SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 4

    [..] ger pauschal mit d e n Rumänen gleichzusetzen. Siebenbürgen im . Jahrhundert (fast) ohne Siebenbürger Sachsen ­ diese Konstellation konnte sich ein sächsischer Chronist anno nicht vorstellen, wobei dieses für die beiden anderen Nationen genauso galt: ,,Denn Siebenbürgen ist einem dreifußigen Schusterstuhl zu vergleichen ... also auch: gehet eine Nation unter diesen dreien zugrund, so fallen die anderen beide mit". Gewiss eine überzeichnende Aussage, dennoch im Kern jen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 10

    [..] eigelassen werden, die Sachsen aber weiter Richtung Sowjetunion zur Zwangsarbeit deportiert werden sollten. Irgendwo hinter der rumänischen Grenze packte die mutige Frau bei Nacht und Nebel ihren kleinen Sohn, floh aus dem Zug und schlug sich mit ihm bis zum elterlichen Hof in Galt durch. Da sie nicht als Lehrerin unterrichten durfte, musste sie in den folgenden Jahren ihr Geld mit anderen Tätigkeiten verdienen; unter anderem arbeitete sie als Buchhalterin, Geschäftsführerin [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 20

    [..] er ermahnt; seit den ern isoliert und dem Druck von beiden Seiten ausgesetzt. In der Hinrichtung des Staatsoberhauptes und Parteivorsitzenden sahen viele den Höhepunkt kommunistischer Machtabgabe im Osten des Kontinents, seine wahren und vermeintlichen Taten als finalen Beweis der Unmenschlichkeit des Kommunismus an sich. Ceauescu galt in den Medien der Bundesrepublik vor allem nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Bonn und der scheinbaren Auflehnung gegen die so [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 7

    [..] ersität Wert auf die Einbettung der analysierten Werke in den historischen Kontext gelegt und wiederholt über die Zugehörigkeit Siebenbürgens zu Ungarn vor gesprochen. In den Augen der Geheimdienstoffiziere galt sie dadurch als ,,Nationalistin". Gyimesi betont einleitend, dass sie sich in den er Jahren vorrangig um ihre Arbeit und Universitätskarriere gekümmert hat. Deshalb suchte sie um die Parteimitgliedschaft an, die ihr jedoch verwehrt wurde. Die Beschäftigu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 22

    [..] enen Klausurtagungen nicht genügend Zeit für viele Themen ließen. Deshalb wurde beschlossen, diese Gespräche auf ein ganzes Wochenende zu verteilen. Gemeinsam mit Axel Fuchs, einem Organisationsberater, galt es herauszufinden, wie wir in Zukunft als Vorstand besser und effizienter zusammenarbeiten können. Ziel dieses Wochenendes war es nicht nur, die neuen und alten Vorstandsmitglieder besser kennenzulernen. Wir wollten auch herausfinden, wie wir in Zukunft besser mit den Kre [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 5

    [..] f in das rund Kilometer entfernte Wallendorf. Kurt Franchy hatte am . Juli den Dienst in der nach Krieg und Evakuierung noch nicht wieder aufgebauten Kirchengemeinde begonnen. Dort bezogen sie das einzige bewohnbare Zimmer und eine Küche. Es galt, die zerstreute Gemeinde zu sammeln, alte Strukturen neu zu beleben und dazu mehrere Filialgemeinden geistlich und seelsorgerlich zu betreuen. Zwei der km entfernten Filialgemeinden konnten nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß err [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 6

    [..] nzeige Mit Bildern, die von einer Reise stammen, die er durch die Repser Gegend unternommen hat, führt uns der Fotograf und Berichterstatter Wilhem Roth durch die Gemeinden Reps, Stein, Deutsch-Weißkirch, Radeln, Galt, Hamruden, Katzendorf, Meeburg und Draas. Gezeigt werden Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Kirchenburgen, so etwa der wertvolle Radelner Altar aus der Schule des Veit Stoß. Ein sachkundiger Begleittext bietet zu den Bildern die notwendigen Informationen. Es [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 18 Beilage KuH:

    [..] en die Welt doch nicht verändern, alles hat seinen eigenen Lauf. Und ,,Undank ist ja sowieso der Welt Lohn". Das alles kann einem einfallen, wenn man müde geworden ist. Doch wie sähe die Lebenswirklichkeit aus, wenn sich nur Egoismus und Ellenbogenmentalität durchsetzen würden und keiner etwas übrig hätte für den, der es bitter nötig hat? Darum galt damals und heute, ,,lasst uns Gutes tun und nicht müde werden". So bitten wir am Ende des Kirchenjahres um Ihre Spende. Ziel uns [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 23

    [..] eferentin Dagmar Zink, geborene Dusil, begrüßte den Referenten und die zahlreichen Gäste. Ziel des Diavortrages sei es, auf die schönen Landschaften Siebenbürgens aufmerksam zu machen und Vorurteile betreffend Rumänien und Siebenbürgen abzubauen. Ein besonderer Gruß galt zwei Gästen aus Ungarn, die ebenfalls zu dieser Veranstaltung gekommen waren. Hansgeorg von Killyen, Biologie- und Erdkundelehrer, wies anhand von Karten und Statistiken auf die lange und dynamische -jähri [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 9

    [..] haft Mediasch, deren Ehrenvorsitzender er war. Jenseits der großen Trauer gedenken wir mit tiefem Respekt und Dankbarkeit seines unermüdlichen Wirkens für alle Mediascher. Im Zentrum seines Wirkens standen immer die Menschen. Ihnen galt seine ganze Hingabe als Lehrer, den Schülern wie den Erwachsenen. Lehrer war er von ganzem Herzen und mit seiner ganzen Persönlichkeit, ein Lehrer im humanistischen Wortsinn. Generationen von Schülern folgten seinem plastischen Vortrag, lernte [..]