ca. Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen als SS-Leute in Auschwitz, insgesamt in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 1

    [..] hrhundert ist es her, dass die Patenschaft am . Mai im Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf feierlich verkündet wurde ­ auf Basis eines Beschlusses des Kabinetts unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff vom . Januar . Arbeits- und Sozialminister Heinrich Hemsath begründete die Übernahme der Patenschaft seinerzeit so: ,,Unser Patenkind ist keine der großen Landsmannschaften, sondern eine der kleinsten, aber ihre älteste, und es ist diejenige Landsmannschaft [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 9

    [..] ig Metzger und Verein Hoamatland mit Gerhard Steiner folgten der Einladung. Zugegen waren auch die Siebenbürgisch-Sächsische Bundesleitung mit Bundesobmann Mag. Volker Petri, Ehrenbundesobmann Konsulent Dr. Fritz Frank, Bundesschriftführer Mag. Rolf Morenz, Bundeskassierin Christine Morenz, Bundesreferent für Jugendarbeit Manfred Schuller und die OÖ Landesleitung mit Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi mit Gattin, LO-Stv. Hans Haitchi mit Gattin, LO-Stv. Dietmar Lindert, Fr [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 3

    [..] nthalmuseum war bekanntlich vor dem Sturz Ceauescus Anlaufstelle für ausreisewillige Landsleute, die ihre ,,mobilen Kulturgüter" durch den Zoll bringen wollten. Wie diese Kulturgüter nach der neuen Gesetzeslage rückerstattet werden können, berichtet Manfred Huber aus eigener Erfahrung. Rückgabe von mobilen Kulturgütern R E C H T S F R AG E N Dr. Fritz Frank . Siebenbürgischer Ritter wider den tierischen Ernst Zum fünfzehnten Mal findet die Kür des Siebenbürgischen Ritters w [..]