SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5
[..] nde Programmfolge erwartete uns alle, die wir diesmal wieder zahlreich gekommen waren. Denn diese Veranstaltung ist die einzige des Jahres, an der eine große Anzahl Kinder im Mittelpunkt unseres Beisammenseins steht. So galt der Gruß des Vorsitzenden auch in besonderer Weise den jüngsten Anwesenden neben unseren zahlreichen Gästen, an der Spitze Oberregierungsrat Heike als Vertreter von Minister Konrad Grundmann und Ministerialdirigent Dr. Landsberg. Nach einleitenden Klavier [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4
[..] den Kommunismus. Dies alles wird jedoch nur den ernstlich bekümmern, der ,Alles oder Nichts' will. Die anderen können es als einen ermutigenden Fortschritt begrüßen, daß sich ein Land, das als typischer Satellit galt, aus sich heraus, also ohne von uns gedrängt worden zu sein, emanzipiiert und normalisiert. Noch vor zwei Jahren hätte es niemand für möglich gehalten -heute ist es Wirklichkeit." Die bundesdeutschen Exporte nach Rumänien stiegen nach rumänischen Angaben von [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5
[..] rger überall hier genießen. Er sagte, es sei keineswegs erforderlich, das gute Verhältnis zwischen der Gemeinde und den Siebenbürgern zu betonen. Die Gemeinde sei jederzeit für die Siebenbürger dagewesen, angefangen von dem Tag als es galt, die Familien aufzunehmen und ihnen eine neue Heimat zu geben. Dieses Vertrauen sei nicht vergebens gewesen. Heute sind die Settericher, so betonte Tribbels, stolz auf ihre Siebenbürger Sachsen. ,,Bleibt wie ihr seid, so haben wir euch gern [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4
[..] n Wolkendorf / Kronstadt -- im Penslonistenheim daselbst -- gestorben. Der Verstorbene war der Sohn des eb. Pfarrers gleichen Namens, der lange Jahre die Gemeinde Hadad betreute. Das Obergftmnasium besuchte ei in Vistritz. Schianz war zuletzt Pfarrer in Galt und ist in der letzten Zeit seines aktiven Pfairerdienstes im Nebendienst als Vorsitzer des Nepser landwirtschaftlichen BezirksVereines dem Bauernstände ein Wegweiser auch in den Fragen der irdischen Berufsberatung gewese [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11
[..] als Notärstochter in Petersdorf bei Bistritz geboren, fand sie gleich nach Absolvierung der Lehrerinnenbildurigsanstalt in Schäßburg in ihrer Heimatgemeinde ihre erste Anstellung. Die Leistungskraft der jungen Lehrerin wurde während des Ersten Weltkrieges auf eine harte Probe gestellt, denn nun galt es, nicht nur den eigenen Posten auszufüllen, sondern auch einen eingerückten Kollegen zu vertreten. Doch ihr Licht blieb nicht unter dem Scheffel verborgen, sondern leuchtete bi [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4
[..] m Amt, Rektor Felker, sowie seinen beiden Stellvertretern Johann Göttfert-Gattenhofen und Viktor Fabritz-Rothenburg. Den Landsleuten Fritz Lieb und Martin Kremer dankte er für die Betreuung der Musikkapelle und des Männerchors; ebenso galt sein Dank Kassier HansRaidel, Schriftführer Georg Kreutzer, der Leiterin der Frauengruppe und dem Kulturreferenten Wigand Weltzer, sowie den einzelnen Ortsvertrauensmännern. Zum Abschluß richtete er einen Appell an die Versammelten zu weite [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5
[..] entstehe ... Das harmonische Zusammenwirken von Landesregierung, Kreis und Gemeinde Bielstein sei die Voraussetzung für das Gelingen des Werkes gewesen, lobte Hauptlehrer Gassner die zuständigen Stellen. Sein Dank galt vor allem der Landesregierung, die die Aufgaben im Rahmen der Patenschaft Nordrhein-Westfalen gegenüber Siebenbürgen in vorbildlicher Weise wahrnehme ... Ob für die künftigen Bewohner der Siedlung genügend Arbeitsplätze vorhanden seien, und ob sich genügend Sie [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8
[..] lfritz Eitel, Hermannstadt Gertrud Haltrich Wilhelm Haltrich, Gymn.-Prof. i. R. Helga Schmitz Dr. med. E. Schmitz Eberhard Schmitz Unser allerliebster, unvergessener, gottseliger Ehegatte, Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Karl Schranz ehem. Pfarrer in Meeburg, Craiova, Galt, Gala^z, Scharosch und Hadad ist am . September im . Lebensjahr nach kurzem, schwerem, mit großer Geduld getragenem Leiden in Wölkendorf bei Kronstadt sanft entschlafen. Am . Sept [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9
[..] sudetendeutscher, als auch von Tiroler Seite folgend nahm eine stattliche Trachtengruppe in siebenbürgisch-sächsischen Trachten, deren Kern unsere Spielschar bildete, an den Feierlichkeiten am Sonntag, dem . September teil. Es galt zu feiern, daß der Stadtsenat Klosterneuburg auf Ersuchen der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich den einhelligen Beschluß gefaßt hat, die Patenschaft über den obgenannten Verband zu übernehmen. Nationalrat Erwin Machunze betonte i [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] nen, ins Frühlicht, der den Menschen dem Erdenstaub enthebt. Als Sohn von Bergbauern mußte er in seiner Jugend schwere Arbeit auf dem Berghof seiner Eltern leisten, während seine Sehnsucht den Büchern galt. ,,Wohl lieb ich die Scholle, doch mehr noch das Buch. / Dem Vater war lieber der Erdgeruch. / Und hab' ich von Mutter die Seele zart, / so hab' ich von ihm die Bauernart." Seine schüchtern auf das unirdische, zartere Element hinzielende Sehnsucht, die von der Mutter stammt [..]